Kirsch-Mohn-Kuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.6
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 26.10.2011



Zutaten

für

Für den Teig:

150 g Margarine, vegan
100 g Rohrohrzucker
½ TL Vanillepulver
1 EL Mehl (Soja-)
3 EL Wasser
½ TL Zitronenschale
250 g Mehl, z.B. Dinkel- oder Weizenmehl, Typ 1050

Für die Füllung:

250 ml Sahne (Hafer- oder Soja-)
100 g Tofu, kein Seidentofu
25 ml Sojamilch (Sojadrink)
45 g Mohn (Dampf-)
1 EL Rohrohrzucker
1 EL Puddingpulver, Vanille, oder Speisestärke
1 Glas Sauerkirschen, abgetropft, 350 g Abtropfgewicht

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Teig:
Margarine mit Rohrrohzucker, Zitronenschale und Vanille schaumig schlagen. Sojamehl mit dem Wasser anrühren (dient als Ei-Ersatz) und unterrühren. Mehl sieben und ebenfalls unterrühren.
Mit 3/4 des Teigs eine 26 cm-Springform auskleiden (Boden und kleiner Rand).

Füllung:
Tofu mit der Sojamilch fein pürieren. Hafersahne, Mohn, Rohrohrzucker, und Puddingpulver hinzugeben und alles gut vermischen. Zuletzt die Kirschen vorsichtig unterheben und alles auf dem Teig verteilen.

Aus dem restlichen Teig Streusel zupfen und über der Füllung verteilen. Bei 180°C etwa eine Stunde backen.

Die Kuchenfüllung ist im heißen Zustand noch etwas weich, wird aber fest, wenn der Kuchen ausgekühlt ist.

Tipp:
Der Kuchen schmeckt auch lauwarm mit etwas Vanillesauce gut. Hierzu einfach 200 ml Sojamilch mit dem restlichen Puddingpulver (man braucht für den Kuchen ja nur einen EL) und 1 EL Rohrrohzucker aufkochen, etwas abkühlen lassen und mit dem Kuchen servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Plumbee

Halli Hallo, kann ich den Kuchen auch am Vortag vorbereiten? LG

05.03.2017 16:26
Antworten
Kochen-oh-je

Hallo gloryous, ja, werde ich gerne machen. Kann aber noch etwas dauern, ich backe nicht so sehr oft. Gruß, Kochen-oh-je

10.02.2014 21:59
Antworten
gloryous

Hallo Kochen-oh-je! Erst einmal vielen Dank fürs Nachbacken und den Kommentar. Mir persönlich reicht der Mohn-Kirsch-Geschmack vollkommen. Mohn an sich ist schließlich schon sehr aromatisch. Aber die Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden. Kannst ja mal Rückmeldung geben, wenn Du eine Variante mit zusätzlichenen Zutaten ausprobiert hast. Lg, gloryous

10.02.2014 10:36
Antworten
Kochen-oh-je

Der Kuchen schmeckt gut, die Konsistenz ist perfekt, aber irgendie fehlt mir geschmacklich etwas. Vielleicht ein wenig Zimt? Oder Marzipan? Werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren.

08.02.2014 23:19
Antworten
gloryous

Hallo Sandra! Erst einmal vielen Dank fürs Ausprobieren und den netten Kommentar! Freut mich, dass Dir der Kuchen so gut gefallen hat! Lg, gloryous

16.09.2013 10:18
Antworten
schnackerl66

Servus :-) Ich war jetzt mal so "mutig" und hab den Anfang hier gemacht und diesen tollen Kuchen hier gebacken! Habe 405er Mehl verwendet, ganz normalen gemahlenen Mohn (ca 60g waren noch in der Tüte, hab ich komplett reingekippt) und eine 28er Springform. Gebacken bei 180° war er nach 45min bereits fertig :-) Die Backzeit variiert ja immer etwas, je nach Ofen... Und die paar Minuten sind da gut zu verkraften ;-) Sooooo, jedenfalls ist das Endergebnis HERVORRAGEND !!! Ein Muss für jeden Mohnliebhaber :-) Von mir gibts volle 5***** für dieses wunderbare Rezept! Liebe Grüsse aus Niederbayern und herzlichen Dank fürs Rezept, Sandra

16.09.2013 09:33
Antworten