Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Die Füllung:
Den Rhabarber schälen, in ca. 1 - 2cm lange Stücke schneiden. Mit dem Zucker (bis auf 1 EL) in eine Schüssel geben und mindestens eine halbe Stunde ziehen lassen. Den restlichen EL Zucker mit dem Vanillepuddingpulver verrühren und mit dem Rhabarbersaft anrühren, mit der Milch auf insgesamt 400 ml auffüllen. Unter Rühren erhitzen und einmal aufkochen lassen. Rhabarberstücke in den Pudding geben und noch kurz mitkochen.
Das Ganze abkühlen lassen.
Der Teig:
Aus den obigen Zutaten einen Teig kneten. In ca. 12 gleichgroße Stücke teilen (wenn nötig mit etwas Mehl bestäuben, damit das Formen besser funktioniert) und Taler formen. Die Taler flach auf ein, mit Backpapier belegtes Blech legen. Auf jeden Taler ca. 2 EL vom Rhabarberpudding in die Mitte verteilen und einen Rand von ca. 1 cm freilassen.
Den Backofen auf Umluft 160 - 170°C vorheizen.
Die Streusel:
Aus den obigen Zutaten Streusel machen. Dafür alle nötigen Zutaten miteinander verkneten. Die Streusel gleichmäßig auf die Taler verteilen. Die Streuseltaler in den vorgeheizten Ofen geben und ca. 15 - 20 Minuten backen. Die Streusel sollen goldbraun, der Boden fest (aber nicht dunkel/trocken) sein.
Die fertigen Taler auf ein Gitter zum Auskühlen legen.
Vielen Dank für das Rezept!
Super lecker, wie vom Bäcker.
Beim zweiten Versuch habe ich einen Zwillingsteig gemacht, da ich die Teilchen vegan backen wollte, aber mit deinem Teig gehen die deutlich schneller 😀
Hallo,
ich habe die Taler heute gebacken und sie sind wirklich superlecker. Sogar mein Sohn, für den jedes Gemüse und Obst Biomüll ist, hat sich gleich mal 2 einverleibt. Danke für dieses tolle Rezept!
Supertolles Rezept. 5*****
Werde aber das nächste Mal etwas weniger Zucker nehmen, da es mit dann doch zu süß war, aber das ist ja Geschmackssache ;)
Ansonsten sind meine Taler zu sehr aufgegangen, sodass es am Ende ein Blechkuchen war, was aber überhaupt nicht schlimm ist xD
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen! Ein tolles Rezept und ein großer Genuss! Eigentlich ist Rhabarber nicht gerade meins. Allerdings war reichlich davon in meiner Obst-und-Gemüse-Box. Also musste ein Kuchenrezept her. Beim Durchstöbern bin ich hier auf dieses Rezept gestoßen und bin nun so begeistert von den Rhabarber-Streusel-Talern, dass ich sie auf jeden Fall wieder machen werde!
Hallo The_Count,
hatte nach einem Rezept für Streuseltaler gesucht und bin hier gelandet. Da aber leider noch keine Rhabarberzeit ist habe ich 1 Glas rote Johannisbeer-Konfitüre auf den Teig gestrichen. Aber sowas von lecker und super knusprig!
5***** von mir!
LG Jutta
Hallo!
Ich habe zu Muttertag diese Rhababer-Streußeltaler in Herzform gebacken.
Ich habe übrigens Dinkelmehl Typ 1050 verwendet und statt Vanille-Zucker etwas echte Vanille genommen. Für den Quark-Öl-Teig brauchte ich etwas mehr Mehl um einen Teig zu erhalten, der sich ausrollen lies.
Die Rhababer-Streußel-Taler sind bei Oma und Mutter sehr gut angekommen! Auch mir haben sie sehr gut geschmeckt!
Vielen Dank für das tolle Rezept!
Fotos folgen!
Lg,
gloryous
Super um den Rhabarberüberfluss aus unserem Garten zu Verarbeiten^^ Hab allerdings keine Taler gemacht, sondern eine Kuchen gebacken. Reicht für eine Kasteform mit den Maßen 25 x 35 cm.
Hallöchen
der Teig ließ sich super verarbeiten, der Rhabarberpudding war beim naschen schon lecker und Streusel sind auch klasse.
Die Streuseltaler haben uns sehr gut geschmeckt, danke für das gute Rezept.
Grüße
Babsi
Kommentare
Vielen Dank für das Rezept! Super lecker, wie vom Bäcker. Beim zweiten Versuch habe ich einen Zwillingsteig gemacht, da ich die Teilchen vegan backen wollte, aber mit deinem Teig gehen die deutlich schneller 😀
Hallo, ich habe die Taler heute gebacken und sie sind wirklich superlecker. Sogar mein Sohn, für den jedes Gemüse und Obst Biomüll ist, hat sich gleich mal 2 einverleibt. Danke für dieses tolle Rezept!
schon öfters gebacken und immer wieder ein Genuss ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ danke für das tolle Rezept
Supertolles Rezept. 5***** Werde aber das nächste Mal etwas weniger Zucker nehmen, da es mit dann doch zu süß war, aber das ist ja Geschmackssache ;) Ansonsten sind meine Taler zu sehr aufgegangen, sodass es am Ende ein Blechkuchen war, was aber überhaupt nicht schlimm ist xD
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen! Ein tolles Rezept und ein großer Genuss! Eigentlich ist Rhabarber nicht gerade meins. Allerdings war reichlich davon in meiner Obst-und-Gemüse-Box. Also musste ein Kuchenrezept her. Beim Durchstöbern bin ich hier auf dieses Rezept gestoßen und bin nun so begeistert von den Rhabarber-Streusel-Talern, dass ich sie auf jeden Fall wieder machen werde!
Hallo The_Count, hatte nach einem Rezept für Streuseltaler gesucht und bin hier gelandet. Da aber leider noch keine Rhabarberzeit ist habe ich 1 Glas rote Johannisbeer-Konfitüre auf den Teig gestrichen. Aber sowas von lecker und super knusprig! 5***** von mir! LG Jutta
Hallo! Ich habe zu Muttertag diese Rhababer-Streußeltaler in Herzform gebacken. Ich habe übrigens Dinkelmehl Typ 1050 verwendet und statt Vanille-Zucker etwas echte Vanille genommen. Für den Quark-Öl-Teig brauchte ich etwas mehr Mehl um einen Teig zu erhalten, der sich ausrollen lies. Die Rhababer-Streußel-Taler sind bei Oma und Mutter sehr gut angekommen! Auch mir haben sie sehr gut geschmeckt! Vielen Dank für das tolle Rezept! Fotos folgen! Lg, gloryous
Super um den Rhabarberüberfluss aus unserem Garten zu Verarbeiten^^ Hab allerdings keine Taler gemacht, sondern eine Kuchen gebacken. Reicht für eine Kasteform mit den Maßen 25 x 35 cm.
Das Rezept ist super, schön saftig, vielen Dank! Werde ich öfter machen. Geht schnell und ist einfach.
Hallöchen der Teig ließ sich super verarbeiten, der Rhabarberpudding war beim naschen schon lecker und Streusel sind auch klasse. Die Streuseltaler haben uns sehr gut geschmeckt, danke für das gute Rezept. Grüße Babsi