Zutaten
für200 g | Margarine |
200 g | Zucker, auf 180 g reduzierbar |
1 Pck. | Puddingpulver, Schokolade |
6 m.-große | Ei(er) |
1 TL | Zitronensaft |
1.000 g | Magerquark |
100 g | Mehl |
1 TL | Backpulver |
Nährwerte pro Portion
kcal
3904Eiweiß
184,90 gFett
194,53 gKohlenhydr.
345,05 gZubereitung
Margarine und Zucker schaumig rühren, Eier nach und nach zufügen, dann den Zitronensaft und den Quark löffelweise einrühren. Mehl mit Backpulver mischen, langsam einrieseln lassen, gut verrühren.
Eine Springform mit Backpapier auskleiden, Rand einfetten. Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Masse in die Springform füllen, rütteln für eine gute Verteilung und in den Backofen geben. Nach etwa 10 Minuten kann man mit Hilfe eines Messers den Teig rundum von der Form lösen. Sollte der Kuchen zu stark bräunen, einfach mit Alufolie abdecken.
Aus dem Ofen nehmen, gleich mit einem Messer rundum am Rand lösen. Abkühlen lassen und erst nach vollständiger Abkühlung den Rand entfernen. Auf eine Tortenplatte stürzen, Backpapier vom Boden abziehen und den Kuchen auf einen Kuchenteller legen.
Eiskalt schmeckt er göttlich.
Tipp:
Wer es noch schokoladiger mag, kann noch 1 EL Kakaopulver dazugeben.
Eine Springform mit Backpapier auskleiden, Rand einfetten. Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Masse in die Springform füllen, rütteln für eine gute Verteilung und in den Backofen geben. Nach etwa 10 Minuten kann man mit Hilfe eines Messers den Teig rundum von der Form lösen. Sollte der Kuchen zu stark bräunen, einfach mit Alufolie abdecken.
Aus dem Ofen nehmen, gleich mit einem Messer rundum am Rand lösen. Abkühlen lassen und erst nach vollständiger Abkühlung den Rand entfernen. Auf eine Tortenplatte stürzen, Backpapier vom Boden abziehen und den Kuchen auf einen Kuchenteller legen.
Eiskalt schmeckt er göttlich.
Tipp:
Wer es noch schokoladiger mag, kann noch 1 EL Kakaopulver dazugeben.
Kommentare
Hallo! Meint ihr, man kann das Rezept auch als Muffins verwenden? Und wie viele gehen da wohl raus? Danke für die Einschätzung! Liebe Grüße, Toni
Ich denke eher nein. Vorstellen könnte ich mir aber kleine Portionsförmchen und darin dann auch serviert 👌. Liebe Grüße von der Gartenliebe
Vielen Dank Heidi :-D
Die Backzeit ist oben, direkt unter dem Wort "Zubereitung" zu finden. 1 Stunde und 30 Minuten. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung
Danke Dir, Heidi ♡ Grüße von der Gartenliebe
Hallo Gartenliebe, habe dein Rezept in Miniformat ( 17 cm Springform, 1/3 Zutatenmenge und etwas flüsssige Schoki ) nachgebacken und als Dessert lauwarm serviert. Als Deko hatte ich flüssige Schoki, Eierlikör und ein paar Himbeeren. So war es für uns sehr lecker ! LG, Angelika
Hallo Gartenliebe, gestern habe ich dein Rezept ausprobiert. Ich kenne diesen, leckeren, Kuchen ja schon mit Vanillepudding, mache ihn recht oft weil der von uns allen geliebt wird und sooo einfach in der Herstellung ist. In dieser Variante, Schokopudding, hat er uns auch sehr gut geschmeckt. Kann ich jedem Schokoliebhaber nur empfehlen. Das nächste Mal werden wir ihn mit Früchten verfeinern, so wie beim Anderen auch. Kann mir da sehr gut Birnen und Äpfel vorstellen. In den Vanille machen wir immer Mandarinen oder Kirschen rein. Fotos sind auch gemacht und hochgeladen in der Hoffnung das sie hier bald erscheinen. *´¨ ) ¸.•´¸.•´¨) ¸.•*¨) (¸.•´ (¸.•´ (¸.•*´¯`*•>♥ Liebe Grüße, simi ¸.•*¨♥
Ui, Simi, da freu***** ich mich aber, dass es Euch fein geschmeckt hat!! ..und noch mehr auf die Fotos - bin noch immer nicht dazu gekommen, selbst mal welche einzupinnen.. Auch sehr lecker, wenn man ein bisschen geschmolzene Schoki mit in die Quarkmasse gibt - macht es noch schooooookoladiger... Mit Birne kann ich mir das auch prima vorstellen!! Danke Dir ganz lieb fürs ausprobieren und den netten Kommentar! Liebe Grüße und genieße die Sonne, die Gartenliebe
Hallo Gartenliebe, wann und wie wird denn das Puddingpulver verarbeitet? Freue mich auf eine Antwort! Liebe Grüße Silvia
Sorry, Silvia, ..nur dank Deiner Mail entdeckt... Ich habe es schlichtweg vergessen, zu erwähnen - vermutlich, weil es so einfach ist... Das Puddingpulver wird einfach mit den restlichen Zutaten verarbeitet - ich füge es einfach nach dem Quark ein und rühre es unter. Kochen ist nicht nötige - das ist das Schönste an diesem Rezept. Den Rest macht einfach der Ofen. Falls es beim backen zu dunkel wird, einfach mit Alufolie bedecken und bis zum Ende der Backzeit fertigbacken. Liebe Grüße, gutes Gelingen und verzeih bitte die lange Wartezeit, habe es nicht gesehen... - Asche auf mein Haupt... die Gartenliebe