Zutaten
für500 g | Süßkirschen, oder Sauerkirschen |
1 | Limette(n) |
1 | Vanilleschote(n) |
250 g | Gelierzucker, 2 : 1 |
2 EL | Limettensaft, oder Zitronensaft |
Nährwerte pro Portion
kcal
754Eiweiß
5,97 gFett
4,08 gKohlenhydr.
164,42 gZubereitung
Kirschen waschen, entstielen, entsteinen und kleinschneiden. Wer keine Fruchtstücke in der Marmelade mag, sollte die Früchte pürieren.
Limette heiß abspülen und halbieren. Eine Hälfte in Scheiben und anschließend in Stücke schneiden. Von der anderen Hälfte die Schale abreiben und den Saft auspressen. Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Wer möchte kann die Vanilleschote in kleine Stücke schneiden, mitkochen und später wieder absieben.
Kirschen, abgeriebene Limettenschale, Limettensaft, Limettenstücke, Vanillemark und den Gelierzucker in einen großen Kochtopf geben. Unter gelegentlichen Rühren zum Kochen bringen und 3 - 4 Minuten sprudelnd kochen lassen, ab und zu umrühren. Gelierprobe machen. Wenn die Marmelade die gewünschte Konsistenz hat, in heiß ausgespülte Schraubgläser füllen und ca. 10 Minuten auf den Kopf stellen.
Limette heiß abspülen und halbieren. Eine Hälfte in Scheiben und anschließend in Stücke schneiden. Von der anderen Hälfte die Schale abreiben und den Saft auspressen. Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Wer möchte kann die Vanilleschote in kleine Stücke schneiden, mitkochen und später wieder absieben.
Kirschen, abgeriebene Limettenschale, Limettensaft, Limettenstücke, Vanillemark und den Gelierzucker in einen großen Kochtopf geben. Unter gelegentlichen Rühren zum Kochen bringen und 3 - 4 Minuten sprudelnd kochen lassen, ab und zu umrühren. Gelierprobe machen. Wenn die Marmelade die gewünschte Konsistenz hat, in heiß ausgespülte Schraubgläser füllen und ca. 10 Minuten auf den Kopf stellen.
Kommentare
***** Endlich ein super leckeres Rezept für unsere Süßkirschen! Ich habe 1:3-Zucker verwendet und fast 1:4 draus gemacht. Tolle Konsistenz und durch die Limetten nicht so süß wie andere Rezepte sondern leicht und erfrischend. Vielen lieben Dank! *****
Genial einfach! Einfach genial! Hatte noch ne Kiwi und 3 Plattpfirsiche rumliegen. Die kamen (klein geschnitten) natürlich gleich dazu. Kann man machen, muss man nicht. Trotzdem 5 Sterne!!!
Der absolute Knaller! Vielen Dank für dieses geniale und genial einfache Rezept. 5 Sterne auch von mir
Herzlichen Dank für das Rezept. Ich war auf der Suche, meine Massen an Süßkirschen zu verwerten ohne noch weiteres Obst verwenden zu müssen. Kompott mag ich nicht und Kuchen kann man ja auch nicht auf Vorrat backen (jedenfalls nicht mit meinem Gefrierschrank). Ich habe gestern etwa 2kg entkernte Kirschen eingekocht. Ich habe aber auch den Saft genommen, da ich keine Bio Limetten hatte und habe noch etwas konzentrierten Zitronensaft dazu. Außerdem habe ich püriert, weil ich stückige Marmelade auch nicht gerne esse. Heute morgen gleich zum Frühstück probiert und sie ist sehr lecker. Vielleicht mach ich den nächsten Durchlauf mit mehr Säure. Vielen Dank für dieses Rezept!
Prima! Vielleicht noch ein paar Anmerkung für Leute die seltener Marmelade kochen: Süßkirschen haben wenig Pektin, daher muss Zitronen- oder Limettensaft dazu, damit es nicht flüssig bleibt. Ich habe erst nur den Saft ohne Stücke dazu gegeben und die erste Gelierprobe hatte mich nicht überzeugt. Mit der doppelten Menge Limettensaft klappte es dann. Wer mag kann das selbe Ergebnis auch mit Johannisbeernektar oder Zitronensaft erreichen. Da die Süßkirsch-Marmelade eh süßer ist als aus Sauerkirschen, habe ich mich für die Zitrusfrüchte entschieden. Gibt man nach 3 Minuten köcheln dann noch etwas für das bessere Gelierergebnis dazu, muss die Masse lt. Anleitung zum 2:1 Gelierzucker noch mal 3 Minuten aufkochen. Wer keinen Pürierstab o.ä. hat und Fruchtstücke nicht störend findet, kann die Masse auch einfach so länger köcheln lassen, dann zerfallen die Kirschen auch noch etwas. Danke für die gute Idee! Rezepte mit Süßkirschen finden sich seltener. Die Marmelade kam bisher bei allen gut an.
Hallo, habe am WE unsere Süßkirschen- Ernte in diese Marmelade verwandelt. Sehr lecker !!! War mein erstes Marmeladen- Experiment und nachdem alles wunderbar geklappt hat, warte ich schon auf die nächsten Früchte. Vielen Dank für das Rezept. Lg Ines
Schmeckt auch sehr lecker mit Erdbeeren statt Kirschen
Die Marmelade ist toll geworden, habe aber auch auf das stückeln der Limette verzichtet und stattdessen 2 kleine Limetten ausgepresst und die Schale von einer Limette beigefügt...jedem nach seinem Gusto. Allerdings hatte ich auch 1 Kilo Süß- Kirschen und Gelierzucker 2:1. Eine Vanilleschote habe ich ausgekratzt und den Rest der Schote einfach komplett mitgekocht. EIn Esslöffel Rum schadet dem Aroma auch nicht, ebenso eine kleine Prise Zimt :-) oder Balsamico. 1 Kilo Kirschen ergab 6 kleine Gläser Marmelade:-)
Hallo, Kirsch-Limette ist die Lieblingsmarmelade von meinem Freund und das Rezept ist sehr lecker (obwohl eine halbe Vanilleschote reicht, wie ich finde). Da ich nicht so auf Stücke in der Marmelade stehe, verzichte ich auf das "stückeln" der Limette. Schmeckt auch ;)
Hallo, das Rezept ist Perfekt. Ich habe es eben für 1000g Süßkirschen (Knopper) gekocht und lediglich die Vanilleschote durch ein Päckchen Vanillezucker ersetzt. Es geliert wie beschrieben und hat durch die Limettenschale einen leicht herben Geschmack. Die Menge ergab 4 Gläser á 440 ml. Ciao!