Saftige Hefe-Nuss-Schnecken
mit einem besonders zarten Hefeteig. Ergibt 18 Stück.
mit einem besonders zarten Hefeteig. Ergibt 18 Stück.
500 g | Mehl |
1 Pck. | Trockenhefe |
2 Prisen | Salz |
50 g | Zucker |
2 | Eigelb |
125 g | Butter |
150 ml | Milch, evtl. etwas mehr |
Für die Füllung: |
|
---|---|
200 g | Zucker |
400 g | Nüsse, gemahlen |
2 | Eiweiß |
10 EL | Wasser |
etwas | Bittermandelaroma |
Für den Guss: |
|
---|---|
200 g | Puderzucker |
3 Tropfen | Bittermandelaroma |
30 ml | Wasser |
Kommentare
Die Nuss-Schnecken waren hervorragend bis auf den Teig, der leider etwas zu trocken war,… Ich habe bei anderen Kommentaren gelesen, dass man in diesem Fall mehr Milch hätte hinzufügen sollen:)
Hallo ZwergTomate, Ich habe gerade dein Rezept ausprobiert. Die Nussschnecken sind gelungen und schmecken sehr, sehr gut. Die mach ich bestimmt bald wieder. Von mir 5*****. LG Kuchenhexe
Danke für dieses Rezept. Die Füllung ist super lecker und hat eine gute Konsistenz zum Verstreichen. Ich habe mir das Rezept für die Füllung aufgeschrieben und werde es bestimmt wieder für Hefeschnecken verwenden! Ich habe die Eiweiße allerdings vorher steif geschlagen, dadurch war mehr Volumen zum Unterrühren für Nüsse und Zucker (muss man vermutlich aber nicht). Je 200g gemahlene und gehackte Nüsse waren eine gute Mischung. Nur gemahlene Nüsse machen die Füllung vermutlich trockener. Für den Hefeteig hatte ich allerdings ein anderes Rezept verwendet. Mein Tip zum Gehenlassen des Hefeteigs: man kann den Teig auch bei 90 Watt für 5 Minuten in die Mikrowelle stellen. Dann schaue ich, wie der Teig ausschaut/bzw. wie warm er sich anfühlt und verlängere die Zeit oder warte einfach ab. Ganz wichtig, der Teig darf nicht zu heiß werden! Man kann den fertigen Hefeteig auch wunderbar einfrieren und wieder auftauen. Der Teig über Nacht in den Kühlschrank zu stellen ist auch kein Problem. Durch rechtzeitiges Herausnehmen aus dem Kühlschrank oder alternativ mit den Händen warmkneten/kurz bei 90W in die Mikrowelle ist der Teig ganz fix einsatzbereit.
Ein prima Rezept für gelingsichere Schneckennudeln. Lediglich auf das Bittermandelaroma habe ich verzichtet. Gerne 5 ***** ! Juulee
Das Rezept muss ich 1 Stern geben. Die Nussschnecken waren trocken und hart, obwohl ich früher vom Backofen rausgeholt habe. Sonst wären sie wie Steine gewesen! Einige Kommentare haben auch diese bestätigt. Ich habe andere Rezepte recherchiert. Vielleicht das Problem liegt daran, dass Milch zu wenig ist? Andere Rezepte nutzen 250 ml Milch für 500 gr Mehl, und laut diesem Rezept 150 ml für 500 gr Mehl. Die anderen Zutaten sind fast gleich. Sehr enttäuschend ist dieses Rezept und ich habe es von meinen gespeicherten gelöscht. Gar nicht zum empfehlen. 👎
Hallo, diese Schnecken schmecken super, es ist viel Füllung drin das liebe ich. Vielen Dank fürs Rezept Gruss
Hallo myram, vielen Dank für den netten Kommentar! Ich mag Hefegebäck mit ordentlich Füllung auch am liebsten. Ich habe einige Zeit rumgetüftelt bis ich die Schneckchen so hatte wie sie jetzt sind. Ich möchte sie demnächst mal mit Mohn ausprobieren - wenn ich mal Muse habe... Dieses Rezept kann man auch wunderbar als Zopf backen. Einfach die Rolle einmal durchschneiden und die beiden Stränge untereinander heben, so daß die aufgeschnittene Seite oben liegt. Backen und mit der gleichen Glasur bestreichen. Viele Grüße Zwergtomate
Hallo! Noch eine kurze Anmerkung: Mit Bittermandelöl meine ich natürlich Bittermandelaroma. Unglasiert kann man die Nußschnecken auch wunderbar einfrieren. Viel Spaß beim Backen! ZwergTomate
Würdest du sie eher ungebacken einfrieren oder fertig gebacken?
Hallo! Ein gelingsicheres Rezept, habe es mit ***** bewertet. Statt Schnecken habe ich Herzen geformt, passend zu unserem Hochzeitstag! :-) Eine andere kleine Abwandlung: Statt Mandelaroma habe ich Rumaroma verwendet, ist Geschmackssache. Am 2. oder 3. Tag das Gebäck für 15 Sekunden in der Microwelle leicht erwärmen, schmeckt wie frisch gebacken. Ich habe gebackene Stücke eingefroren.