Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 12 Stunden
Gesamtzeit ca. 13 Stunden
Die Hagebutten entstielen und von der Blüte befreien und mit dem Wasser in einem Topf aufkochen, Gewürze dazu geben und 30 Minuten kochen lassen. Das Ganze zugedeckt über Nacht stehen und abkühlen lassen.
Die Hagebutten durch ein Sieb abseihen und auf einen Liter Saft nimmt man 800 g Zucker und kocht ihn honigartig ein, je nachdem wie dick man alles haben will. Man muss ihn aber ständig rühren, damit er nicht anbrennt. Den Schaum immer wieder abschöpfen.
Wenn die Masse dick genug ist, dann in vorbereitete Twist-Off-Gläser, welche bei 80 °C pasteurisiert wurden, abfüllen und sofort verschließen. Die Gläser auch hier ca. 10 Minuten auf den Kopf stellen und dann umdrehen und abkühlen lassen.
Der Rest der Hagebutten kann dann noch weiter verarbeitet werden.
Kommentare
Ich mach auch jedes Jahr Hagebutten Honig. Das Rezept ist das selbe, aber ich koche den Sud immer nur bis zum Siedepunkt, lass ihn abkühlen und erhitzt ihn wieder 4-5 wiederhol ich den Vorgang beim letzten mal muss man aufpassen
Hallo Marion, danke für's Feedback und zumal ist dieser Honig auch noch gesundheitlich gut, für's Enkelkind. Aber auch für Erwachsene. Denn Hagebutten sind die einzigen Früchte, in denen das Vit. C nich ganz zerkocht. wird. Vorbeugend sowie wirksam bei Erkältungen. Mehr Info in meiner Gruppe. VG Kräuterjule
Hallo, war mit meiner Enkelin spazieren und da sie massenweise Hagebutten mitnahm, mußten die ja verarbeitet werden... und da mach ich's so wie Du, mags einfach und unkompliziert, ohne auskratzen...nur Zimt geb ich keinen dran. Das Rezept ist prima, vorallem aber unkompliziert. LG aus dem schönen Sachsen, Marion