Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Pfifferlinge putzen, Schalotte fein hacken.
Fleisch kurz im Butterschmalz braten, dann herausnehmen, würzen und im Ofen warm halten.
Schalotte und Pfifferlinge im Bratensatz dünsten.
Wacholderbeeren dazugeben, mit Mehl bestäuben, dann mit dem Weißwein ablöschen und ein wenig einkochen lassen. Wildfond oder Brühe zugeben, ca. 5 Minuten bei geringerer Hitze einkochen lassen. Dann das Quittengelee und die Crème Fraîche unterrühren.
Fleisch inkl. dem ausgetretenen Saft wieder zur Sauce geben und vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dazu serviere ich z.B. Butterspätzle und Rosenkohl.
Das ist ein super Rezept. Es ist einfach genial.
Da ich keine Quittenmarmelade hatte, habe Kornellkirschenmarmelade genommen. Der etwas herbe Geschmack hat den Rehgeschmack unterstrichen.
Gruß Olaf
Vielen lieben Dank für das schöne Rezept.
Da ich keine Quittenmarmelade bekommen habe, habe ich bittere Orange genommen. Hat gut geschmeckt, würde aber beim nächsten mal Johannisbeergelee nehmen.
Ein sehr feines, schnelles Rezept was viel her macht.
Schönen Sonntag
LG Biggi
Habe das Rezept etwas abgewandelt. Statt Pfifferlinge habe ich Steinpilze und Kräuterseitlinge genommen und anstatt Creme fraiche nur etwas Sahne. Es war sehr lecker. Dazu gab es Köpfli und Salat.
Gestern gab es das Rehgeschnetzelte bei uns zum Mittag! Ich war soooo begeistert! Wird es definitiv wieder geben! Dazu gab es Semmelknödel und Rotkohl! War schon ein kleines Festessen ;)
Hallo,
ich habe heute zum Mittag dein Rehgeschnetzeltes zubereitet. War lecker - eine Variante die man bestimmt mal wieder zubereiten kann.
Ich habe Kartoffelklösse und Rosenkohl dazu serviert.
lg Regina
Vielen Dank, Happiness, für das sehr gute Rezept. Statt Quittengelee habe ich Ribiselgelee genomnen. Die Sauce hat hervorragend geschmeckt allerdings waren die Eierschwammerl geschmacklich kaum zu erkennen.
LG
Regnifarg
Kommentare
Das ist ein super Rezept. Es ist einfach genial. Da ich keine Quittenmarmelade hatte, habe Kornellkirschenmarmelade genommen. Der etwas herbe Geschmack hat den Rehgeschmack unterstrichen. Gruß Olaf
Vielen lieben Dank für das schöne Rezept. Da ich keine Quittenmarmelade bekommen habe, habe ich bittere Orange genommen. Hat gut geschmeckt, würde aber beim nächsten mal Johannisbeergelee nehmen. Ein sehr feines, schnelles Rezept was viel her macht. Schönen Sonntag LG Biggi
Becher (??) Schalotten? Soll das Bund heißen? Wäre für eine Antwort dankbar
Habe das Rezept etwas abgewandelt. Statt Pfifferlinge habe ich Steinpilze und Kräuterseitlinge genommen und anstatt Creme fraiche nur etwas Sahne. Es war sehr lecker. Dazu gab es Köpfli und Salat.
Es war himmlisch!!!
Gestern gab es das Rehgeschnetzelte bei uns zum Mittag! Ich war soooo begeistert! Wird es definitiv wieder geben! Dazu gab es Semmelknödel und Rotkohl! War schon ein kleines Festessen ;)
Hallo, ich habe heute zum Mittag dein Rehgeschnetzeltes zubereitet. War lecker - eine Variante die man bestimmt mal wieder zubereiten kann. Ich habe Kartoffelklösse und Rosenkohl dazu serviert. lg Regina
Vielen Dank, Happiness, für das sehr gute Rezept. Statt Quittengelee habe ich Ribiselgelee genomnen. Die Sauce hat hervorragend geschmeckt allerdings waren die Eierschwammerl geschmacklich kaum zu erkennen. LG Regnifarg
Oh, das kenn ich! Das hab ich schon mal gegessen und es war unglaublich! Vielen Dank für das Rezept! LG Irina