Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Die POK mit den Gewürzen einreiben. Im Fett von allen Seiten anbraten, das Suppengrün kurz mitbraten, dann den Rotwein angießen und mit Wildfond auffüllen; dabei soll die Hautseite oben liegen und nicht mit Flüssigkeit bedeckt sein. Im Rohr bei 180° 1 Std. zugedeckt garen lassen.
Keule aus dem Topf beiseite stellen und etwas ruhen lassen, damit die Fleischsäfte sich wieder verteilen können und nicht auslaufen.
In dieser Zeit den Sud durch ein Sieb gießen, das ausgekochte Gemüse entfernen (oder in dem Sud pürieren und die Soße damit sämiger machen!), entfetten. Marmelade einrühren, mit der Stärke binden und evtl. mit dem Cognac aromatisieren. Vllt. noch einmal nachwürzen und mit Creme legere verfeinern.
Das Fleisch mundgerecht aufschneiden und in der Soße erhitzen.
Dazu schmecken Bandnudeln und Rotkohl, gebratene Steinpilze, Brokkoli, Rosenkohl oder Schwarzwurzeln!
Hallo, LuLi !
Da mir eine Putenoberkeule für zwei Portionen ein wenig zuviel vorkam, habe ich mich für einen Unterschenkel ( 900 g ) entschieden, was auch völlig ausreichte. Alles andere habe ich ziemlich genau nach Rezept zubereitet. Hab´das Ganze gut 1,5 Std. im Ofen schmurgeln lassen. Für die Sauce habe ich auch Preiselbeeren verwendet. Und auf die Créme fraîche habe ich genauso wie auf irgendeine Bindung verzichtet, da ich das Gemüse püriert und so die für meinen Geschmack optimale Konsistenz erreicht habe. Dazu gab´s wie von dir vorgeschlagen Bandnudeln und Rotkohl. Das Ergebnis hat auf jeden Fall sehr gut geschmeckt. Ein Foto dazu ist auch bereits unterwegs.
Vielen Dank für´s Rezept und einen lieben Gruß,
Gerd
Heute habe ich dein Rezept ausprobiert. Ich war sehr skeptisch aber auch neugierig und ich muß sagen, meine Neugierde wurde belohnt:-)
Für die Soße hab ich die doppelte Menge Rotwein und die angegebene Menge Hühnerbrühe verwendet. Ich hab lediglich Creme fraich weggelassen, weil sie nach dem Pürieren für meinen Geschmack schon köstlich war.
Das Fleisch war butterzart und hatte einen feinen Wildgeschmack
Vielen Dank für das tolle Rezept und 4 **** für dich
LG
Chillilady
Hallo,
ich habe das Rezept auch ausprobiert, und zwar auch mit Klöße und Rotkohl, und auch mit Preiselbeeren in der Soße.
Einfach lecker. Das koche ich mit Sicherheit noch mal.
Danke dafür
LG
Hallo,
ich habe gestern das Rezept ausprobiert und wir waren
begeistert.
Habe nur anstatt Marmelade Preiselbeeren genommen.
Das werde ich mit Sicherheit öfters kochen.
LG
Stefanie
Das freut mich sehr! ,denn das Rezept ist völlig "auf meinem Mist gewachsen" und du bist offensichtlich die erste, die es ausprobiert hat und mir Rückmeldung gegeben hat! LG LuLi
Hallo Luzie,
heute habe ich dein Rezept nachgekocht. Das war ja absolut große Klasse! Ich habe die Soße mit Preiselbeermarmelade abgeschmeckt. Mit rohen Kartoffelklößen und Rotkohl..... echt lecker!
Von mir gibt es die volle Punktzahl!
LG Annahex
Kommentare
Hallo LuzieLiesel, ganz, ganz toll dein Gericht, also für uns hat alles gepaßt und vorzüglich geschmeckt. Liebe Grüße Diana
Hallo, LuLi ! Da mir eine Putenoberkeule für zwei Portionen ein wenig zuviel vorkam, habe ich mich für einen Unterschenkel ( 900 g ) entschieden, was auch völlig ausreichte. Alles andere habe ich ziemlich genau nach Rezept zubereitet. Hab´das Ganze gut 1,5 Std. im Ofen schmurgeln lassen. Für die Sauce habe ich auch Preiselbeeren verwendet. Und auf die Créme fraîche habe ich genauso wie auf irgendeine Bindung verzichtet, da ich das Gemüse püriert und so die für meinen Geschmack optimale Konsistenz erreicht habe. Dazu gab´s wie von dir vorgeschlagen Bandnudeln und Rotkohl. Das Ergebnis hat auf jeden Fall sehr gut geschmeckt. Ein Foto dazu ist auch bereits unterwegs. Vielen Dank für´s Rezept und einen lieben Gruß, Gerd
Heute habe ich dein Rezept ausprobiert. Ich war sehr skeptisch aber auch neugierig und ich muß sagen, meine Neugierde wurde belohnt:-) Für die Soße hab ich die doppelte Menge Rotwein und die angegebene Menge Hühnerbrühe verwendet. Ich hab lediglich Creme fraich weggelassen, weil sie nach dem Pürieren für meinen Geschmack schon köstlich war. Das Fleisch war butterzart und hatte einen feinen Wildgeschmack Vielen Dank für das tolle Rezept und 4 **** für dich LG Chillilady
Hallo, ich habe das Rezept auch ausprobiert, und zwar auch mit Klöße und Rotkohl, und auch mit Preiselbeeren in der Soße. Einfach lecker. Das koche ich mit Sicherheit noch mal. Danke dafür LG
Hallo, ich habe gestern das Rezept ausprobiert und wir waren begeistert. Habe nur anstatt Marmelade Preiselbeeren genommen. Das werde ich mit Sicherheit öfters kochen. LG Stefanie
Hallo, Christine! Ich habe das auch schon im Römertopf probiert und auch für gut befunden! Das Rezept habe ich aber schon vorher eingestellt! LG LuLi
Hallo Luzie, das ganze müsste doch auch im Römertopf hinzukriegen sein. Ich werde es ausprobieren und berichten ! Liebe Grüße Christine
Das freut mich sehr! ,denn das Rezept ist völlig "auf meinem Mist gewachsen" und du bist offensichtlich die erste, die es ausprobiert hat und mir Rückmeldung gegeben hat! LG LuLi
Hallo Luzie, heute habe ich dein Rezept nachgekocht. Das war ja absolut große Klasse! Ich habe die Soße mit Preiselbeermarmelade abgeschmeckt. Mit rohen Kartoffelklößen und Rotkohl..... echt lecker! Von mir gibt es die volle Punktzahl! LG Annahex