Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Rindfleisch in längliche Streifen schnetzeln (ca. 2,5 x 1 cm), Tomaten achteln, Zwiebeln in grobe Spalten schneiden, Kartoffeln schälen und zu Pommes frites schnitzen. Die beiden Knoblauchzehen fein hacken. Rotwein, Rotweinessig, Sojasauce, den gemahlenen Kreuzkümmel, scharfen Paprika, Ají Amarillo-Paste, Oregano, sowie Salz und Pfeffer bereit stellen.
Wenn alles bereit steht, das Frittier-Öl erhitzen und das Kartoffelschnitzwerk zu Pommes frites frittieren.
Währenddessen 4 EL Öl in einem Wok erhitzen. Das Rindergeschnetzelte portionsweise anbraten und mit Kreuzkümmel, Oregano, frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer, rosenscharfem Paprika, Sojasauce, Ají Amarillo und Salz würzen. Das Fleisch beiseite stellen.
Nun die Zwiebeln zusammen mit dem Knoblauch und den Chilischoten für zwei Minuten andünsten und mit Rotwein und Rotweinessig ablöschen. Tomaten hinzufügen und vorsichtig unterheben. Das Fleisch wieder in den Wok zurückgeben und mit dem Gemüse vermengen. Noch einmal abschmecken bevor auch die fertigen Pommes frites unter das Gericht gehoben werden. Gewünscht ist ein leicht säuerlich-pikanter Ton.
Möglichst sofort servieren mit (Gemüse-)Reis und Salat.
P.S. Das Untermischen der Pommes Frites ruft meist Erstaunen hervor. Vertrauen Sie darauf, dass sich Millionen Peruaner nicht irren.
Anzeige
Kommentare
Wo kommen denn plötzlich die Chilischoten her?
Super lecker. Wir haben mangels Rindfleisch Putenbrust genommen und haben noch eine Paprika dazu gemacht und den Reis weggelassen. Einfach super klasse.
Don Diego, eine Frage... was für Fleisch nimmt man da? Lende?
Gracias don Diego! Es klingt fantastisch! Ich werde es ausprobieren... als Bolivianerin habe ich schon alles da 😉 Saludos
Hallo LP12, Für Peru wüsste ich die Frage nach dem Paprikapulver nicht zu beantworten. Ich weiß nur, dass in Nordargentinien das geräucherte Paprikapulver weit verbreitet war. Herzliche Grüße Don Diego
lecker und relativ schnell und einfach
Sehr gutes Rezept Don Diego, schmeckt genau so wie man es im guten Restaurant hier in Peru bekommt! Danke *****
... und lieben Dank von meiner Seite für den freundlichen Kommentar. Liebe Grüße nach Peru Don Diego
Das war sehr lecker, und die Millionen Peruaner haben tatsächlich völlig recht. Leider hatte ich nur normale Chilischoten aus dem Asialaden, aber bei Gelegenheit wird es auch noch mal mit frischen Amarillos ausprobiert.
Es freut mich, dass es dir geschmeckt hat. Und danke für die Bewertung. LG Don Diego