Westfälischer Pfefferpotthast


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.32
 (22 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 28.02.2005 644 kcal



Zutaten

für
750 g Rindfleisch (Ochsenfleisch)
500 g Zwiebel(n)
100 g Butterschmalz
1 Liter Fleischbrühe
Salz, (nach Geschmack)
5 Körner Pfeffer
2 Lorbeerblätter
2 Gewürznelke(n)
2 EL Semmelbrösel
1 EL Zitronensaft
1 TL Pfeffer, weißer
1 EL Kapern, (nicht unbedingt erforderlich)

Nährwerte pro Portion

kcal
644
Eiweiß
43,64 g
Fett
46,48 g
Kohlenhydr.
13,54 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Ochsenfleisch waschen und mit Küchenkrepp trockentupfen, in 1cm große Würfel schneiden, im Fett anrösten. Grobgehackte Zwiebeln dazugeben und unter Umrühren ein paar Minuten mitrösten, dann Brühe angießen und salzen. Pfefferkörner, Lorbeerblätter und Nelken dazugeben, das Fleisch garen. Semmelmehl hineinrühren, nochmals kurz aufkochen, den Pfefferpotthast mit Zitronensaft und Pfeffer pikant abschmecken und die Kapern hineingeben. Mit Salzkartoffeln und Gewürzgurken zu einem Glas Pilz-Bier (Pils) reichen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Helga271291

ich habe die doppelte Menge gemacht, ist bei unseren Gästen sehr gut angekommen- himmellecker, allerdings passt das Verhältnis Fleisch und Flüssigkeit meiner Meinung nach nicht, so ist es eher Suppe.

11.11.2019 09:48
Antworten
JensKoe

Schon länger auf der Merliste, heute endlich ausprobiert. Das Fleisch gab beim anbraten leider viel Wasser ab (Jungbulle), habe dieses reduziert und scharf angebraten-erzeugte schöne Röstaromen und Farbe! Aufgrund einiger Kommentare, habe ich zuerst die Menge der Brühe halbiert, dann im Verlauf der Koch-/ Schmorzeit aber wieder auf die angegebene Menge erhöht. Kurz vor Ende dann noch 1 EL extra Semmelbrösel und etwas dunklen Soßenbinder hinzugefügt um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Das hat uns sehr gut geschmeckt, dazu trotz Pilsempfehlung aber ein Guschtl 😉 Fünf Sterne und ein Foto von uns Fischköppen für dieses leckere Rezept!

20.10.2019 17:16
Antworten
OlafGerbsch

...ein gutes Export-Bier passt sicher hervorragend, zumal es gerne auch früher im Ruhrgebiet getrunken wurde. ...

14.07.2017 16:38
Antworten
melle6666

Ich liebe es :) Gab es Sonntag....

20.10.2015 10:46
Antworten
Buffetfräse

oh mein gott ist das lecker.... wenn man noch wolteras kommentar berücksichtigt wirds perfekt!!! lg

23.11.2013 14:20
Antworten
hobbely5rom

Hallo, ich möchte gern die "Pilz-Bier-Frage" klären. Ich vermute mal stark, dass . f.berges, wie ich auch, aus dem Ruhrpott stammt. Pilz-Bier ist die scherzhafte Bezeichnung für die Biersorte "Pils", wie es auch noch z.B. Kölsch, Alt-, Weiss-, Export-, Stark- und Dunkelbier gibt. Bestimmt schmeckt auch eine andere Sorte prima zu diesesem lleckeren, deftigen Gericht! Liebe Grüsse von hobbely5

01.04.2009 09:57
Antworten
f.berges

Hallo hobbely5 und die anderen Also das mit dem Pilz-Bier ist so eine Sache was ist richtig je nach Region unterschiedlich. Ich denke das ein normales Bier nicht zu süss OK ist. Aber auch ein Rotwein Trocken (trockener Rotwein) passt prima ist aber nicht Typisch für einen Westfalen. -))) Ich stamme ausserdem aus dem schönen Städtchen Halver im süd-westlichen Teil des Sauerlandes an der Grenze zum Bergischen. mfg f.berges

01.04.2009 17:20
Antworten
sadkki

Pils ist eine in der Regel herbere Biersorte! Es gibt hier aber auch Rezepte für Pfefferpotthast wo Preisselbeermarmelade, also etwas süßes beigefügt wird. Drum was würde der Köllner dazu sagen: Jeder Narr isst anders! Einfach mal ausprobieren.

06.04.2014 17:50
Antworten
Drübbelken

Hallo, wie lange muss das Fleisch garen und was ist ein Pilz-Bier? Lg vom Drübbelken

31.03.2009 20:57
Antworten
Gelöschter Nutzer

4Gäste ,satt ,zufrieden und begeistert.

28.02.2005 05:50
Antworten