Kutscherlaib


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ein Brot, das nicht so schnell trocken wird

Durchschnittliche Bewertung: 4.68
 (57 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 10.10.2011



Zutaten

für
Sauerteig :
200 g Roggenmehl, dunkles (Typ 1150)
200 ml Wasser
100 g Anstellgut

Für den Teig:

200 g Roggenmehl, dunkles (Typ 1150)
200 g Weizenmehl, dunkles (Typ 1050)
200 g Dinkelmehl, dunkles (Typ 1050)
26 g Salz
10 g Kümmel, gemahlen
440 ml Bier, (dunkles Weizenbier)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden 50 Minuten
Sauerteig ansetzen und 24 Stunden an einem warmen Ort stehen lassen. 100 g davon abnehmen und wieder als ASG aufbewahren.

Sauerteig, Roggen-, Weizen- und Dinkelmehl, Salz, Kümmel und Bier vermengen und zu einem Teig kneten. Danach den Teig 30 Minuten rasten lassen.

Teig kräftig durchkneten. Der Teig ist von der Kosistenz so, dass man ihn nun bemehlt zum Gehen direkt auf ein Backblech geben kann, als auch in einem bemehlten Gärkörbchen gehen lassen kann, bis sich der Teig deutlich vergrößert hat (etwa 2 - 4 Std.). Beide Male die Teiglinge in einem großen Beutel gehen lassen, damit sie in der langen Zeit nicht antrocknen.

Backofen auf 250° C (Umluft) vorheizen, danach auf Ober-/Unterhitze umschalten.

Sollte der Teigling im Gärkörbchen gegangen sein, diesen Teigling nun auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech stürzen.

Den Teigling einschneiden und sofort einschießen. Kräftig schwaden. 15 Minuten vorbacken, danach die Temperatur auf 200° C reduzieren und noch ca. 50 Minuten fertig backen. Klopfprobe machen.

Das Brot gut auskühlen lassen.

(Die angegebene Menge ergibt einen großen Laib mit ca. 1,3 kg, die Hälfte einen kleineren mit ca. 650 Gramm.)

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

flamingo2

Ach Gott, ist das Brot gut .Habe es heute das erste Mal gebacken. Aber im Topf Hat wunderbar funktioniert. Habe schon viele Brote ausprobiert, aber das ist das beste.Da kommt der Bäcker nicht mit.Da reichen die 5Sterne aber nicht

01.11.2022 15:06
Antworten
Domino123

Unser Lieblingsbrot. Allerdings mach ich noch Röstzwiebeln rein und nehme eine ganze Flasche (500 ml) Schwarzen Abt. En sehr dunkles Bier aus unserer Gegend (Neuzelle). Ach ja - ich nehme nur 50 g Anstellgut und lass den Sauerteig damit 12 Stunden reifen. Super lecker.

02.10.2021 10:56
Antworten
moendchen2307

Hallo, ich habe das Brot nun schon so oft gebacken und wir lieben es. Allerdings lassen wir, bis auf das Salz, jegliche Würze weg und nutzen ein Doppelbock Bier, das bringt genug Würze mit. Vielen lieben Dank für das tolle Rezept.

04.05.2021 12:37
Antworten
Balou09

Hallo Silke! Kann man auch Pils - Bier nehmen LG

10.02.2021 15:14
Antworten
SabrinaK1991

Hallo, Vielleicht kann mir jemand helfen: wie muss ich die Backzeit und die Temperatur anpassen, wenn ich die doppelte Menge als einen Laib backen möchte? Danke schon mal!

02.01.2021 19:35
Antworten
Friesin

Hallo Fluse 13, habe letzte Woche dieses köstliche Brot gebacken, allerdings in Längsform, da wir nicht so große Scheiben mögen. Ist mir zwar ein bisschen flach geworden (bei mir leider des öfteren der Fall), aber geschmacklich sehr gut. Bildchen kommen noch. Danke für das gute Rezept. Liebe Grüße Friesin - Elly

09.02.2012 17:21
Antworten
Falbala65

Hallo Birgit, das nächste tolle Brot von Dir - Dankeschön:-) Bei mir ist es leider ein wenig zu flüssig geworden und ich konnte es nur in der Form backen, aber ich habe auch normales dunkles Bier statt Weißbier genommen, vielleicht lags daran. Geschmacklich aber wieder 1A!:-) lg - Claudia

11.12.2011 13:03
Antworten
kaya1307

Hallo Birgit! Ich habe gestern dein Brot nachgebacken. Und heute fehlt schon fast der halbe Laib. Ein wirklich tolles, saftiges Brot. Nur leider wird es bei uns nicht lange halten. lg kaya

17.11.2011 21:55
Antworten
kleinehobbits

Hallo Birgit, wieder ein fantastisches Brotrezept aus deiner Feder! Habs am WE gebacken und selbst heut noch ist es wunderbar und nicht trocken! Ein klein wenig weniger Bier hab ich gebraucht. Das kommt aber sicher daher, dass ich Dinkelmehl nur weißes da hatte. Ansonsten hat alles wunderbar gepasst! Vielen Dank fürs Rezept! LG Silke

11.10.2011 10:31
Antworten
Fluse13

Hallo Silke, herzlichen Dank für die tollen Fotos, den Kommentar und die gute Bewertung. LG, Birgit

05.11.2011 11:02
Antworten