Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 8 Minuten
Gesamtzeit ca. 33 Minuten
Ganze Krebstiere (z.B. Scampi) in der Schale mit einem scharfen Messer am hinteren Schwanzstück am Rücken entlang ein Stück einschneiden und die meist schwarze Darmader entfernen. Bereits ausgelöste Garnelen oder ganz kleine Eismeer-Garnelen benötigen keine weitere Vorbereitung.
Frühlingszwiebeln, Knoblauchzehen und die Petersilie fein schneiden.
Einen Elektrogrill oder Backofengrill mit Oberhitze auf höchste Stufe aufheizen.
In einem großen Topf das Olivenöl und die Butter erwärmen. Die Zwiebeln und den Knoblauch darin andünsten, aber nicht braun werden lassen. Salzen und pfeffern. Zitronensaft, Petersilie und den Weißwein zugeben. Topf Form vom Feuer nehmen, die Garnelen einfüllen und alles gründlich durchmischen. Dann in eine flache, feuerfeste Form (sie sollte in den Backofen oder auf den Grill passen) umfüllen. Wenn möglich, die Garnelen in Reihen anordnen. Sie sollten sich aber nicht überlappen. Dann die Garnelen, so nah wie möglich an den Grillstäben, auf einer Seite 4 Minuten grillen. Garnelen wenden. Danach noch mal 4 Minuten grillen bzw. bis sich bräunliche Stellen zeigen, aber auf keinen Fall länger, da sie sonst zäh werden. Die Garnelen auf vorgewärmte Teller anordnen und die Sauce darauf verteilen.
Größere Krebstiere können auch auf einem Holzkohlengrill zubereitet werden. Hierzu wie oben beschrieben, die Scampi gründlich mit der Gemüsemischung durchmischen, danach aber einzeln auf den Grillrost legen. Restliche Sauce separat dazu reichen.
Das Beste ist die Sauce, deshalb frisch aufgebackenes Weißbrot dazu reichen. Wenn Sie mehr Sauce wünschen, dann mit dem Weißwein noch einige EL Wasser zugeben.
Kommentare
Hallo, ich habe das Rezept heute mit Riesengarnelen ausprobiert, außer Wasser alles so gemacht für 2 Personen und die Grillzeit auf 6 Minuten erhöht. Es gab Spargel und Backofenkartoffeln dazu, die Sauce habe ich über die Garnelen geträufelt. War sehr lecker und wird bestimmt im Sommer auch mal auf dem Grill zubereitet. LG Stäbchen92
Die Sauce wird zuerst zubereitet, d.h. die Zutaten hierfür müssen wie im Rezept beschrieben erstmals gedünstet werden. Dann gibst Du die Garnelen hinzu und mischt das Ganze gründlich. Dann entnimmst Du die Garnelen aus der Marinade (diese aber nicht abstreifen, es sollte soviel Marinade wie möglich an den Garnelen haften bleiben) und grillst sie. Nun würde ich empfehlen, die gegrillten Garnelen nochmals mit der restlichen Sauce zu mischen und so servieren, damit sich Sauce und Garnelen-Geschmack gut verbinden können.
Das Rezept klingt super lecker - möchte es gerne bei unserer nächsten Grillparty am Holzkohlengrill ausprobieren. Habe eine Frage zu der Sauce: zuerst werden ja die Garnelen darin mariniert, muss man die Sauce dann nochmals aufkochen (sie kommt ja jetzt nicht in den Backofen) oder kann man sie gleich verwenden?
Wir haben das Rezept heute auf dem Gasgrill mit Deckel gemacht. Dabei habe ich die Scampis in einer feuerfesten Form bei großer Hitze und geschlossenem Deckel ca. 4 Minuten gegart. Dazu gab es angegrilltes Baguette mit Kräuterbutter. Sehr lecker!
ohhhhhh, super lecker.....volle Punktzahl für ein hervorragendes Rezept....
Danke für die rasche Antwort ..... ich werde berichten. LG aus München K_089
Sicher kannst Du das. Wenn man allerdings Garnelen mit noch anhaftenden Schalen verwendet werden diese dann nicht knusprig-braun, was den Garnelen mit Oberhitze einen gewissen Touch gibt. Manche lieben es, diese Schalen dann auszulutschen. Es macht auch nichts aus, wenn das Ganze in einer Grill-Schale praktisch nur gekocht wird, entscheidend sind die anderen Zutaten, die den Garnelen und vor allem der Sauce den köstlichen Geschmack verleihen. Man sollte nur darauf achten, daß der Garvorgang gleichmäßig über die ganze Grundfläche der Grill-Schale stattfindet. Man kann das ganze aber auch bei möglichst großer Hitze (manche Backöfen gehen bis 300 Grad) im Backofen machen. Grundsätzlich sollte man Garnelen nicht länger als 8-12 Minuten (je nach Größe) bei großer Hitze garen, da sie sonst etwas zäh und gummiartig werden.
Ich habe das Gericht für das nächste Wochenende geplant. Milz-Alfred, meinst Du ich könnte das auch in einer Grillpfanne auf dem Herd zubereiten und wenn ja würdest Du dann auch 4 Minuten von jeder Seite braten? LG K_089
Hallo milz-alfred, die Sauce ist ein Gedicht! Da ich Gaeste zuhause hatte und ich nicht wusste ob meine Gaeste die Garnelen mit oder ohne Sauce bevorzugen, habe ich diese separat dazu gereicht. Sehr sehr lecker! Vielen Dank fuer das Rezept und Foto wird gleich hochgeladen! LG Dolcevita2011
Habe das Rezept gestern zum Raclette ausprobiert. Kann nur sagen: SUPER LECKER. Wir haben fast nur Garnelen gegessen, Fleisch ist alles noch übrig ;-) Vielen Dank für das schnelle und leckere Rezept!!!