Holunderblüten-Gelee


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

unverfälscht reines Holunderblütenaroma, sehr schnell gemacht. Ergibt ca. 5 Gläser à 300 ml Inhalt.

Durchschnittliche Bewertung: 4.63
 (17 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 26.09.2011



Zutaten

für
15 Holunderblütendolden, voll erblüht
1 Liter Wasser
15 g Zitronensäure
1 Paket Gelierzucker (2:1)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Ruhezeit ca. 1 Tag Koch-/Backzeit ca. 3 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Tag 13 Minuten
Das Wasser in einer großen Schüssel mit der Zitronensäure mischen. Die Holunderblüten nur von den groben Stielen befreien, nicht waschen und in das Zitronensäurewasser geben. Für 24 - 36 Stunden ziehen lassen, evtl. einmal umrühren.

Nach der Ziehzeit den Sud durch ein dichtes Geschirrtuch, das man in ein Haushaltssieb legt, filtern. Darin bleiben auch eventuell vorhandene Tierchen zurück.

Von diesem Filtrat 900 ml abmessen und in einen ausreichend großen Kochtopf geben. Den Gelierzucker zufügen unter Rühren aufkochen. Sprudelnd mindestens 3 Minuten kochen lassen - siehe auch Packungsanweisung.

Danach sofort in heiß ausgespülte Gläser füllen und fest verschließen. Ich stelle die Gläser nicht auf den Deckel, damit nichts ausläuft - das Vakuum bildet sich beim Abkühlen von selbst.

Das Gelee schmeckt fein säuerlich-herb nach Holunderblüten und nach sonst nichts.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

SilKe Ehmann

Ich habe gestern mein Gelee gemacht, leider ist es nicht schön fest geworden. Der Geschmack ist aber ein Traum. Dann wird es halt als Sirup verwendet

09.06.2022 09:07
Antworten
yatasgirl

Hallo, ein einfaches ,schnelles Rezept und es schmeckt noch sehr lecker. Danke für das tolle Rezept. Liebe Grüße yatasgirl

27.06.2021 20:41
Antworten
patty89

Hallo einfach, schnell und lecker total toll! Ich nahm Rohrzucker-Gelierzucker 2:1 Danke für das Rezept LG Patty

31.05.2020 09:18
Antworten
Abuneba

heute ist wohl nicht mein Tag 🙈 ich meine natürlich das Gelee ist eine Köstlichkeit

16.05.2020 11:50
Antworten
Abuneba

Ups...zu früh abgeschickt. Sorry! also...drei Tüten Zitronensäure und 3 plus 1 Gelierzucker verwendet...Es ist perfekt geworden. 5 Sterne von mir!

16.05.2020 11:47
Antworten
kuschelmaus72

Hallo, das auf den Kopf stellen der Gläser macht man nicht für das Vakuum, sondern um den Deckel des Glases keimfrei zu machen. Ist wichtig bei gebrauchten Gläsern. Sonst eben saulecker.

16.06.2013 23:29
Antworten
Gänseblümchen38

Ja, so mache ich auch mein Hollunderblütengelee - soooo lecker! Nur verwende ich anstelle der Zitronensäure frisch gepressten Zitronensaft. Ich freue mich schon wieder auf die Hollunderblütensaison! LG Kerstin

18.10.2011 23:03
Antworten
sansilensloff

Bitte, bitte beachten: Ich habe dieses Rezept oft gemacht, manchmal wird es leider überhaupt nicht richtig fest. Ob es am Gelierzucker liegt... ich kann es leider nicht sagen. Am besten nehmt ihr nur 700 ml des Filtrats - das fertige Gelee wird dann allerdings ein kleines bisschen süßer. Tut mir leid, diese Nachmeldung machen zu müssen, kann ja im Rezept direkt nichts mehr ändern. Ich wünsche euch gutes Gelingen und viel Spaß beim Blütensammeln (der nächste Mai kommt bestimmt!!) Liebe Grüße Daniela

27.09.2011 19:28
Antworten
BieneEinEngel

Hab eine Frage, Wie viel Gelierzucker meinst du mit einer Packung ?

12.06.2014 18:40
Antworten
Feenlicht

Das liegt an der Zitronensäure. Auch Gelees mit Zitrone gelieren schlecht. Ich gebe bei solchen Gelees immer 6 Blatt Gelatine pro Liter Flüssigkeit dazu. Habe heute wieder welches gemacht und hat super geklappt :) LG Feenlicht

07.06.2015 00:45
Antworten