Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Diese Paste ist prima geeignet, um anfallende größere Mengen an Selleriegrün für den Winter zu konservieren. Also wenn man z. B. jetzt im Herbst die Sellerieknollen mit Grün dran kauft oder auch einen Schnittsellerie im Garten hat, der abgeerntet werden möchte.
Die Mengen lassen sich beliebig an die vorliegende Menge Kraut anpassen. Ich verlese also die Sellerieblätter, wobei dünne Stielchen auch mit rein können. Die dickeren Stiele (auch vom Schnittsellerie) friere ich in etwa 10-15 cm-Abschnitten ein und gebe sie später an Brühen, Suppen oder Fonds zum Auskochen - oder ich friere sie in kleinen Stückchen ein und gebe sie später an Bolognese, Gemüsesuppen, Kartoffelsuppe oder so.
Auf jeweils 10 Teile Blätter kommen 1 Teil Salz + mind. 10 Teile Öl, dann hält sich die Paste gut.
Nun die Blätter (evtl. grob vorgehackt) mit dem Salz und dem Öl so fein pürieren, wie man eben mag. Manche Blätter brauchen dabei etwas mehr Öl, es sollte jedenfalls eine nicht zu feste Paste entstehen. Diese Paste füllt man nun bis etwa 1 cm untern Rand möglichst luftblasenfrei in kleine Gläser und streicht die Masse glatt. Den freien Rand ggf. nochmal säubern und dann mit Öl auffüllen und das Glas verschließen.
Die angegebenen 150 g Blätter reichen etwa für 2 kleine 150 ml-Gläschen. Mit der Paste aus 100 g Blättern kann man 1 Glas von etwa 200 ml füllen.
Diese Paste gebe ich kurz vor Ende der Garzeit gern an Suppen, Eintöpfe, Schmorgerichte, Gemüsepfannen, Risotto, Bolognesesauce o. ä. - überall da, wo das Gericht etwas kräftige Würze vertragen kann. Aus Frischkäse oder Quark oder Butter mit etwas von der Paste hat man auch schnell einen würzigen Aufstrich hergestellt.
Wichtig: Den Salzgehalt der Paste muss man beim sonstigen Würzen berücksichtigen!
Kommentare
Von einer Knolle Sellerie gab es 100g ganz frisches Grün. Daraus wurde dann diese Paste......muss mir also beim nächsten Eintopf keine Gedanken um die Würze machen.....sehr gut. 5 Sterne Liebe Grüße Christine
sehe gerade, hab es schon eimmal gemacht und war auch damals davon begeistert. Nun vergesse ich das bestimmt nicht wieder....
Ich bin davon absolut begeistert. Dauert nicht länger als 10 Minuten, ist sehr würzig und man kommt ewig mit einem Glas aus! Habe sie schon zum Würzen einiger Gerichte benutzt unter anderem Eintöpfe, Bolognese und helle Saucen. Von mir absolut verdiente 5 Sterne.
Hallo, habe vor einiger Zeit diese Paste gemacht und gestern etwas davon als Brotaufstrich unter den Frischkäse gemischt. War super lecker!
Hallo, nachdem ich die Paste gemacht habe, friere ich sie in Eiswürfelbehälter ein. So ist sie länger haltbar und kann portionsweise verwendet werden.
Stauden- und Knollensellerie kenne ich natürlich. Aber was, bitte, ist Schnittsellerie??? *dummguck*
Hallo macohe! Schnittsellerie sind speziell aufs Blattgrün hin gezüchtete Selleriepflanzen (1-2-jährig), die man für den Garten oder so kaufen kann. So hat man das ganze Jahr über frisches Selleriegrün - wie eben Liebstöckelgrün oder sonstige Kräuter. Ich hab selbst manchmal so eine Pflanze - und wenn ich dann vorm ersten Frost alles abernte - dann gibts diese Paste für die Eintopfsaison. Sonnige Grüße vom Bäumchen.
Ich habe die Paste im Eiswürfelbehälter eingefroren. Hält ewig und ersetzt oft genug den Maggiwürfel!
Hallo! Normalerweise verwende ich Staubensellerie immer kompett, d.h. auch mit den Blätter. Jetzt habe ich abr Staudensellerie von meiner Kollegin aus dem Garten geschenkt bekommen, der sehr blätterlastig war und da habe ich diese Paste gemacht. Das Rezept ist wirklich toll. So schnell und einfach zu machen. Ich habe die Paste vorsichtshalber noch mit etwas Öl üerschichtet, bevor ich es in den Kühlschrank gestellt habe. Wenn ich das nächste Mal einen Eintopf mache, werde ich die Paste einsetzen. Ich bin aber auch jetzt schon total begeistert von dem Rezept! Daher vielen dafür! Fotos folgen! Lg, gloryous
super idee! hätte jetzt im sommer nicht so recht gewusst, wo ich mit dem ganzen grün vom stangensellerie hin soll - im winter is das in 2, 3 tagen locker weg (im zuge der dauernden suppen-kocherei), aber bei 35°C is mir das doch etwas zu viel... die paste is super würzig, wurde bereits für erdäpfel-gemüse-pürree verwendet u für gut befunden!! =) danke!!