Weihnachtsstollen

Weihnachtsstollen

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ausgelegt für etwa 7,5 kg Teig

Durchschnittliche Bewertung: 3.25
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 23.10.2011



Zutaten

für
3 kg Mehl
1 kg Rosinen (in Rum eingelegt, etwa 1/4 l)
1 kg Butterschmalz
500 g Hefe
600 g Zucker
600 g Mandel(n), süße (gemahlen)
100 g Mandel(n), bittere (gemahlen
300 g Zitronat
100 g Orangeat
5 Beutel Vanillezucker
3 Zitrone(n), (Schale abreiben)
¾ Liter Milch
1 Prise(n) Salz

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 3 Stunden Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 4 Stunden 30 Minuten
Das Mehl in eine große Schüssel geben und so am Rand anhäufeln, dass eine Mulde entsteht.
Etwa 4 EL Zucker und das Salz über das angehäufelte Mehl streuen.
Die Hälfte der Hefe in die Mulde krümeln und mit der Milch (handwarm) auffüllen, leicht einrühren und mit etwas Mehl bedecken. Die Schüssel mit einem Tuch bedecken und auf einen lauwarmen Ofen oder an die Heizung stellen.
Alle Zutaten sollten hand- bzw. zimmerwarm- sein und Zugluft muss unbedingt vermieden werden.
Etwa 1-1,5 Std. gehen lassen.

Dann alle restlichen Zutaten hinzugeben und den Teig solange kneten, bis er weich ist und nicht mehr an den Händen kleben bleibt. Danach noch mal 1-1,5 Std. gehen lassen.
Jetzt den Teig abwiegen ( n.B. 1,5 oder 1 kg), durch leichtes rollen formen und auf mit Backpapier belegte Bleche legen.

Den Teig nun längs in der Mitte leicht einschneiden und mit Wasser einpinseln.
Eine Schüssel Wasser (1l) in den vorgeheizten Ofen (etwa 180° C) stellen.
Nun die Bleche in den Ofen schieben und bei 180° C backen.
Nach etwa 60-80 min die Stollen kontrollieren (mit Rouladennadel oder Holzspieß einstechen).
Die fertig gebackenen Stollen nun vorsichtig auf Kuchendeckel (Holz) schieben und langsam abkühlen lassen.

Nach etwa 2-3 Tagen den Stollen in Stollenbeutel verpacken und vor dem Servieren mit Butter einpinseln und mit Puderzucker bestreuen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

redblue

hast du den stollen schonmal mit päckchenhefe probiert und wenn ja wie viele braucht man da?

02.11.2012 16:54
Antworten
Schnone

Sehr gut hab ihn ja nicht selbst gebacken, sondern durfte ihn probieren...sehr gut, vorallem sehr bekömmlich, nicht zu schwer und doch saftig. Und wie ich heute wieder festgestellt habe, er wird mit der Zeit immer besser! @ Sabse...die Hefemenge ist vollkommen in Ordnung, hatte ja auch befürchtet, das es zuviel ist (*lach*) vielen Dank für das Rezept, ähm, ich mein den Stollen LG Schnone

29.12.2011 18:31
Antworten
Rucksack

Hallo. Muss mich noch mal kurz melden. Ich persönlich backe erst seit etwa 15 Jahren selber Stollen. Vorher hat das meine Schwiegermutter gemacht. Und von der hab ich das Rezept 1:1 übernommen. Kann sie aber leider nicht mehr fragen warum usw.. Ich backe aber jedes Jahr den Stollen danach. Rucksack.Nochmal Gruß

24.10.2011 14:24
Antworten
Rucksack

Hallo Sabse Die Hefemange ist in Ordnung. Kein Tippfehler. Ich setzte die Hefe auf 2x ein. Siehe Rezept. Viel Glück beim Backen. Gruß Rucksack

24.10.2011 13:30
Antworten
sabse15

Hallo, ich habe eine Frage zur Hefemenge. Ist die Menge im Rezept korrekt angegeben oder handelt es sich um einen Schreibfehler? Danke für die Antwort. LGsabse15

24.10.2011 12:26
Antworten