Spargelcremesuppe à la garten-gerd


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

einfach, aus "alter" Spargelbrühe

Durchschnittliche Bewertung: 4.71
 (59 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 12.10.2011



Zutaten

für
300 g Spargel, weiß
1 Liter Sud, (Spargelsud)
2 EL Butter
3 EL Mehl
200 g Sahne
n. B. Pfeffer, bunt, aus der Mühle
n. B. Salz
n. B. Zucker
n. B. Muskat, möglichst frisch gerieben
n. B. Crème fraîche
n. B. Schnittlauch, in Röllchen geschnitten

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Da ich während der Saison öfter Spargel zubereite wobei ich von dem Spargel immer erst die Schalen und Enden in leicht gesalzenem Wasser mit etwas Butter und Zucker ca. 15 Min. auskoche, mit einem Schaumlöffel entnehme und entsorge, bereite ich mir eine ideale Grundlage für meine Suppe vor. Diese Brühe lasse ich abkühlen, friere sie ein und benutze sie beim nächsten Mal wieder zum Spargelkochen. Das wiederhole ich bis zum Ende der Spargelsaison, wobei ich jedes Mal auch wieder die frischen Schalen und Enden vorher auskoche. Je nach Häufigkeit wird der Geschmack der Brühe immer intensiver. Man muss natürlich bei Bedarf etwas Wasser, Salz, Zucker und Butter zufügen, so dass die Menge der Brühe konstant bleibt.
Wenn ich dann die Suppe zubereite, schneide ich den geschälten Spargel zuerst in mundgerechte Stücke. Ein letztes Mal koche ich Schalen und Enden aus und lasse dann die Spargelstücke in dieser "alten" Brühe ca. 10 Min. köcheln.

In der Zwischenzeit bereite ich eine Mehlschwitze zu, die ich mit etwas Spargelbrühe und der Sahne glattrühre und zur Brühe mit dem Spargel gebe. Unter Umrühren lasse ich alles nochmal kurz und kräftig aufkochen und schmecke mit Zucker, Pfeffer, Salz und Muskat ab. Falls die Suppe noch zu dünnflüssig sein sollte, binde ich sie nochmal mit etwas in wenig Wasser aufgelöstem Mehl, bis mir die Konsistenz zusagt. Vor dem Servieren gebe ich auf jeden Teller noch 1 EL Creme fraîche und 1 EL Schnittlauch über die Suppe.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Delynia85

Lieben Dank für das Rezept. Die Suppe schmeckt sogar dem Kleinen super. Ich habe beim Einkaufen die Sahne vergessen und darum die Mehlschwitze mit etwas Ziegenfrischkäse und Kräuterquark glatt gerührt. Hat ebenfalls gut geklappt. Meine Nachbarin hat sich direkt das Rezept geben lassen. Danke und eine gute Spargel Zeit!!! 🍵🍵🍵

13.05.2023 23:42
Antworten
garten-gerd

Hallo, Delynia85 ! Vielen Dank fürs Nachkochen und deine positive Bewertung. Freut mich, daß es euch auch so gut geschmeckt hat. Liebe Grüße, Gerd

14.05.2023 08:38
Antworten
schaech001

Hallo Gerd, ich wollte nur mal schreiben, daß ich Deine Spargelsuppe JEDES Jahr auf Deine Art koche...heute wieder zum Abschluß meiner Spargelwoche. Liebe Grüße Christine

22.05.2022 15:10
Antworten
garten-gerd

Hallo, Christine ! Freut mich ganz besonders, daß dir meine Variante einer Spargelcremesuppe so gut gefällt. Ich hinke diese Saison dem Spargel etwas hinterher; gab´s bis jetzt erst zweimal. Einmal als Pizza und einmal paniert in hauchdünne Kalbsschnitzel und Gouda zu Röllchen gewickelt. War beides sehr lecker. Mal sehen, was bis zum Saisonende noch so geht. Vielen Dank für deinen Kommentar und liebe Grüße, Gerd

22.05.2022 18:04
Antworten
garten-gerd

Hallo, Chrischtlpischtl ! Vielen Dank fürs Nachkochen und deinen Kommentar. Freut mich, wenn es am Ende doch noch ganz gut geschmeckt hat. Liebe Grüße, Gerd

16.05.2022 16:49
Antworten
ApolloMerkur

Hallo Gerd, ein seeeehr feines Süppchen! Schlicht und klassisch - einfach perfekt. So mag ich Spargelsuppe am liebsten. LG, Andrea

28.04.2015 19:44
Antworten
Tickerix

Hallo garten-gerd, bin grade über dein Rezept gestolpert. Zwar mache ich meine Spargelcremesuppe etwas anders, aber das mit dem Sud aus den Spargelschalen mache im Prinzip genau wie du. Dazu wollte ich noch den Tipp abgeben, dass der Sud noch intensiver wird, wenn man die Schalen nur in ungewürztem Wasser kocht (Thema Osmose), da der Geschmack aus den Schalen so noch besser ins Wasser abgegeben wird - und würzen kann man ja später immer noch. Vielleicht interessiert's ja jemanden :-) Gruß Tick

27.04.2014 11:59
Antworten
BaluDerKoch81

Danke endlich mal einer der wissen verteilt, die schalen werden in ungesalzenen Wasser ausgekocht und diese arbeit mit den jedes mal den Sud einfrieren und wieder verwenden vollkommen überflüssig. Meine Spargelsuppe ist der absolute Traum, jedes mal wieder aus frischen schalen im ungesalzenen Wasser ausgekocht, man muss auf das Verhältnis Wasser zu Schale beachten und nicht erwarten das man aus 2kg Spargel schale literweise suppe ziehen kann. Ansonsten gutes Rezept Gerd

06.04.2019 23:27
Antworten
mickyjenny

Hallo Gerd, genauso handhabe ich es auch und ich kann s nur jedem weiterempfehlen! LG Micky

17.04.2014 23:42
Antworten
garten-gerd

Hallo, Micky ! Die Verwendung dieses Suds ist meiner Meinung nach die beste Basis für die Zubereitung einer guten Spargelsuppe. Schön, daß du das auch so siehst. Schönen Dank für alles und liebe Ostergrüße, Gerd

18.04.2014 18:18
Antworten