Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Quitten vierteln, schälen und Kernhaus entfernen. In kleine Würfel schneiden und in ca. 200 ml Wasser und etwas Zitronensaft ca. 15 Minuten köcheln (sollten so weich sein, dass man sie mit den Pürierstab zu Mus verarbeiten kann.)
Butter, Zucker und Eier sehr schaumig rühren. Mehl mit Backpulver mischen und unterrühren. Dann das abgekühlte Quittenmus (sollten 150g werden) unterrühren. Die Schokotropfen ebenfalls dazugeben.
Auf ein gefettetes Backblech streichen und ca. 25-30 Minuten bei 175 Grad U/O-Hitze backen. Stäbchenprobe ist sinnvoll. Mit Puderzucker bestäuben
Kommentare
Danke für das leckere Rezept. Ich habe es etwas variiert, indem ich den Kuchen in der Mitte geteilt habe, Quittenmarmelade auf die untere Hälfte verteilt und die obere Hälfte draufgesetzt. Damit wird das Ganze noch saftiger. Foto ist auch dabei.
Eine schöne Art, Quittenmus zu verwerten. Der Kuchen taugt auch prima als Obstkuchenboden. Ich hatte noch überreife Zwetschgen da, die wegmussten, und hab sie kurzerhand in den Teig gedrückt. Noch ein paar Apfelscheiben dazu, fertig. Sehr lecker und saftig! Abgespeichert :)
Hallo, ich verstehe das Rezept nicht so ganz: sicherlich hat man, wenn man 200ml Wasser und 4 Quitten, wenn man die zu Mus kocht, mehr als 150g? Oder ist das ein Denkfehler?
Das ist kein Denkfehler, ich hatte fast 600g Mus. Habe die empfohlene Menge Mus verwendet und nun schmeckt der Kuchen nach gar nichts, wie auch in anderen Kommentaren erwähnt. Die angegebene Menge Schokotropfen ist auf ein Blech auch zu wenig (hat auch jemand anderes schon angeführt). Die guten Bewertungen des Rezeptes sind für mich leider nicht nachzuvollziehen.
Hallo, auch, wenn ich das Quittenmus nur wenig herausschmecken konnte, ist der Kuchen trotzdem sehr lecker! Hatte noch gehackte Blockschokolade dazugegeben, das gab noch etwas "Biss". Ich werde den Kuchen auf jeden Fall nochmal in einer Springform backen, aufschneiden und einfrieren. Schmeckt bestimmt gut mit angedicken Preisel- oder Heidelbeeren als Zwischenlage, umhüllt mit Sahne oder Marzipan.... Hmmmm 😋😋
Hallo, ich habe den Kuchen letzte Woche gebacken, allerdings auf einem etwas kleineren Blech, damit er nicht ganz so flach wird. Er ist sehr lecker, schmeckt schön nach Quitten und Reste waren auch nach ein paar Tagen noch lecker. Wirklich ein schönes Rezept.
Hallo, wie groß ist Dein Backblech ungefähr? Ein Löffel Schokotropfen auf ein ganzes Backblecht koimmt mir so wenig vor, oder ist das ein kleines Blech? Grüße, Eski
Hallo Eski, ganz normale Backblechgröße. Der Kuchen ist ziemlich flach und die Schokotropfen bei mir sehr spärlich. Man soll auch vordergründig die Quitten durchschmecken. Ist aber Geschmacksache... Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.. lg MeiLing
Hallo! ich hab da eine Frage: Muss man die gegarten Quitten mit dem Wasser pürieren, oder muss man das Wasser vorher abgießen? lg berggoggl
Hallo berggoggl, bitte mit dem Wasser pürieren