Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Den Backofen vorheizen auf 200 °C Ober-/Unterhitze.
Das Hähnchen in schöne Portionsstücke schneiden oder Hähnchenkeulen verwenden. Alle Teile mit der Haut nach oben auf einem tiefen Backblech oder einer großen Auflaufform verteilen. Die Stücke rundum gut mit Salz und Pfeffer einreiben.
Zitronensaft mit dem Olivenöl in einen Schüttel- oder Mixbecher füllen. 1 TL Salz zufügen. Durch Schütteln mischen, bis die beiden Flüssigkeiten sich zu einer cremigen Sauce verbinden oder in einem Schüsselchen mit dem Schneebesen cremig aufschlagen.
Die Hühnerteile mit der Hälfte dieser Marinade übergießen. Die Kartoffeln unter fließendem Wasser sauber bürsten oder schälen, evtl. in Spalten schneiden, falls es größere Exemplare sind, und um das Fleisch auf dem Blech verteilen. Salzen und die Rosmarin- und Thymianzweige dazwischen legen. Die Knoblauchknollen ungeschält quer halbieren, mit der Schnittfläche nach unten um das Huhn verteilen. Die restliche Marinade über alle Zutaten träufeln.
Das Blech in den 200 °C heißen Backofen schieben und die Hähnchenteile etwa 40 Minuten braten. Dann Zitronenscheiben auf die Fleischstücke legen und einige Knoblauchhälften mit der Schnittseite nach oben umdrehen, damit diese leicht bräunen. Weitere 15 - 20 Minuten braten.
Vor dem Servieren fein geschnittenes frisches Basilikum darüber streuen. Das Innere des Knoblauchs drückt jeder wie er mag auf die Kartoffeln, es schmeckt köstlich und man hat danach keine Knoblauchfahne!
Kommentare
Dieses Hühnchen ist mega lecker und gehört inzwischen zu unseren regelmäßig gegessenen Gerichten. Oft machen wir es auch ohne Kartoffeln und geben Reis dazu. Der Reis und der Knoblauch-Zitronen Sud sind ein Traum
Hab mich exakt ans Rezept gehalten. Es hat köstlich geschmeckt! Ein typisches Essen, von dem man einfach nicht aufhören kann zu essen. Und wirklich mit überschaubarem Arbeitseinsatz. Das wird es nochmal geben!
Ein tolles Rezept! danke dafür! Habe die Hühnerbrust anfangs mit Kartoffeln bedeckt, damit sie nicht trocken wird. das nächste mal werde ich sie etwas später dazu legen das bringt wahrscheinlich mehr. Kurz vor Ende des Garens habe ich noch einige Cherrytomaten dazu gelegt, so, dass sie gerade so gar wurden. Sah schön aus und schmeckte super!
Danke für die schnelle Antwort.
Hallo, ja, das funktioniert auch mit 2 Blechen und Umluft, Temperatur ca. 180 bis 190 Grad. Nach der Hälfte der Zeit würde ich die Position der Bleche tauschen. Gutes Gelingen! Liebe Grüße Elli
Hallo Elli, da ist das Zitronenhähnchen freigeschaltet und ich hab es noch nicht bemerkt. Dabei ist das das köstlichste Hähnchenrezept, dass ich kenne. Könnte ich 10 Sternchen vergeben, ich würde es tun. Aber leider, leider musst du mit 5 Vorlieb nehmen. Danke, für dieses tolle Rezept. Gruß Bibi
Kann ich Hähnchenkeulen auch im Römertopf zubereiten?
Was ist mit 3 Knollen Knoblauch gemeint? Zehen?
Hallo Daisy, es sind Knollen gemeint, sonst hätte ich ja "Zehen" geschrieben :-)) , also das, was aussieht wie eine kleine Zwiebel. LG - Elli
Liebe Elli, endlich hast du dieses unglaubliche Rezept in die Datenbank eingetragen....freumireinlochindieMütze ;-) Nun möchte ich die Erste sein, die dir die höchste Sternchenzahl dafür gibt - mehr sind ja leider nicht möglich.... Habe dieses feine Gericht schon mehrfach zubereitet und wir sind immer wieder total begeistert von dem Geschmack und von dem herrlichen Duft, der durchs ganze Haus zieht, während das Zitronenhähnchen im Ofen vor sich hin schmurgelt. :-) Hab ganz herzlichen Dank für dieses tolle Rezept !!! Fotos sind unterwegs - ich hoffe, der CK nimmt wenigstens eines davon....;-) Liebe Grüße von Flower