Bratapfelkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ohne Sahne

Durchschnittliche Bewertung: 3.25
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 13.10.2011



Zutaten

für

Für den Boden:

200 g Mehl
½ TL Backpulver
60 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise(n) Salz
1 Ei(er)
100 g Butter

Für die Füllung:

8 Äpfel, ca. je nach größe
1.000 ml Milch
3 Pck. Puddingpulver, Vanille-
60 g Zucker, nach Geschmack auch mehr
2 Pck. Vanillezucker
1 Vanilleschote(n), oder etwas Vanillearoma (nach Bedarf)
etwas Zitronensaft, für die Äpfel

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 55 Minuten
Für den Boden alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem nicht klebenden Teig zusammenkneten.
Teig in eine Schüssel geben, abdecken und für gut 1 Stunde in den Kühlschrank geben.

In der Zwischenzeit einen sehr festen Pudding aus der Milch, den 3 Pck Puddingpulver, Zucker, Vanillezucker, Salz und dem Mark einer Vanilleschote oder dem Vanillearoma kochen.
(Bei Verwendung einer Vanilleschote die Schote auskratzen und diese, zusammen mit dem Mark, kurz in der Milch aufkochen. Schote herausnehmen und dann Pudding zubereiten)
Pudding abdecken.

Äpfel vom Kerngehäuse befreien, wer mag schälen und mit etwas Zitronensaft beträufeln.

Teig aus dem Kühlschrank nehmen und noch mal kurz durchkneten.
In eine gut gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Springform drücken und einen Rand hochziehen.
Etwas vom Pudding auf dem Boden verteilen. Die Äpfel reindrücken. (Je nach Größe reichen 8 Äpfel, mit den restl. 2 kann man evtl. Lücken füllen oder diese so essen)

Pudding nun in die Mitte der Äpfel und in alle Lücken geben, sowie über die Äpfel und glatt streichen. (Wer mag kann über die Masse eine Zucker-Zimt Mischung geben. Ergibt eine leckere Kruste)

Springform in den vorgeheizten Backofen, auf mittlerer Schiene, bei 180°C Ober/Unterhitze oder 160°C Umluft ca. 75 Minuten backen
(Jeder Ofen ist anders daher kann die Backzeit variieren. Bei mir reichten 75 Minuten, der Kuchen war hier noch leicht wabbelig und nicht zu braun oben)
Zwischendurch immer mal ganz kurz die Ofentür öffnen damit evtl. Feuchtigkeit entweichen kann.
Nach Backzeitende Ofen ausschalten und Kuchen im geschlossenen Ofen komplett abkühlen lassen.
(Am besten Kuchen komplett über Nacht ruhen lassen, damit er fest werden kann, da er nach dem backen noch sehr weich ist und nicht angeschnitten werden kann)

Nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.

Eine leichte alternative zu den Sahnevarianten die ebenfalls schmeckt.
Wer mag, kann Rosinen oder Marzipan in die Zwischenräume der Äpfel geben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Miezie1807

Super lecker! Habe den Pudding mit 1 L. ungesüßte Sojamilch und Agavendicksaft anstatt Zucker gemacht. Super lecker!

14.10.2018 16:20
Antworten