Herzhaftes Bauernbrot
mit Hefe zubereitet – ganz einfach und gelingsicher
Zutaten
20 g | Hefe (1/2 Würfel) |
3 EL | Wasser, lauwarmes |
1 Prise(n) | Zucker |
750 g | Weizenmehl, Vollkorn |
250 g | Roggenmehl, Vollkorn |
25 g | Salz, evtl. etwas weniger |
600 ml | Wasser, lauwarmes |
5 TL, gehäuft | Malzkaffee, instant, extra stark gehäufte TL |
1 TL, gestr. | Korianderpulver |
1 TL, gestr. | Kümmelpulver |
1 TL, gestr. | Brotgewürzmischung |
Rezept speichern
Rezept erfolgreich gespeichert
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchRezept nicht gespeichert
Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.
Zutaten in Einkaufsliste speichern
NEU Die Einkaufsliste hilft dir jetzt auch ohne Login – Probier's aus!
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 30 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 1 Std. Ruhezeit: ca. 10 Std. 30 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe
Einen Tag vorher Vorteig in einer großen Schüssel ansetzen. Dafür die Hefe mit 3 EL lauwarmem (nicht heißem!) Wasser und 1 Prise Zucker auflösen, auf die Mehlmischung geben und mit wenig Mehl bedecken, mit einem Geschirrtuch abdecken und über Nacht bei Zimmertemperatur gehen lassen.
Am nächsten Tag das Salz und die Gewürze dazugeben und mit dem Knethaken kurz verrühren. Einen Malzkaffee zubereiten und mit Knethaken auf kleiner Stufe langsam unterrühren, dann noch weitere 5 min. auf höchster Stufe verkneten. Den Teig 1,5 Std. gehen, zwischendurch immer wieder auf höchster Stufe mit dem Mixer kneten (mindestens 3-mal).
Der Teig ist etwas klebrig. Mit nassen Händen 2 Brote formen - nicht zu stark drücken! Auf zwei mit Backpapier belegte Backbleche legen und die Oberfläche mit einem Pinsel leicht anfeuchten. Mit dem Messer oben einritzen. Erneut 1 Std. gehen lassen.
Den Backofen auf 240°C vorheizen. Die Brote in den Ofen schieben und 1 kleine Tasse Wasser auf den Boden schütten. Bei 240°C in der Mitte des Backofens zunächst 30 Minuten backen. Dann die Hitze auf 180°C reduzieren und weitere 30 Minuten backen.
Man kann das Brot auch an einem Tag fertigstellen, wenn man früh anfängt. Dazu dann die Hefe im Malzkaffee auflösen. Wer das Brot nicht so herzhaft mag, kann die Gewürze auch weglassen.
Am nächsten Tag das Salz und die Gewürze dazugeben und mit dem Knethaken kurz verrühren. Einen Malzkaffee zubereiten und mit Knethaken auf kleiner Stufe langsam unterrühren, dann noch weitere 5 min. auf höchster Stufe verkneten. Den Teig 1,5 Std. gehen, zwischendurch immer wieder auf höchster Stufe mit dem Mixer kneten (mindestens 3-mal).
Der Teig ist etwas klebrig. Mit nassen Händen 2 Brote formen - nicht zu stark drücken! Auf zwei mit Backpapier belegte Backbleche legen und die Oberfläche mit einem Pinsel leicht anfeuchten. Mit dem Messer oben einritzen. Erneut 1 Std. gehen lassen.
Den Backofen auf 240°C vorheizen. Die Brote in den Ofen schieben und 1 kleine Tasse Wasser auf den Boden schütten. Bei 240°C in der Mitte des Backofens zunächst 30 Minuten backen. Dann die Hitze auf 180°C reduzieren und weitere 30 Minuten backen.
Man kann das Brot auch an einem Tag fertigstellen, wenn man früh anfängt. Dazu dann die Hefe im Malzkaffee auflösen. Wer das Brot nicht so herzhaft mag, kann die Gewürze auch weglassen.
Auch interessant:
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
Hallo!
Das ist ein ganz besonders leckeres Brot! Es hoert sich nach viel Arbeit an, ging aber doch recht schnell.
Vielen Dank fuer das schoene Rezept.
Fotos sind unterwegs.
Liebe Gruesse
Leeni
Das ist ein ganz besonders leckeres Brot! Es hoert sich nach viel Arbeit an, ging aber doch recht schnell.
Vielen Dank fuer das schoene Rezept.
Fotos sind unterwegs.
Liebe Gruesse
Leeni
Hallo liebe Backmouse,
ein super tolles Brot, das nicht sehr viel Arbeit macht. Ich habe nur ein bissi ganzen Kümmel ran statt ein ganzen TL gemahlenen, weil es sonst zuviel gewesen wäre für meinen Geschmack...
Schön locker leicht ist es auch geworden und eine tolle Kruste hat es auch noch bekommen!
Das Ergebnis war ein super würzige und super tolles Brot, das 5***** verdient hat.
Danke dir für das Rezept!
Liebe Grüße
Patty
ein super tolles Brot, das nicht sehr viel Arbeit macht. Ich habe nur ein bissi ganzen Kümmel ran statt ein ganzen TL gemahlenen, weil es sonst zuviel gewesen wäre für meinen Geschmack...
Schön locker leicht ist es auch geworden und eine tolle Kruste hat es auch noch bekommen!
Das Ergebnis war ein super würzige und super tolles Brot, das 5***** verdient hat.
Danke dir für das Rezept!
Liebe Grüße
Patty
Hallo Backmouse!
Würde Dein Rezept gerne ausprobieren, habe aber leider keinen Malzkaffee im Haus. Kann man diesen weglassen oder gibt es eine Alternative dafür? Über eine baldige Antwort würde ich mich sehr freuen.
Einen lieben Gruß sendet
Betty
Würde Dein Rezept gerne ausprobieren, habe aber leider keinen Malzkaffee im Haus. Kann man diesen weglassen oder gibt es eine Alternative dafür? Über eine baldige Antwort würde ich mich sehr freuen.
Einen lieben Gruß sendet
Betty
Hallo Backmouse!
Als erstes möchte ich mich für Deine schnelle Antwort bedanken. Nun hat sich ergeben das mir mein Sohn heute Malzkaffee besorgt hat, also kann ich Dein Rezept mit allen Zutaten in Angriff nehmen. Werde mich wieder melden und vom Backergebnis berichten.
Nochmals liebe Grüße und ein schönes Wochenede
Betty
Als erstes möchte ich mich für Deine schnelle Antwort bedanken. Nun hat sich ergeben das mir mein Sohn heute Malzkaffee besorgt hat, also kann ich Dein Rezept mit allen Zutaten in Angriff nehmen. Werde mich wieder melden und vom Backergebnis berichten.
Nochmals liebe Grüße und ein schönes Wochenede
Betty
Okay blöde Frage, aber wann wird das Wasser hinzugefügt? Schon den Tag vorher wenn ich den Vorteig zubereite oder erst am nächsten Tag?
Danke!
Lena
Danke!
Lena
super Rezept LG daniela
Gutes Brot.
Habe noch selbstgeröstete Zwiebeln eingearbeitet.
Gruß Outdoorkochen (Bobby)
Habe noch selbstgeröstete Zwiebeln eingearbeitet.
Gruß Outdoorkochen (Bobby)
leeni2507
04.02.2014 01:28 Uhr