Quittenstuten


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.89
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 30.09.2011 5946 kcal



Zutaten

für
1 kg Mehl
2 Würfel Hefe
8 EL Zucker
1 TL Salz
125 g Butter
150 ml Milch
400 g Quitte(n) -Mus
8 EL Rohrzucker, (für's Quittenmus)

Nährwerte pro Portion

kcal
5946
Eiweiß
135,26 g
Fett
122,45 g
Kohlenhydr.
1,050,59 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Mehl in ein Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde formen. Die Hefe in die Mulde bröckeln und den Zucker darüber streuen. Salz nur auf den äußeren Mehlrand geben. Die Butter in einem Topf erwärmen, die Milch hinzufügen und mit dem Quittenmus löschen. Dann das Ganze über die Hefe gießen, etwas glatt ziehen damit die Hefe nicht klumpt. Dann alles miteinander verkneten und ca. 20-30 min gehen lassen.
Danach weiterverarbeiten. Eine große Backform (oder 2 kleine)fetten und den Teig hinein geben. Nochmal gehen lassen bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Dann im vorgeheizten Ofen bei 170° Heißluft ca. 30-40 min backen.

Quittenmus herstellen:
Die Quitten vom Flaum befreien und kurz abspülen. Das Kerngehäuse entfernen und die Quitte eventuell schälen, mit dem Zucker weich kochen und pürieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Mathias-L

Sehr leckeres Rezept . Besonders gut mit Schlagsahne oder mit Butter . "Pur" schmeckt es aber auch gut .

30.10.2022 17:53
Antworten
Olifant76

Klasse Idee wenn man zuviele Quitten hat. Ich hatte Quittenmus übrig, hab den Teig nach dem ersten Gehen wie einen Hefezopf geflochten und dann nochmals gehen lassen. Mit Ei/Milch bestrichen und Hagelzucker darauf gestreut. Sehr leckeres Ergebnis!! Ein Foto wird/ist hochgeladen.

23.10.2022 17:43
Antworten
Bibi_Kartoffel

Super tolles Rezept. Schmeckt wie Hefezopf nur mit Quitten Geschmack. Ich hab vom entsaften die Quitten im Herbst püriert und gleich in 400 Gramm Portionen eingefroren und jetzt damit das Rezept zubereitet. Die meisten werfen die Quitten nach dem entsaften weg und wir machen entweder quittenspeck (wie Gummibärchen) draus oder jetzt dieses Brot. Danke dafür.

19.03.2020 13:24
Antworten
turmel

Ein sehr schönes Rezept zur Quittenverwertung, denn ich habe jedes Jahr Quitten im Überfluss. Dieses sehr leckere Brot wird es noch öfter geben. Abnehmer haben sich schon einige gemeldet.

18.11.2019 23:21
Antworten
Sasicha

Ich habe das Rezept mit bereits fertigem, noch lauwarmen Quittenmus bereitet und es ist wunderbar gelungen. Ich glaube, das warme Mus tat der Hefe auch gut. Jedenfalls hat uns das Brot sehr gut geschmeckt und ich werde es auch mal mit Apfelmus versuchen. Ein leckeres Frühstücksbrot, das wir bestimmt wieder mal backen. Vielen Dank für das schöne Rezept und Grüsse v. Sasicha

24.11.2015 10:57
Antworten
manu-71

Ich backe nur selten süße Brote, aber dieses ist mit Abstand das leckerste, dass ich selber gezaubert habe. Ich habe die halbe Menge gemacht und die Teigzubereitung dem BBA überlassen, so konnte ich in der Zwischenzeit noch einen Quittenkuchen backen und Gelee kochen. Gebacken habe ich aber dann im Ofen. Mein Kompott war halb Quitte, halb Apfel und das Ergebnis war ein wunderbar lockerer und aromatischer Stuten. Ich werd den Backautomaten gleich nochmal anschmeissen. LG Manu

08.11.2015 18:03
Antworten