Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 17 Stunden 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 18 Stunden 40 Minuten
Sauerteigansatz am Abend herstellen und über Nacht ungefähr 16 h im Warmen zugedeckt stehen lassen.
Am nächsten Tag alle restl. Zutaten vermengen, dabei den Sauerteig zugeben und ordentlich von Hand durchkneten.
Nicht vergessen etwas ASG für das nächste Brot zuvor abzunehmen.
Den Teigling 10 min entspannen lassen.
Dann nochmals gut durchkneten, immer von außen nach innen, damit der Teigling gute Oberflächenspannung bekommt.
Alsdann mit dem Schluss nach oben in ein bemehltes Gärkörbchen legen.
Mit einer Plastiktüte umhüllen und etwa 1-2 h rasten lassen.
Fingerprobe zum Feststellen ob backfertig oder nicht!
Sodann den Teigling aufs Blech stürzen, einschneiden und in den vorgeheizten Ofen bei 250°C einschießen.
Die ersten 10 min gut schwaden. Danach den Dampf ablassen und bei 200°C noch etwa 30 min fertig backen.
Tipp: Wer einen sehr triebstarken Dinkelsauerteig hat, kann auf die Trockenbackhefe auch verzichten.
Dann allerdings können sich die Gehzeiten etwas verlängern!
Kommentare
Moin, uns hat das Brot sehr gut geschmeckt. Gespeichert habe ich es in meiner Rubrik - immer wieder backen -. LG Nova
Hallo! Ich habe auch dein Brot gebacken. Zum Teig kam ein Krümel Frischhefe und zusätzlich 170 g Wasser. Heraus gekommen ist ein gutes und saftiges Brot, vielen Dank für das Rezept. Grüße von Goerti
Hallo. habe das Brot nachgebacken, die TA 155 erschien mir etwas zu fest, deshalb kam bei mir noch 100 g mehr Flüßigkeit ins Brot. Meine TA lag bei 165, habe so ein sehr schönes Brot erhalten. Danke Dir für das Rezept! LG Inge
Hallo, habe 3/4 des Rezeptes nachgebacken und die TA auf 168 erhöht. Sehr lecker ! LG, Angelika
Hallo Blümchen, das freut mich, dass alles gut geklappt hat. Hab es neulich erst selber wieder gebacken und auch etwas Brotgewürz mit hinein getan. Gräm dich nicht wegen dem Einreißen - passiert mir auch des Öfteren. Hab vielen Dank für deine schöne Bewertung! Aufs Foto freu ich mich schon! LG Silke
Hallo, für uns ist dies ein perfektes Brot: Krume, Kruste und Würze! Es bleibt tagelang frisch und der Teig liess sich prima verarbeiten. Bilder sind hochgelanden und *****Sternchen vergeben. VlG Assibaby PS: Die Trockenhefe habe ich durch ein paar Gramm frische Hefe ersetzt.
Hallo Assibaby, das freut mich nun sehr, dass mein Brotrezept bei euch so super angekommen ist. Hab recht vielen Dank fürs Backen und deine Super-Bewertung! Ein schöne Adventszeit wünsch ich dir! LG Silke
hi kleinehobbits! sag mal, wie viel von den anstellgut verwendest du für den sauervorteig? ein maß in EL wäre da super, weil ich den heute ansetzen will. danke schon mal im vorraus! lg euka
Hallo Euka, ich hab meist zwischen 50 und 100 g ASG vorrätig. Gutes Gelingen! LG Silke
hi silke! sehr gutes brot! geschmacklich und auch vom geruch her erinnert es einen an etwas von früher, finde ich. nur der teig war vom gefühl her etwas zu fest geraten, da werde ich das nächste mal ein wenig mehr wasser nehmen. ansonsten top! fotos folgen und danke! lg euka