Röstzwiebelbrot für den Brotbackautomaten


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ergibt ein 750 g Brot

Durchschnittliche Bewertung: 4.72
 (67 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

5 Min. simpel 28.10.2011 2259 kcal



Zutaten

für
500 g Weizenmehl, Type 550
10 g Salz
15 g Öl
320 ml Wasser
1 TL Trockenhefe
100 g Röstzwiebeln

Nährwerte pro Portion

kcal
2259
Eiweiß
69,07 g
Fett
34,98 g
Kohlenhydr.
406,84 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 5 Minuten Gesamtzeit ca. 5 Minuten
Die Zutaten aufs Gramm genau abwiegen und dann in der Reihenfolge Wasser, Öl, Salz, Mehl und Trockenhefe in den Brotbackautomaten geben. Das Programm "Normal" wählen und den Automaten arbeiten lassen. Wenn das Signal ertönt nur noch die Röstzwiebeln hinzugeben.

Das ergibt ein 750 g Brot und ist sehr lecker.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Maxine74

Im BBA war es etwas hell trotz Stufe 3 , ggf eine prise Salz mehr .. aber so lecker wirklich. 5 Sternchen definitiv verdient

04.07.2023 18:07
Antworten
Alcantha

Fanden wir alle sehr lecker =)

10.04.2023 15:51
Antworten
Kochfan_Higa1

Hallo zusammen, kann ich 1:1 Weizenmehl mit Dinkelmehl 630 tauschen? Freue mich auf Antwort Higa

21.09.2022 15:40
Antworten
Soulala

Habe auf 500g Weizenmehl Vollkorn 7g Trockenhefe verwendet und 0.5l Wasser - die Zwiebeln kamen mit den übrigen Zutaten zu Beginn in die Maschine und heraus gekommen ist ein astreines Brot - vielen Dank für die tolle Anregung - wird es sicherlich öfter geben.

19.09.2022 02:59
Antworten
roessler1955

Hallo würde das Brot auch mal im Automaten backen. Kann man auch das 405 Mehl nehmen???Ich hoffe nur das es nicht überläuft in meinen Brotbäcker .Das hatte ich schon.Was stelle ich ein 500 gr.oder 750gr.Danke habe es im Backofen als Schüttelbrot gebacken.

22.08.2022 16:18
Antworten
Urlaubsreif80

Tolles und einfaches Rezept! Hab mich ganz strickt an alles gehalten (Mehltyp, Grammangaben, etc). Backe es beim nächsten Mal aber auf "dunkel". Es war mir etwas zu hell. Aber innen schön fluffig und der Zwiebelgeschmack kommt gut durch. Danke dafür :)

01.05.2013 15:12
Antworten
hjoerdine

Liebe Urlaubsreif80, hast du es schon "dunkel" gebacken? Wenn ja, was genau hast du verändert? Mein Mann und ich haben zu unserer Hochzeit einen BBA bekommen und würden uns jetzt gerne ranarbeiten, und ich mag mein Brot auch lieber etwas dunkler... Liebe Grüße Saiyasha27

09.06.2021 12:14
Antworten
bertsel

sehr lecker und doch so einfach! es hat allen geschmeckt und mein ältester hat sich das brot gleich eingepackt und mitgenommen - er liebt zwiebelbrot! nun backt schon das nächste im BBA!

21.04.2013 18:39
Antworten
kleines1983

Ich liiiiiieeeeeebe es! Danke für das super Rezept. Die Mengenangaben stimmen genau und das Brot wird schon fluffig und ist trotzdem noch streichfähig. Ich mache ab und an noch ein paar getrocknete Tomaten mit hinein. Das gibt eine zusätzliche würzige Note. Danke und liebe Grüße :-)

12.04.2013 21:29
Antworten
Gelöschter Nutzer

Vielen Dank für das tolle einfache Rezept. Meine Familie liebt dein Brot. Ich backe es vorsichtshalber lange bevor alle nach Hause kommen damit es eine Chance hat noch abzukühlen.

17.03.2013 21:39
Antworten