Johannisbeergelee Vanille


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.56
 (36 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 21.10.2011 1277 kcal



Zutaten

für
1 kg Johannisbeeren, (oder 900g Johannisbeeren + 100g Erdbeeren)
1 Zitrone(n)
500 g Gelierzucker, 2:1
2 Pck. Vanillezucker, (oder das Mark einer Vanilleschote)
1 Prise(n) Salz

Nährwerte pro Portion

kcal
1277
Eiweiß
14,75 g
Fett
3,88 g
Kohlenhydr.
264,79 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 5 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Johannisbeeren waschen und mittels einer Gabel vom Strunk befreien; in einem Sieb abtropfen lassen.
Früchte in einen Topf geben und etwas zerdrücken. Gelierzucker, Vanillezucker, Zitrone + Salz zufügen und aufkochen.
Die Masse durch ein Sieb drücken, kurz aufkochen und auf kleiner Stufe unter Rühren ca. 2-3 Minuten kochen lassen, dann direkt in Gläser füllen.
(Achtung: Gläser vorher auskochen und nach dem Befüllen direkt verschließen)
Verschlossene Gläser für ca. 5 Min. auf den Kopf stellen, dann umdrehen und abkühlen lassen (Deckel muss sich "einziehen", damit eine längere Haltbarkeit entsteht)

Tipp: statt die Johannisbeeren durch ein Sieb zu drücken kann man sie natürlich auch in einem Entsafter auskochen, wenn man einen hat. Das ist etwas einfacher, und die Ausbeute ist etwas mehr.

Es sind bei mir 8 Gläser geworden, aber das hängt von der Gläsergröße ab.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Cherrymint

Tolles Rezept! Habe das erste mal Gelee gekocht und es hat sofort super funktioniert. Ich habe viel Lob für den Geschmack des Gelees erhalten und wollte eigentlich noch ein paar Gläser verschenken - mir schmeckt es allerdings selbst so gut, dass ich mir einige Gläser gesichert habe. 😀

10.09.2023 12:03
Antworten
HeHella

Erste Mal nach deinem Rezept zubereitet, schmeckt und sehr gut. Gibt es jetzt öfter

09.07.2023 10:07
Antworten
alexas-welt

Das Beste, was man einer Johannisbeere antun kann!!! Statt Vanille nehme ich Tonkabohne. Vielen lieben für das wirklich perfekte Rezept :-)

17.05.2023 19:46
Antworten
badegast1

Tonkabohne ist auch klasse. Liebe ich auch!! ;-)

18.05.2023 11:35
Antworten
Dicke-Nicole

Ich nehme rote und weiße Johannisbeeren. Die weißen haben ein milderes Aroma. Gibt ne schöne kombi

16.04.2023 10:33
Antworten
Mami22

Wir haben die Zitrone weggelassen und 1 Vanilleschote genommen.. und durch ein Sieb gedrückt. Das Ergebnis ist sehr fruchtig und im ersten Zug süß und im Abgang säuerlich, wie wir es mögen Das nächste mal wird ich aber 2 Vanilleschoten nehmen, da es mir persl. noch nicht vanillig genug war Vielen Dank für dieses tolle Rezept Janine

06.09.2013 22:19
Antworten
Fettklößchen

Ich habe das Gelee mit einer Vanilleschote und ohne Zitrone gemacht. Schmeckt super! Was soll man eigentlich mit der Zitrone machen? Schale reiben, um zusätzliches Aroma zu bekommen, oder nur den Saft reinkippen???

17.07.2013 20:51
Antworten
badegast1

Hallo, ich gebe immer den Saft einer Zitrone mit rein, damit ein wenig Säure dazukommt. Schale kann man aber auch etwas mit aufkochen (wenn es eine ungespritzte Zitrone ist) und dann aber vor dem Abfüllen wieder entfernen. Liebe Grüße, Badegast

21.07.2013 14:18
Antworten
Barolinchen

Hallo badegast1, heute habe ich Johannisbeergelee nach diesem Rezept zubereitet. Ich habe einen Entsafter benutzt, was auch sehr gut und schnell funktioniert hat. Das Gelee schmeckt herrlich fruchtig mit leichter Vanillenote. Danke und viele Grüße von Silvia

10.07.2013 23:03
Antworten
badegast1

Hallo Silvia, ich bin zwar sehr spät dran, aber trotzdem noch vielen Dank für Deinen netten Kommentar und die super Bewertung des Rezeptes! LG Badegast

06.12.2015 17:37
Antworten