Dinkelvollkornbrot
kaum ist das Brot aus dem Ofen, schwupps ist es weg
10 Min. simpel 27.09.2011 5578 kcalSpeichere und organisiere alle Rezepte, die du liebst. Zum neuen Kochbuch! Entdecke das neue Kochbuch!
kaum ist das Brot aus dem Ofen, schwupps ist es weg
10 Min. simpel 27.09.2011 5578 kcal1 kg | Dinkelvollkornmehl |
2 Würfel | Hefe |
4 TL | Salz |
5 EL | Balsamico, dunkel |
350 g | Sonnenblumenkerne |
900 ml | Wasser, lauwarm |
1 Handvoll | Haferflocken, kernige |
etwas | Butter oder Magarine |
Kommentare
Hallo :):) kann ich statt den 350 g Kernen auch einfach mehr Mehl nehmen? Oder einfach Haferflocken? Bin nicht so der Kernfan, aber der Rest hört sich toll an :)
Wir backen dieses Brot regelmäßig, manchmal mit, manchmal ohne Sonnenblumenkerne. An der Mehlmenge haben wir nie etwas verändert, da meines Erachtens nach nur wichtig ist, dass das Verhältnis von Wasser/Mehl richtig beibehalten wird. Anders sähe das sicher bei Verwendung von quellenden Saaten, wie z.B. Leinsamen, aus. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Superschnell gemacht und sehr lecker. Ich habe die Hälfte der Zutaten genommen und noch zusätzlich Leinsamen rein gemacht.
Vielen Dank für das tolle Rezept. Sehr einfach und super lecker. Meine Familie liebt das Brot!
Lecker und sehr sättigend, aber die Haferflocken werde ich ab jetzt weglassen, da liegt der Großteil später doch nur auf dem Fußboden und sonstwo herum ;-)
Habe mich heute an das Dinkelbrot getraut,es ist super geworden,so einfach habe ich mir das nicht vorgestellt. Dieses Brot werde ich öfters backen. LG Bärbel.
Hallo Bärbel, Du kannst auch verschiedene Körner miteinbringen. Habe das letzte Brot mit Sonnenblumenkerne, Leinsamen und Kürbiskerne gemacht. Auch Haferflocken mit in das Brot gegeben schmeckt uns gut. Liebe Grüße und Danke Angelika
Auf Nachfragen,........ nein das Brot braucht NICHT gehen und muss sofort gebacken werden. Liebe Grüße Angelika
Es hätte aber Vorteile, das Brot vor dem Backen 4-5 Stunden gehen zu lassen. Das Brot wird bekömmlicher, weil unverträgliche Stoffe abgebaut werden. Und außerdem braucht man dann auch keine 2 Würfel Hefe, sondern nur noch 1/3 Würfel. Oder am besten gleich mit Sauerteig backen.
Hallo, danke für den Hinweis mit der längeren Ruhezeit. Welche 'unverträglichen Stoffe' werden denn abgebaut, wenn man die Hefe länger arbeiten lässt?