Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 35 Minuten
Das Hähnchen in 4 - 6 Teile zerlegen, waschen in eine flache Auflaufform legen. Dann die Stücke von allen Seiten mit Olivenöl einpinseln, kräftig salzen und pfeffern.
Den Knoblauch pellen und die Zehen halbieren. Die Zwiebeln schälen und vierteln. Zwiebeln und Knoblauch zusammen mit den Kräutern um die Hähnchenstücke legen. Den Wein angießen.
Das Hähnchen 1 Stunde und 15 Minuten bei 200 °C Ober-/Unterhitze im Backofen braten. Ab und zu mit dem Saft begießen und eventuell noch Wein hinzufügen.
Dazu passen Knoblauchkartoffeln und ein trockener Weißwein (z. B. ein Riesling).
Tipp: Wer keine frischen Kräuter hat, kann auch getrocknete (z. B. Kräuter der Provence) nehmen. Als Variante kann man auch Rotwein nehmen oder verschiedene Gemüse dazutun.
Kann man auch schon fertig ausgelöste Keulensteaks dafür verwenden oder wird das dann nicht so gut. Hab leider keine Erfahrung in der Zubereitung von ganzen Hühnern und mag Fleisch am Knochen nicht so gern
Hallo Lydsen
... sicher kannst du diese Keulensteaks verwenden - die Hautseite sollte aber oben sein.
Vielleicht ist die angegebene Garzeit etwas zu lang ... das muss man einfach ausprobieren.
Grüssle Wanda/Team Chefkoch.de
Ganz ehrlich: Ich hätte nicht gedacht, dass das schmeckt - so wenige Zutaten, so wenige Gewürze. Aber das Gericht kommt wirklich damit aus und schmeckt auch noch super! Durch die zerkochten Zwiebeln und den Knoblauch entsteht aus dem Sud eine ganz tolle Sauce und das Fleisch war auch toll. Fiel vom Knochen und außen sehr knusprig. Dankeschön für das Rezept!
Hallo,
kurze Frage zu deinem Rezept.
Ich möchte es demnächst versuchen und frage mich nun wie du die Knoblauchkartoffeln machst.
Kannst du hierzu eine kurze Beschreibung machen?
Dankeschön.
Liebe Grüsse
Nathalie
Hallo Nathalie,
ich mache sie in etwa wie in diesem Rezept (Einfache Knoblauchkartoffeln):
https://www.chefkoch.de/rezepte/1949821317158582/Einfache-Knoblauchkartoffeln.html
Allerdings nehme ich statt Butter Olivenöl.
Viele Grüße
Andreas
Ein super leckeres Rezept, Restaurantfähig!!!! Wir haben es mit 9 dünnen Scheiben Ingwer verfeinert, das gibt dem Ganzen eine etwas schärfere Note. Vielen Dank für die Idee! Ginger &Steffen.
Kommentare
Kann man auch schon fertig ausgelöste Keulensteaks dafür verwenden oder wird das dann nicht so gut. Hab leider keine Erfahrung in der Zubereitung von ganzen Hühnern und mag Fleisch am Knochen nicht so gern
Hallo Lydsen ... sicher kannst du diese Keulensteaks verwenden - die Hautseite sollte aber oben sein. Vielleicht ist die angegebene Garzeit etwas zu lang ... das muss man einfach ausprobieren. Grüssle Wanda/Team Chefkoch.de
Ganz ehrlich: Ich hätte nicht gedacht, dass das schmeckt - so wenige Zutaten, so wenige Gewürze. Aber das Gericht kommt wirklich damit aus und schmeckt auch noch super! Durch die zerkochten Zwiebeln und den Knoblauch entsteht aus dem Sud eine ganz tolle Sauce und das Fleisch war auch toll. Fiel vom Knochen und außen sehr knusprig. Dankeschön für das Rezept!
Hallo, kurze Frage zu deinem Rezept. Ich möchte es demnächst versuchen und frage mich nun wie du die Knoblauchkartoffeln machst. Kannst du hierzu eine kurze Beschreibung machen? Dankeschön. Liebe Grüsse Nathalie
Hallo Nathalie, ich mache sie in etwa wie in diesem Rezept (Einfache Knoblauchkartoffeln): https://www.chefkoch.de/rezepte/1949821317158582/Einfache-Knoblauchkartoffeln.html Allerdings nehme ich statt Butter Olivenöl. Viele Grüße Andreas
Hallo, eine Frage: Im Rezept steht "Ab und zu mit dem Saft begießen..." . Welcher Saft ist da gemeint?
Hallo woltera, vielen Dank für das leckere Rezept. Es ist einfach super und lecker. LG Schälrippchen
Hatten wir am Sonntag, war super lecker. Vielen Dank, Gruss
Super! War echt einfach zu machen und hat richtig gut geschmeckt! :D
Ein super leckeres Rezept, Restaurantfähig!!!! Wir haben es mit 9 dünnen Scheiben Ingwer verfeinert, das gibt dem Ganzen eine etwas schärfere Note. Vielen Dank für die Idee! Ginger &Steffen.