Zutaten
für2 | Putenoberkeule(n) à 500g |
Salz und Pfeffer, weißer | |
Pfeffer, aus der Mühle | |
40 g | Butterschmalz |
500 ml | Malzbier |
500 g | Kartoffel(n), sehr kleine |
500 g | Schalotte(n) oder Perlzwiebeln |
200 ml | Hühnerbrühe |
Nährwerte pro Portion
kcal
350Eiweiß
16,85 gFett
14,66 gKohlenhydr.
34,18 gZubereitung
Die Keulen waschen, trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer einreiben und in einem Bräter im Butterschmalz rundherum anbraten. Mit etwas Bier begießen und für 45 Minuten in den 175 °C Ober-/Unterhitze heißen Ofen (Gas: Stufe 2) schieben; dabei öfter mit dem Bratfond und eventuell noch etwas Bier beschöpfen.
Kartoffeln und Zwiebeln schälen, nach den 45 Minuten zu den Keulen geben (die Flüssigkeit sollte eingekocht sein) und anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit etwas Brühe ablöschen. Die Keulen unter weiterem Beschöpfen in ca. 45 Minuten fertig garen. In den letzen 10 Minuten mit dem übrigen Bier begießen, die Temperatur auf 225 °C (Gas: Stufe 4) erhöhen und die Keulen unter Beschöpfen glasieren. 10 Minuten im ausgeschalteten Ofen ruhen lassen.
Vom Knochen lösen, aufschneiden und mit dem Gemüse servieren.
Pro Portion ca. 350 Kcal
Kartoffeln und Zwiebeln schälen, nach den 45 Minuten zu den Keulen geben (die Flüssigkeit sollte eingekocht sein) und anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit etwas Brühe ablöschen. Die Keulen unter weiterem Beschöpfen in ca. 45 Minuten fertig garen. In den letzen 10 Minuten mit dem übrigen Bier begießen, die Temperatur auf 225 °C (Gas: Stufe 4) erhöhen und die Keulen unter Beschöpfen glasieren. 10 Minuten im ausgeschalteten Ofen ruhen lassen.
Vom Knochen lösen, aufschneiden und mit dem Gemüse servieren.
Pro Portion ca. 350 Kcal
Kommentare
Also, ich habe es heute mal für mich gemacht und ich fand es sehr lecker. Ich habe statt Putenkeule Hähnchenschenkel benutzt. Da ich ein Hähnchen Fan bin. Und habe auch noch Karotten dazu getan. Wäre mein Bräter größer gewesen hätte ich noch anderes Gemüse hinzu gefügt. Ich habe 1 Liter Malzbier genommen. So, das die Schenkel darin geschwommen sind. Ich kann es nur weiter empfehlen. Meine Schwiegermutter will es demnächst auch mal ausprobieren. LG Kai
Ich fand es überhaupt nicht lecker. Kann die vielen guten Beurteilungen nicht nachvollziehen.
Super lecker. Und sehr leicht zuzubereiten. Kommt definitiv in die Sammlung 👍🏻
Immer wieder klasse *****
Echt fantastisch. Hab das Gericht gestern ausprobiert und war begeistert. Habe es minimal abgewandelt und 4 angedrückte Knoblauchzehen und 3 rosmarinzweige auf die Kartoffeln gelegt, es hat wunderbar geschmeckt. Leider waren die Kartoffeln nach den 45 Minuten noch lange nicht durch, was bestimmt an der riesigen Menge lag, kein Problem, hab sie dann einfach im bräter noch ne halbe Stunde aufgekocht, währenddessen die Soße etwas angedickt und die Keulen im ausgeschalteten Ofen ruhen lassen. Wie gesagt, unbeschreiblich lecker. Werde das nächste mal die Kartoffeln vllt schon von Anfang an hinzufügen, damit die durch sind. Aber tolles Rezept! Bin leider nicht zu einem Foto gekommen, es war sofort weggeputzt ;)
Super lecker!! Wir haben kleine, junge Kartoffeln in der Schale genommen, und das ganze noch mit drei Zweigen Rosmarin gewürzt. Wirklich ein tolles Essen! Bromi
Hallo Sivi, vielen lieben Dank für dieses leckere Rezept, schon alleine die Idee mit dem Malzbier. Es war einfach köstlich! Wie das Foto, mir läuft bei diesem Anblick das Wasser im Mund zusammen. Werde dieses mit Sicherheit wieder kochen. Gruss von der tirolerin16
Hallo! Das Rezept ist der Hammer!!! Super lecker, total einfach und so richtig zum Sattessen. Nehme beim nächsten mal aber mehr Kartoffeln, weil sonst so viel von der köstlichen Soße übrig bleibt
Hallo habe das Rezept heute mal ausprobiert.Wirklich super lecker!Der absolute Hit und auch mal was anderes.Selbst für ungeübte "Küchenchefs" einfach nachzukochen. Vielen Dank für das REZEPT Gruß Bekasine
Bisher habe ich Putenkeule immer im Römertopf gemacht... Aber dein Rezept hört sich so lecker an - und sieht auch so aus - dass ich es mir zurechtstricke, denn wenn ich's im Römer mache, brauche ich nicht so viel Flüssigkeit. Aber es wird bestimmt lecker würzig! Vielen Dank für's Rezept Moon