Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Das Schmalz erhitzen. Zwiebeln, Möhren und den Lauch kleinschneiden und darin anbraten. Mit Mehl bestäuben und kurz weiterbraten. Dann Fleischbrühe zugeben und eine Viertelstunde köcheln lassen.
Nun die Kartoffeln schälen, in kleine Würfel schneiden und weitere zwanzig Minuten mitkochen lassen.
Den Topf vom Herd nehmen, die Sahne mit den Eigelben verquirlen und unter die Suppe mischen. Das Ganze mit der gehackten Petersilie oder dem Kerbel bestreuen.
Hallo,
weil das Ursprungsrezept aus Nürnberg stammt. Ich bin selber Franke und stoße öfters auf fränkische Gerichte von denen ich noch nie gehört habe ;-)
Liebe Grüße
Helmut
Hallo Helmut,
ich habe heute diese Gemüsesuppe gekocht und verspeist. Sie war wirklich total lecker. Gerade durch die saure Sahne bekam der Eintopf erst den letzten Pfiff und perfekten Geschmack. Ich hatte nur noch mit etwas Liebstöckel und weißen Pfeffer gewürzt. Leider hatte ich nur Petersilie und keinen Kerbel. Vielen Dank für das Rezept.
LG Heike
Hallo Judykoch,
mit Milch bekommst du natürlich keine Bindung rein. Schlage mal die üblichen Varianten zum Binden vor: Gekochte Kartoffeln statt rohe in die Suppe geben, Mehlschwitze zugeben oder etwas Stärke in Wasser auflösen und in die nicht mehr kochende! Suppe geben, dann nochmals aufkochen lassen. Eigentlich kommt die Bindung in dem Rezept aber schon durch das Eigelb.
Probiers mal mit einer der Varianten oder eben mit Saurer Sahne.
Liebe Grüße
Helmut
Hallo hefide , ich finde dein Rezept persönlich sehr gut. Ich habe statt der sauren Sahne Milch hergenommen, aber dann wurde die Suppe sehr dünn.
Was sollte ich nächstes mal beachten wenn ich diese Supppe wieder koche das sie nicht so dünn wird.
Kommentare
Hallo, weil das Ursprungsrezept aus Nürnberg stammt. Ich bin selber Franke und stoße öfters auf fränkische Gerichte von denen ich noch nie gehört habe ;-) Liebe Grüße Helmut
hallo, warum "Nürnberger", ich kenne die gar nicht.
Hallo Heike, auch hier vielen Dank für das Ausprobieren. Liebe Grüße Helmut
Hallo Helmut, ich habe heute diese Gemüsesuppe gekocht und verspeist. Sie war wirklich total lecker. Gerade durch die saure Sahne bekam der Eintopf erst den letzten Pfiff und perfekten Geschmack. Ich hatte nur noch mit etwas Liebstöckel und weißen Pfeffer gewürzt. Leider hatte ich nur Petersilie und keinen Kerbel. Vielen Dank für das Rezept. LG Heike
Hallo Judykoch, mit Milch bekommst du natürlich keine Bindung rein. Schlage mal die üblichen Varianten zum Binden vor: Gekochte Kartoffeln statt rohe in die Suppe geben, Mehlschwitze zugeben oder etwas Stärke in Wasser auflösen und in die nicht mehr kochende! Suppe geben, dann nochmals aufkochen lassen. Eigentlich kommt die Bindung in dem Rezept aber schon durch das Eigelb. Probiers mal mit einer der Varianten oder eben mit Saurer Sahne. Liebe Grüße Helmut
Hallo hefide , ich finde dein Rezept persönlich sehr gut. Ich habe statt der sauren Sahne Milch hergenommen, aber dann wurde die Suppe sehr dünn. Was sollte ich nächstes mal beachten wenn ich diese Supppe wieder koche das sie nicht so dünn wird.
War sehr gut. Habe nur etwas weniger Brühe genommen. LG Urmel