Piemontesische Knoblauchsauce


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Bagna cauda

Durchschnittliche Bewertung: 3.71
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 27.04.2004



Zutaten

für
½ Liter Olivenöl
30 Zehe/n Knoblauch
12 Sardellenfilet(s) (gewässert)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
1/2 Liter feinstes Olivenöl nur sanft erhitzen. 30 geschälte, zerdrückte Knoblauchzehen darin anschwitzen und 12 gewässerte Sardellenfilets im Öl schmelzen lassen.
Man serviert diese Sauce heiß in Steinguttöpfchen auf dem Rechaud. Geeignet zum Stippen von gekochtem und rohem Gemüse.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

jrathenow

Um die Sardellen zu entgräten streiche ich die fertige Bagna cauda durch ein Sieb. Man kann das oben aufschwimmende Öl gut mit einem rohen Eigelb binden und die Konsistenz sämig einstellen.

04.09.2016 15:45
Antworten
bge

Anzufügen wäre vielleicht noch, dass es in Salz eingelegte Sardellenfilets sein sollten. Bei der Menge Öl sollten es 200 gr. Sardellen sein, die natürlich entgrätet werden müssen. 1/5 des Öls kann man auch durch 100gr. Butter ersetzen.

02.03.2015 14:11
Antworten
eflip

Mit Freunden ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Haben Gemüse und frisches Brot gedippt. Wird sicher noch öfter wiederholt. Besten Dank für die einfache aber supertolle Idee!!

11.10.2012 13:29
Antworten
xf30607

Ich hingegen koche die Knoblauchzehen zuerst in Wasser und Milch (Der Knoblauchgeschmack ist so weniger heftig). Einen Teil der Flüßigkeit schütte ich dann weg und drücke den Knoblauch gut auf, bis ein Brei entsteht. Dann mische ich das Olivenöl unter, eventuell auch ein bißchen Butter und natürlich die Sardellen. Dann lasse ich das Ganze noch einmal ganz langsam köcheln. Zum Schluß gebe ich noch einen Schuß Sahne dazu und verrühre die Bagna cauda zu einer sämigen Creme.

02.02.2005 15:28
Antworten
babel

Absolut ideale Sauce für Knofi Freaks, hab` ich im Piemonte sehr oft gegessen. Die Sauce wird dort überwiegend mit rohem, in Streifen bz. Stücke, geschnittenem Gemüse, als Vorspeise serviert . Sehr zu empfehlen , lecker und außerdem auch noch sehr gesund!! Liebe Grüße babel

28.04.2004 18:29
Antworten