Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 15 Minuten
Aus den Teigzutaten einen Hefeteig herstellen. Dafür die Hefe zerkrümeln, mit etwas Zucker mischen und mit etwas laumwarmem Wasser glattrühren. Gehen lassen, bis sich die Masse verdoppelt hat. Mit Mehl, Salz und Öl vermengen und mit so viel Wasser verkneten, bis ein glatter Teig entsteht, der nicht an den Händen klebt. Bei Trockenhefe alle Zutaten vermischen, zu einem Teig kneten und gehen lassen.
Den Teig dann in drei gleich große Stücke teilen. Eins lassen wie es ist, das zweite mit Paprikapulver rot einfärben. Evtl. noch etwas Wasser zugeben, wenn der Teig zu trocken wird. Den dritten Teil mit den Kräutern einfärben.
Die Teigstücke zu Strängen rollen und daraus einen Zopf flechten, auf ein Backblech mit Backpapier setzen und ca. 30-45 Min. gehen lassen.
Bei 200°C (vorgeheizt) ca. 25-35 Min. backen (je nach Backofen). Ich klopfe mit dem Fingernagel auf das Brot, wenn es hohl klingt, ist es fertig.
Tipps:
Vor dem Rollen ein paar Minuten warten, dann entspannt der Teig und man kann ihn besser formen.
Frische Kräuter färben besser, da sie saftiger sind.
Man kann auch 2 kleinere Zöpfe formen, dann reichen 20-25 Min Backzeit.
Anzeige
Kommentare
Fünf Sterne. Super tolles Rezept. Ich habe die halbe Menge genommen und daraus 2Zöpfe gemacht. Eingefärbt mit Lebensmittelfarbe. Habe sie auf Ober und Unterhitze 200Grad 20Minuten (2. Schiene von unten ,bei 4Schienen ist das dann mit der Mittleren doof :-)) ) Danke
Hallo. Ich habe heute das Grillbrot ausprobiert und ich muss sagen, es ist einfach unfassbar toll. Schön fluffig innen und außen mit einer Kruste. Toll. Wird es öfter geben😊
Richtig toll!!! Ich habe frische und TK-Kräuter für den grünen, getrocknete Tomate und Parikapulver für den roten und Fetakäse mit Parmesan für den hellen Teigstrang verwendet. Farblich dadurch nicht so intensiv, aber lecker :) Danke für dieses klasse Rezept :) Ein weiterer Versuch werden nun kleine Partybrötchen aus der Springform ;)
Ob das auch mit Dinkelvollkornmehl klappt ??
Habe das Brot nach Rezept gemacht aber statt Paprika Pulver Ajva Paste genommen und grünes Pesto. Hat sehr gut gefärbt, aber der Teig wurde auch klebrige. Durch zugabe von Mehl ging es dann wieder.
Hallo Lave-Cake, wielange muss am den Thermomix, für Du den Paprikateig und den Kräuterbutterteit, kneten lassen? Silke
Hall, heute gab es zum Grillen dieses Brot. Teig ist sehr gut zu verarbeiten (obwohl ich das mit dem Wasser überlesen hatte und gleich die Hefe mit den 330 ml Wasser angesetzt habe). Ich habe noch zusätzlich etwas Lebensmittelfarbe eingearbeitet, weil die Farbe mit Paprika und Kräuter nicht so intensiv wurde, wie ich wollte. Geschmeckt hat es sehr gut! Liebe Grüße diclaudi
Hallo, gestern gab es dieses leckere Brot bei uns als Grillbeilage. In den roten Teil habe ich zusätzlich etwas Tomatenmark gegeben, und das grüne Teilstück war bei mir mit frischem Bärlauch. Ich kann dieses Brot, das auch optisch ein Highlight ist, nur empfehlen. Fotos sind schon unterwegs. LG ManuGro
Hallo, ich habe das Brot vorgestern gebacken und bin positv überrascht. Geschmacklich ist es wirklich sehr gut. Nur hatte ich leider Probleme mit dem Färben. Ist lange nicht so schön gleichmäßig geworden wie auf deinem Foto. Wie hast du das hinbekommen? Daher gibt es von mir nur 4 Sterne. Aber sonst wirklich toll!
Hallo One-S, ich habe früher immer lange geknetet, bis ich zufrieden war. Habe den Teig in der Mitte durchgeschnitten, um die Farbe innen zu prüfen. Seit neuestem arbeite ich mit dem Thermomix - der knetet jetzt für mich;-) Das müsste eine andere Küchenmaschine mit Knethaken aber auch hinbekommen. VG