Lachstatar


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.75
 (24 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 07.07.2002 231 kcal



Zutaten

für
400 g Lachsfilet(s)
2 Schalotte(n)
1 Bund Dill
1 Zitrone(n)
3 EL Öl (Oliven)
Salz
Pfeffer, frisch gemahlen

Nährwerte pro Portion

kcal
231
Eiweiß
20,56 g
Fett
15,86 g
Kohlenhydr.
1,36 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Das Lachsfilet und die Schalotten in sehr feine Würfelchen schneiden. Den Dill von den Stielen zupfen und fein wiegen. Die Zutaten miteinander vermischen und Zitrone, Salz, Pfeffer und Olivenöl darübergeben und vermengen. Ca. 1 Std. ziehen lassen.
Mit getoastetem Weißbrot eine feine Vorspeise.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

eflip

Mehrmals ausprobiert und immer wieder von allen für sehr lecker befunden. Ab und zu geben wir noch etwas Meerrettich mit rein. Wird immer wieder gemacht, Besten Dank!!

13.08.2015 09:50
Antworten
chefmaus2002

Einfach um extrem lecker, hab ich zur Taufe meines Söhne als eine der Vorspeisenkmponeten serviert!

02.09.2012 15:52
Antworten
rubbyh

Tja, der Varianten gibt es viele. Ich habe das Rezept so ähnlich zufällig "frei Schnauze" gekocht. Ich empfehle dennoch zu dem Lachs, egal ob frischer Lachs oder gebeizt oder geräuchert... die kleinen Würfelchen mit gutem Olivenöl zu Marinieren, bevor die Zitrone dran kommt. Zitrone öffnet die Poren des Fischs und entzieht die Kraft, das Eiweis. Es kann passieren, dass der Lachs dann ganz bleich und fest wird, wenn aus versehen etwas zu viel Zirtonen- / Limettensaft genommen wurde. Das Olivenöl "versiegelt" den Fisch. Ich habe die Schale der Zitrone / Limette dran gerieben und nur ganz wenig Saft daran gegebn. Alles bleibt wunderbar saftig und laugt nicht aus. Das ganze mit Feldsalat vermischen...ein Träumchen. Wer will kann ja noch, wie weiter oben beschrieben mit etwas Meerrettich das ganze aufpeppen. Für zarte Gemüter tuts auch ein wenig Sahnemeerrttich aus dem Glas... Egal wie, es ist einfach lecker und macht schon beim Zuereiten eine Pfütze auf der Zunge... LG

02.02.2011 19:38
Antworten
marzel14

Habe das Rezept schon öfters gemacht und es kam immer super an! Ich nehme geräucherten Lachs, statt Zitrone nehme ich Limetten und nehme fast kein Öl (der lachs bringt ja reichlich fett mit). Einfach lecker!!!!!!!!!!!!!

07.05.2010 18:44
Antworten
Beamtenwindhund

Hmmm sehr lecker meine Lieblingsfine, habsch in mein Programm, unter anderem im Schweinerücken, aufgenommen. Ist schon saugut Paolo di Tartaruga

21.10.2009 18:40
Antworten
Aarthos

wie erkenn ich ob ein lachs fett oder nicht fett ist????? muss ich da ers mal reinbeissen????:-)))) lg aarthos

16.05.2003 19:00
Antworten
fine

NACHTRAG!!! Aufgrund einiger Nachfragen: Mit Lachsfilet meine ich FRISCHEN Lachs, keinen gebeizten, geräucherten oder sonstwelchen.... Und am besten welchen, der nicht so fett ist.... grüßchen, fine

16.04.2003 19:16
Antworten
Aurora

Ist bei unserer letzten Feier als Dip zu Kräckern und Gemüse sehr gut angekommen. Liebe Grüße Aurora

06.04.2003 21:20
Antworten
Belly

Da der Lachs von sich auch schon fettig ist, verzichte ich meistens auf das Olivenöl. Ich mische zusätzlich noch geraspelten Rettich und Gurken darunter und mariniere mit etwas Sojasauce. Läcka!

05.04.2003 14:11
Antworten
dirkfenske

Schmeckt echt lecker. Kann man auch mal mit frischem Koriander, Limonensaft, Chili und hellem Sesamöl probieren, Asia Style.

07.07.2002 12:57
Antworten