Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Für die Knödel Milch mit Salz, Muskat und Butter aufkochen. Dann den Grieß einrühren, etwas quellen lassen und dann auskühlen lassen. Eiweiß steif schlagen. Dotter unter die Grießmasse rühren und dann den Eischnee unterheben. Kleine Knödel formen und diese in heißem Fett herausbacken, bis sie schön goldbraun sind.
Diese Knödel gibt es bei uns an Feiertagen als Suppeneinlage.
Die Hälfte der Knödel wird allerdings schon vorher beim Herausbacken mit einer Zimt-Zucker-Mischung vernascht!
Kommentare
Sehr lecker! Bei uns gabs das Gericht als Süßspeise zusammen mit Kirschenkompott. Ich habe die Knödel etwas größer gemacht. LG Juulee
hallo, habe die Knödel am Sonntag als Suppeneinlage gemacht. die eine Hälfte hab ich frittiert, die andere Hälfte in der Brühe gekocht. hat allen gut geschmeckt!! lg
so kenne ich sie auch! Meine Oma hat sie mit der Spritztülle auf ein Backblech gegeben (ähnlich wie Herzoginkartoffeln)
Danke Kiara für diesen Hinweis! Das werde ich nächstes Mal auch probieren - wäre etwas kalorienarmer als die im Fett ausgebackene Variante! ;-) Liebe Grüße und frohe Weihnachten! Karoline
Meine Uroma hat immer ähnliche Grießknödel gemacht. Allerdings hat sie diese nicht im Fett ausgebacken sondern im Backofen. Ich hab es versucht, bei 200°C ca. 30 Minuten - sehr lecker geworden!