Dinkelvollkornbrot
kaum ist das Brot aus dem Ofen, schwupps ist es weg
kaum ist das Brot aus dem Ofen, schwupps ist es weg
1 kg | Dinkelvollkornmehl |
2 Würfel | Hefe |
4 TL | Salz |
5 EL | Balsamico, dunkel |
350 g | Sonnenblumenkerne |
900 ml | Wasser, lauwarm |
1 Handvoll | Haferflocken, kernige |
etwas | Butter oder Magarine |
Kommentare
Viel zu viel Hefe. Habe für 500g entsprechend 2 Päckchen Trockenhefe benutzt. Ging kaum auf ohne Vorgehzeit. Brot schmeckt stark nach Hefe. Nächstes mal 500g Mehl + 1 Hefe und mit Vorgehzeit.
Ich frag mich wer jetzt meinen Ofen sauber macht. Die obere Menge Suppe komplett raus. Mir kam das schon zu viel vor, ausgerechnet heute hab ich mich ans Rezept gehalten. Man sollte zwingend andere gut gemeinte Kommentare beherzigen. Punkt Abzug! 😠
Super leckeres Rezept. Es gelingt auch mit Nüssen. Wer mehr Zeit hat, bereitet einen Vorteil mit der Hefe, etwas Mehl und etwas von dem Wasser, lässt den 20 Min gehen. Dann wird der Teig geknetet und zugedeckt 30 Min gehen gelassen. Danach kann man den in zwei Teile teilen nochmal 30 Min gehen lassen und schon bekommt man aus der gleichen Zutatenmenge 2 Brote.
Ich habe dem Rezept 5 Sterne gegeben, da es unglaublich einfach und lecker ist. Inzwischen möchten meine Verwandten und Bekannten alle das Brot ebenfalls backen. Billiger als Brot vom Bäcker uns trotzdem leckerer. Vielen Dank für dieses tolle Rezept!
Moin Ich habe heute das Brot 🍞 gebacken. Es ist super lecker. Was mich interessieren würde,währe warum ist das Brot in der kompletten Mitte hohl,
Habe mich heute an das Dinkelbrot getraut,es ist super geworden,so einfach habe ich mir das nicht vorgestellt. Dieses Brot werde ich öfters backen. LG Bärbel.
Hallo Bärbel, Du kannst auch verschiedene Körner miteinbringen. Habe das letzte Brot mit Sonnenblumenkerne, Leinsamen und Kürbiskerne gemacht. Auch Haferflocken mit in das Brot gegeben schmeckt uns gut. Liebe Grüße und Danke Angelika
Auf Nachfragen,........ nein das Brot braucht NICHT gehen und muss sofort gebacken werden. Liebe Grüße Angelika
Es hätte aber Vorteile, das Brot vor dem Backen 4-5 Stunden gehen zu lassen. Das Brot wird bekömmlicher, weil unverträgliche Stoffe abgebaut werden. Und außerdem braucht man dann auch keine 2 Würfel Hefe, sondern nur noch 1/3 Würfel. Oder am besten gleich mit Sauerteig backen.
Hallo, danke für den Hinweis mit der längeren Ruhezeit. Welche 'unverträglichen Stoffe' werden denn abgebaut, wenn man die Hefe länger arbeiten lässt?