Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
250 g | Butter |
250 g | Zucker |
6 | Ei(er) |
350 g | Mehl |
2 EL | Kakaopulver |
1 Glas | Kirsche(n) |
1 Beutel | Backpulver |
Für die Creme: |
|
---|---|
½ Liter | Milch |
1 Beutel | Vanillepuddingpulver |
100 g | Zucker |
250 g | Butter |
1 Beutel | Zitronat |
4 EL | Zitronensaft |
Für den Guss: |
|
---|---|
1 Pkt. | Kuvertüre |
Zubereitung
Fett und Zucker schaumig rühren. Eier dazugeben, cremig rühren. Mehl und Backpulver mischen und unterrühren. Die Hälfte des Teiges mit Kakao verrühren. Hellen Teig aufs Blech streichen, dunklen Teig darüberstreichen und mit einer Gabel spiralförmig durchziehen. Dann die Kirschen drauflegen und leicht eindrücken.
Den Kuchen 30 Min. backen bei 175 °C. Kalt werden lassen.
Für die Creme 5 EL der Milch abnehmen, Puddingpulver und Zucker damit glatt rühren. Restliche Milch aufkochen, angerührtes Puddingpulver unterrühren, aufkochen und danach abkühlen lassen.
Butter, Zitronat und Saft cremig schlagen, Vanillepudding nach und nach unterrühren (darauf achten, dass alle Zutaten die gleiche Temperatur haben). Auf den kalten Kuchen streichen, kühlstellen.
Schokoguss auflösen und über die Creme ziehen, glatt streichen und wieder kühl stellen.
Den Kuchen 30 Min. backen bei 175 °C. Kalt werden lassen.
Für die Creme 5 EL der Milch abnehmen, Puddingpulver und Zucker damit glatt rühren. Restliche Milch aufkochen, angerührtes Puddingpulver unterrühren, aufkochen und danach abkühlen lassen.
Butter, Zitronat und Saft cremig schlagen, Vanillepudding nach und nach unterrühren (darauf achten, dass alle Zutaten die gleiche Temperatur haben). Auf den kalten Kuchen streichen, kühlstellen.
Schokoguss auflösen und über die Creme ziehen, glatt streichen und wieder kühl stellen.
Kommentare
Diese Donauwelle ist immer wieder ausserordendlich lecker. Die Steigerung: Die doppelte Menge an Kirschen mit gleichzeitiger Verdopplung der Buttercreme. Einfach nur unendliche Fülle und pure Lust
Ich habe den Kuchen heute gebacken :-) und er schmeckt sehr lecker :-) Finde nur das die Creme leider für meinen Geschmack zu sehr nach Butter schmeckt. Werd einfach das nächstemal weniger Butter für die Creme nehmen dann ist es perfekt !!
Sehr lecker! richtig schön saftig!! IOch geb in den teig immer ein schuss mineralwasser rein, der teig wird ein bisschen lockere danach(:
Ich habe in jetzt schon 2 mal gebacken und er ist wirklich sehr sehr lecker, es kommt immer ein schönes großes blech bei raus so das man toll die hälfte Einfrieren kann. :)
Hallo, vielen Dank für das tolle Rezept. Es wurde mehrfach gelobt. Leider ist auch bei mir die Schokolade beim schneiden gerissen, obwohl ich das Messer in heißes Wasser getaucht hatte. Egal, hat trotzdem super geschmeckt. 5 Sterne von mir! Gruß freckle81
Ich vermisse die Fettagabe für den Teig. Wenn ein Backneuling Fett mit Eiern vermischen will und keine Angaben hat, könnte er Probleme bekommen. Die Donauwelle ist mir gelungen. Ich nahm 250 g Margarine Gruß Brimi
Butter steht aber im Rezept!!!
Statt Kuvertüre nehme ich Haselnußguß - schmeckt dann irgendwie noch besser :o) Pudding läßt sich auch ganz leicht in der Mikro machen: 1/2 l Milch mit Pulver verrühren, bei 600 Watt 6-7 min erhitzen. Dabei alle 2 min kräftig umrühren - fertig !
Was ist denn ein Haselnussguß? Klingt ja lecker, würd's gerne mal ausprobieren.
Die Donuawelle habe ich noch nicht ausprobiert. Aber der Tipp mit dem Mikrowellenpudding wurde direkt in die Tat umgesetzt. Wie cool ist das denn. Kein Anrühren, keine Milch die im Topf ansetzt. Klasse Idee. Beste Grüße Bonschen