Apfelkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

auch als Desserttorte geeignet und gut am Vortag zuzubereiten ( 26 cm Springform )

Durchschnittliche Bewertung: 4.66
 (45 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 11.10.2011 4179 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

125 g Butter, weiche oder Margarine
125 g Zucker
2 m.-große Ei(er)
125 g Mehl
75 ml Eierlikör
1 Prise(n) Salz
1 TL Backpulver

Für die Füllung:

400 g Äpfel, vorbereitete
4 EL Zitronensaft
4 EL Weißwein, oder Apfelsaft
1 Pkt. Puddingpulver, Vanille ( 40 g)
400 ml Milch
75 g Zucker

Für den Belag:

200 g Schlagsahne
2 Blätter Gelatine, farblos
1 Paket Vanillinzucker, ( 8 g )
45 g Puderzucker
125 g Magerquark

Für die Dekoration:

1 EL Eierlikör
1 TL Zimt

Nährwerte pro Portion

kcal
4179
Eiweiß
68,47 g
Fett
200,42 g
Kohlenhydr.
497,59 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 3 Stunden Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden 55 Minuten
Für den Rührteig Butter, Zucker und Salz schaumig schlagen, Eier einzeln je 30 Sekunden unterrühren. Mehl und Backpulver mischen, abwechselnd mit dem Eierlikör kurz unterrühren.
Eine Springform mit Backpapier ausschlagen, Rand einfetten und Teig einfüllen.

Backtemperatur: 175 ° C Umluft, Mitte. Backzeit ca. 20 - 25 Minuten, evtl. in den letzten Minuten abdecken.
Herausnehmen und abkühlen lassen. Den Boden auf eine Tortenplatte setzen, Tortenring umlegen.

Für die Füllung die geachtelten Äpfel in feine Scheiben schneiden. Zitronensaft und Wein erhitzen, Äpfel zufügen und glasig dünsten. Sie sollten nicht zerfallen. Aus Milch, Zucker und Puddingpulver nach Herstellerangabe einen Pudding kochen. Die Apfelmasse vorsichtig unterheben. Etwas abkühlen lassen und auf dem Boden glatt verstreichen. Kurz kalt stellen.

In der Zwischenzeit den Quark mit dem Zucker glatt rühren. Die Sahne steif schlagen. Die Gelatine einweichen, ausdrücken und bei milder Hitze auflösen. Etwas Quark in die flüssige Gelatine rühren, dann in die Quarkmasse einrühren. Sobald die Masse andickt, die Schlagsahne vorsichtig unterheben und den Belag wellenförmig auf den Apfelpudding streichen. Kalt stellen.

Vor dem Servieren mit Zimt und etwas Eierlikör dekorieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

heidrulle

Das ist ein sehr leckerer Kuchen. Schön locker und sehr fruchtig.

29.11.2022 16:05
Antworten
haci1994

Ich habe diesen Kuchen mit normalen Biskuitboden ( vom verstorbenen Bäckermeister)gebacken. Der Apfelkuchen wurde sehr gut er wird noch öfters gebacken . Ich werde den Kuchen auch einmal so wie es steht backen mit Eierlikör.

05.10.2021 12:46
Antworten
Blauermond70

Kann man den Kuchen auch einen Tag vorher backen schmeckt der dann noch gut oder ist der dann zu durchgeweicht?

11.12.2019 10:24
Antworten
angelika1m

Hallo, das ist ja kein Biskuitboden. Ich meine, dass der Kuchen auch einen Tag später sehr gut schmeckt. Natürlich kühl stellen. LG, Angelika

11.12.2019 13:40
Antworten
OBI1983

Bester Apfelkuchen, hab ich meiner Freundin empfohlen nach vielen Diskussionen hat Sie Ihn für mich gebacken und er ist köstlich geworden. Nur ohne den Rum, mögen wir nicht so in Kuchen. Super Rezept.

15.11.2019 20:37
Antworten
Simsession

Habe den Kuchen gestern gebacken, da wir immer noch sehr viele Äpfel zum Verarbeiten haben. Der Kuchen ist wirklich total lecker. Da Kinder mitgegessen haben, habe ich den Eierlikör weggelassen und durch Milch ersetzt. Wenn mal wieder Eierlikör im Haus ist, werde ich diese Variante auf jeden Fall auch noch testen!

28.10.2012 19:18
Antworten
ArwenDoll

ich habe heute diesen Kuchen (allerdings ohne Eierlikör) gebacken. Meine Kinder haben ihn verschlungen. Den Apfelpudding kann man gut und gern auch mal so als Dessert essen. Ich werden den Kuchen immer wieder mal machen. Vielen Dank für dieses Rezept

15.08.2012 18:30
Antworten
angelika1m

Hallo ArwenDoll, da freu' ich mich aber, dass ihr den Dessertkuchen so lecker findet. Lieben Dank für deinen Kommentar und die beste Wertung ! LG, Angelika

15.08.2012 22:01
Antworten
aileenchn

Sieht sehr lecker aus. :) Nur ne Frage, kann ich auch etwas anderes als Eierlikör reinmachen? Bin nich so der Freund davon ^^ Vielen lieben Dank.

05.02.2012 18:46
Antworten
angelika1m

Hallo, danke für das Interesse am Rezept. Als Ersatz für den Eierlikör im Teig vielleicht etwas weniger Milch verwenden oder Vanillesauce. LG, Angelika

05.02.2012 20:46
Antworten