Elisenlebkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.31
 (11 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 12.10.2011



Zutaten

für
700 g Kartoffel(n), mehlig kochend
6 Ei(er)
750 g Zucker
400 g Mehl
3 Pck. Backpulver
500 g Haselnüsse
100 g Schokoladenraspel, zartbitter
15 g Lebkuchengewürz
Oblaten, 5 cm Durchmesser

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 12 Stunden Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 13 Stunden 20 Minuten
Die Kartoffeln kochen, pellen, stampfen oder durch ein Sieb streichen und auskühlen lassen.

Eier mit Zucker dick schaumig schlagen.
In einer zweiten großen Schüssel Mehl, Backpulver und Haselnüsse vermischen und dann die ausgekühlten Kartoffeln und schließlich die Zartbitterschokolade und das Lebkuchengewürz untermischen und dann mit der Eier-Zucker-Mischung verrühren. Dies ergibt einen klebrigen Teig, der über Nacht zugedeckt stehen gelassen werden muss!

Am nächsten Tag dann aus dem Teig maximal tischtennisballgroße Bällchen mit nassen Händen (sonst klebt es) formen und auf die Oblaten auf dem Blech nicht zu dicht setzen, maximal 16-20 pro Blech, da die Lebkuchen stark auslaufen.

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 20 min backen.

Tipp:
Nach dem Auskühlen dick in Schokoglasur tauchen, so dass sie bis auf die Oblaten rundum mit Schokolade gut bedeckt sind.
Die Lebkuchen dann 2-3 Tage an der Luft trocknen lassen, damit sie nicht schimmeln. In Blechdosen (nicht Plastik) aufbewahren mit Zwischenlagen aus Butterbrotpapier oder Alufolie.

Für ca. 70 Stück.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Strubbeline74

Inzwischen habe ich mir eine 50mm Lebkuchenglocke zugelegt, mit der die Produktion hervorragend klappt; immer alle 2-3mal kurz ins Wasser tauchen, dann bleibt nichts hängen. So ergibt das Rezept 104 Lebkuchen. Und die Technik zum idealen "Tunken" wird auch von mal zu mal besser. :)

08.11.2022 12:23
Antworten
Lizelotte

Ich liebe dieses Rezept, mach das seit Jahren. Im letzten Jahr hab ich es mal vegan versucht (hab den Eischnee einfach mit Aquafaba gemacht) und die kamen auch super an. Vielen Dank für dieses Rezept!! :)

18.12.2020 12:00
Antworten
estherfraulein

Diese Lebkuchen sind echt wahnsinnig lecker! Zu Weihnachten gebacken und morgen gleich noch einmal. :-) Habe nur die Hälfte an Zucker verwendet, was uns vollkommen gereicht hat. Einige mit Fuß Guss oben aus Kokosfett, Puderzucker u Kakao, auch welche ohne. Die ohne Guss wurden steinhart, ein Versuch war es wert. ☺️ Danke für das Rezept, von mir 10 Sterne! 👌

11.03.2020 10:46
Antworten
JulianeRiediger

Hallo. Also das Rezept ist echt super. Ich habe einen Eisportionierer für die Kugeln genommen. Das ging total gut. Liebe Grüße, Juliane

11.12.2019 10:31
Antworten
Chefkoch1810

Das Rezept wird zum Standard der Leckereien in der Weihnachtszeit aufgenommen. Perfekt, Danke.

27.02.2018 13:22
Antworten
monjun

Deine Lebkuchen sind sowas von genial- Muß sie mind. dreimal backen und wir sind nur zu zweit. Und ich lebe in Ägypten und deshalb muß ich mir auch mein Gewürz noch selber zusammenstellen. Dank Chefkoch kein Problem. Kann ich nur loben. Bin gerade wieder dabei und das bei 30 Grad Sonnige Grüße Monjun

26.11.2013 14:58
Antworten
herzibert

Hallo, also ich war ja sehr überrascht über die Zutat "Kartoffel" in meinen geliebten Lebkuchen. Und bis dato habe ich mir die guten immer in Nürnberg bestellt. Aber das lass ich jetz bleiben,die schmecken super sind bei meinen Mädels beliebt und sowie es ausschaut mach ich die diese Saison wohl nochmal. Vielen Dank für dieses super Rezept.

07.12.2012 17:29
Antworten
diedietls

Ich habe dieses Rezept gestern bzw. heute zum ersten Mal ausprobiert und 92 Stück (à ca. 28 g Teig) herausbekommen. Diese Größe finde ich passend. Kleiner möchte ich die Lebkuchen nicht haben. Für die Glasur habe ich 2,5 Becher à 150 g benötigt: Zartbitterschokolade, Vollmilschschokolade und weiße Schokolade bzw. Vanilleglasur, wobei ich Zartbitterschokolade am passendsten finde. Ich habe die Lebkuchen eingepinselt und nicht eingetaucht, was ganz schön zeitraubend ist. Sicherlich werde ich die Lebkuchen beim nächsten Mal auch "baden"! Liebe Grüße Carola

26.11.2012 23:36
Antworten
cookie283

Dieses Rezept ist echt der Renner. Ich muss es inzwischen mindestens 4 mal pro Saison backen, Tendenz steigend, da ich die gesamte Familie und gerne auch mal Freunde damit versorgen muss. Ab Anfang November gibt es die ersten Anfragen, ob ich denn dieses Jahr wieder den Lebkuchen backe. Außerdem eignet sich der Lebkuchen immer super als Mitbringsel. Bei mir hat das Rezept ca. 120 Stück ergeben. Ich habe den Teig in einen Spritzbeutel gefüllt und mit der großen Lochtülle kleine Häufchen (etwas größer als Walnüsse) auf die Oblaten aufgespritzt. Eine kleine Anmerkung: Für die Schokoglasur sollte man so ca. 3 1/2 bis 4 200g-Becher einplanen. Ich nehme am liebsten dunkle Glasur in runden Bechern, erhitze die Glasur in dem Becher in der Mikrowelle und tunke die Lebkuchen direkt in den Becher. Dazu spieße ich sie von der Rückseite gegenläufig auf zwei Holzspießchen. Also: Auf jeden Fall mal ausprobieren, es lohnt sich. Lieben Gruß Steffi

08.11.2012 14:13
Antworten
Strubbeline74

Hallo Steffi, vielen Dank für Deine Wertung.Ja, die Lebkuchen sind immer wieder ein Renner. Habe heute das erste Mal für dieses Jahr "abgebacken". Dieses Mal auch mit Spritzbeutel ausprobiert und es geht wirklich viiiel einfacher, super Tipp, danke! Die Glasurangabe fehlt leider bei den Zutaten, werde ich bitten, zu ergänzen. Ich habe auch 3,5 Becher à 250g benötigt, Zartbitter natürlich, aber das ist wohl Geschmackssache. Ich habe dieses Mal kleiner gemacht und habe 172 herausbekommen. Die haben eine gute Größe: auf einen Haps in den Mund! GUTEN APPETIT und bitte fleißig nachbacken und bewerten; Ihr werdet es nicht bereuen!!! Liebe Grüße Petra

10.11.2012 14:59
Antworten