Low Carb Pizzaboden aus Blumenkohl


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

aus dem Amerikanischen - Pizza with Cauliflower Crust

Durchschnittliche Bewertung: 4.32
 (848 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 06.10.2011



Zutaten

für
250 g Blumenkohl, ca., gekocht, gehackt
200 g Käse, geriebener, evtl. light
1 Ei(er)
1 TL Knoblauch, frisch gehackt
½ TL Knoblauchsalz
1 TL Kräuter, italienische, nach Wahl
etwas Olivenöl, optional
n. B. Pizzasauce

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Alle Strünke und Blätter des Blumenkohls entfernen, den Kohl in kleine Stücke zerteilen. In der Küchenmaschine häckseln, bis es aussieht wie Grieß. Wer keine Küchenmaschine hat, kann es auch mit einer Käsereibe, einem scharfen Messer (abrasieren vom ganzen Kopf) oder mit einem Zauberstab (aber nicht zu dolle, es soll kein Püree werden) versuchen.

Den gehackten Blumenkohl in eine mikrowellenfeste Schüssel geben und ca. 8 Min. garen. Es muss kein Wasser dazugegeben werden, da die natürliche Feuchtigkeit reicht. Wie man das macht, wenn man keine Mikrowelle hat, weiß ich nicht. Ich vermute, es kann auch mit aufgetautem TK-Kohl oder mit vorher gekochtem Kohl klappen. Da hatte ich noch nicht genügend Testmöglichkeiten.

Ein großer Blumenkohl produziert 3 - 4 "Becher" (ca. 250 ml pro Becher). Pro Pizza für 2 - 3 Personen wird ein Becher benötigt. Der restliche Kohl-Krümel-Teig kann bis zu 1 Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Den Ofen auf ca. 230 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Blech mit Backpapier oder Backfolie auslegen. In einer Schüssel 1 Becher (ca. 200 g) Blumenkohl, ein Ei und ca. 200 g geriebenen Käse zu einem Brei vermischen. Dazu kommen die Kräuter, der Knoblauch und das Salz. Alles kräftig vermengen.
Hier soll einfach ein Brei entstehen. Ich habe anfangs gedacht, das kann doch nie was werden ... der hat schließlich eine ganz andere Konsistenz als Hefeteig, aber durch diese Zweifel muss man durch und einfach weitermachen.

Den Teig auf dem Blech verteilen und mit den Händen in die gewünschte Form und Dicke ausbreiten. Wer mag, kann die Oberfläche mit Olivenöl bestreichen, um die Bräunung zu unterstützen. Im heißen Backofen ca. 15 Minuten backen (bis es lecker gebräunt aussieht).

Aus dem Ofen nehmen und mit Pizzasauce bestreichen. Dann nach Wunsch belegen (allerdings kein rohes Hackfleisch verwenden, da die Pizza nun nur noch überbacken wird). Das Ganze noch mal ca. 10 min. in den heißen Ofen geben, bis der Käse zerflossen oder gebräunt ist.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Dorikija

Vielen Dank für dieses leckere Rezept. Der Rand war schön knusprig, den Blumenkohl hat man nicht rausgeschmeckt. Schön würzig durch den Käse, Knoblauch und Salz. Für mich eine super Alternative um Kohlenhydrate einzusparen. Von mir 5 Sterne. ;-)

23.09.2023 18:42
Antworten
aquille

Fantastisch lecker und so einfach zu machen. Danke danke danke!

23.01.2023 16:19
Antworten
Sabine_80

Habe das Rezept heute ausprobiert. Mit einem richtigen Pizzaboden nicht zu vergleichen, aber als Alternative sehr lecker. Ich habe TK Blumenkohl genommen, der schon zerkleinert war. Diesen habe ich etwas gekocht und gut abtropfen lassen. Beim nächsten Mal werde ich aber viel weniger Käse nehmen.

04.12.2022 19:22
Antworten
isischmi28

Sehr lecker. Hab vergessen in der Mikrowelle vor zu garen. Und mußte leider TK Ware nehmen weil es keinen Blumenkohl frisch gab. Hab den Boden etwas länger im Backofen gelassen. Das nächste mal nehme ich weniger Käse und Light. Tolle Idee

03.08.2022 19:43
Antworten
ayse67

Ich habe dein Rezept heute Abend ausprobiert, mein Boden ist köstlich geworden. Natürlich kann man es mit einem Hefeteig nicht vergleichen, es ist weicher vom Konsistenz. Aber schmecken tut sie!!! Danke.

27.07.2022 23:50
Antworten
An3009ka

juhuu!! hab gestern abend deinen pizza boden ausprobiert! geschmacklich wirklich suuuper lecker, aber bei mir wurde der nicht richtig fest!! was könnte ich falsch gemacht haben...?? hatte ihn zum schluss fast 30 min im ofen... ist trotzdem auseinander gefallen... naja gabs eben überbackenes pürree :D Lg

14.12.2011 06:39
Antworten
Olo0

Hallo! Dein Rezept hört sich spannend an. Kannst Du mir noch etwas zu einen Mikrowelleneinstellungen sagen? 600 Watt für 8 Minuten? Ich freue mich schon aufs Nachkochen. Ole

09.12.2011 19:24
Antworten
zartgesotten

Hallo Ole, ich glaube da ist ja jede Mikro anders. Meine hat glaub ich 800 Watt, da sind es ca. 6-8 Minuten. Am Besten Du probierst zwischendurch mal. Die Kohlkrümel sollten "gar" aber durchaus noch bissfest sein. Viel Spaß beim Nachkochen und ich bin gespannt, ob Du von Deinen Erlebnissen berichtest ;-) Gruß Anja

10.12.2011 10:25
Antworten
katzenzüngchne

hab die pizza heute ausprobiert - so lecker! hab zuert gedacht das wird nix, war aber super also wenn man nicht wüste, dass das blumenkohl ist würd man da nie drauf kommen. war mit eine der besten pizzen die ich je gegessen hab. die kann man auch super gästen servieren, ohne das einer drauf kommen würde dass das kein normaler boden ist

04.12.2011 14:38
Antworten
zartgesotten

Hey! Schön, dass sich mal jemand traut. Ja, ist eine sehr ungewöhnliche Herangehensweise an Pizza. Aber bei mir kommt auch kein anderer Teig mehr unter die Pizza. Mir schmeckt es auch deutlich besser als regulärer Teig. Danke für Deinen Kommentar!

05.12.2011 07:57
Antworten