Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 40 Minuten
Für den Teig alle trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und vermengen. Milch erwärmen, Butter darin schmelzen und soweit runterkühlen lassen, dass die Hefe nicht stirbt. Hefe darin auch auflösen.
Zusammen mit dem Eiweiß zu den trockenen Zutaten geben und alles gut verkneten. Circa 30 Minuten gehen lassen oder bis der Teig sich verdoppelt hat.
In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, dunkle Stellen und Kerngehäuse entfernen und in kleine Stücke schneiden. Sollte die Apfelmenge zu wenig erscheinen, kann man noch einen weiteren kleineren Apfel dazu tun.
Rosinen abwiegen, den Teebeutel rein und heißes Wasser drauf und in heißem Tee einweichen lassen. (Ich habe von Teekanne "Kaminabend" genommen, es gehen auch andere Sorten.)
In eine Schüssel Vanillezucker, Zucker, Vanillepuddingpulver und Honig geben, dann die Mascarpone dazu. Alles gut verrühren, das geht am besten mit den Rührbesen des Handrührers.
Rosinen nach 15 Minuten abtropfen lassen und mit Äpfeln unter die Mascarponecreme heben.
Arbeitsfläche bemehlen, den Teig darauf geben und teilen, länglich formen und ausrollen. Das Eigelb an den Rändern verstreichen und die Crememasse gleichmäßig auf die beiden Teigteile geben und etwas verteilen. Vorsichtig aufrollen und die beiden Stränge wie ein Pluszeichen legen, dann zu einem Zopf flechten. Den fertigen Zopf auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen (am besten zu zweit) und noch etwas ruhen lassen.
Ofen auf 200° vorheizen.
Bevor der Hefezopf in den Backofen kommt, mit Milch bestreichen.
Der Zopf wird circa 30 - 40 Minuten gebacken.
Achtung! Der Zopf kann in die Breite gehen.
Kommentare
Hallöchen! Ich habe den Zopf schon öfters etwas abgewandelt gebacken: Einen Hefeteig bereite ich aus 125 ml Milch, 1/2 Würfel Hefe, 50 g Zucker, 20 g Butter, 1/2 Ei und ca. 280 g Mehl. Für die Füllung habe ich 250 g Ricotta, 100 g getrocknete Cranberries, 15 g Honig, 30 g Zucker, das Mark einer Vanilleschote, 20 g Stärke und etwas Zitronensaft verwendet. Sehr lecker und saftig! Danke für die Anregung! LG Franzi
Hallo zusammen, Auch ich habe mich an diesem Rezept versucht. Dabei ist die ganze Füllung ins Kuchenblech gelaufen. Was meint ihr mit vorsichtig aufrollen? Einen Zopf zu flechten, war unmöglich, dann wäre dabei schon alles ausgelaufen. Ist die Füllmenge nicht etwas viel? Ärgerlich das Ganze!
Hallo! War vielleicht dein Teig zu weich? Da ich den Zopf schon öfters gemacht habe, kann ich deine Probleme so nicht nachvollziehen. Die Füllmenge war bei mir nicht zu viel. Vielleicht mal mit etwas mehr Mehl arbeiten und die Füllmenge variieren.
hallo dieser hefezopf ist einfach nur köstlich!!!bei uns gehört er einfach aufs frühstücksbuffet an sonn-und feiertagen.die füllung läßt sich prima verarbeiten und er wird wunderbar locker!!! danke für das leckere rezept und lieben gruss aus der domstadt köln. anna-greta
Lieben Dank! Das freut mich, dass der Zopf euch so gut schmeckt. :) Ich wünsche euch weiterhin einen guten Appetit! Liebe Grüße, Euka
Hallo! Schmeckt wirklich sehr fein - nur aussehen tut meiner leider furchtbar (total auseinander gelaufen). Was könnte der Fehler sein, Backofen nicht heiß genug? (ich mache oft Zopf und hab da eigentlich kein Problem, aber das war mein erster gefüllter...) LG, Fini
Hallo! Bei uns gab es gestern diesen Zopf und er ist etwas sehr leckeres! Der Teig liess sich sehr gut verarbeiten und die Fuellung hat sehr gut dazu gepasst. Da im Rezept keine Hefeangeba gemacht wurde,habe ich 1 Wuerfel frische Hefe genommen. Vielen Dank fuer das Rezept. LG Leeni
hi leeni! man, danke, dass du das sagst, dass keine hefeangabe vorhanden ist. ist mir total durch die lappen gegangen. *rotwerd* verwendet wird eigentlich ein halber hefewürfel, aber du bist auf nummer sicher gegangen und hats einen ganzen genommen. gut so! danke für deinen kommentar! lg euka
Ich habe die Zutatenliste ergänzt. Gruß Sonja chefkoch.de
danke, sonja! :D