Windbeutel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.53
 (195 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

35 Min. simpel 04.11.2001 564 kcal



Zutaten

für
¼ Liter Wasser
1 Prise(n) Salz
50 g Margarine
150 g Mehl
4 Ei(er)
4 Becher Sahne, geschlagen
Obst nach Wahl

Nährwerte pro Portion

kcal
564
Eiweiß
17,69 g
Fett
37,45 g
Kohlenhydr.
39,32 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Wasser, Salz und Fett in einem engen Topf zum Kochen bringen. Topf von der Platte nehmen, Mehl hineingeben und glattrühren, d. h. auf der Platte "abbrennen", bis sich die Masse als Kloß vom Topf löst und sich am Topfboden eine weiße Haut bildet. Abkühlen lassen und verquirlte Eier einzeln hineinrühren. Von der Teigmasse Häufchen auf ein vorbereitetes Backblech setzen.

Im vorgeheizten Backofen bei 225 °C Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene ca. 30 - 40 Min. backen (genügend Platz lassen zwischen den einzelnen Häufchen wegen dem Aufgehen).

Windbeutel heiß aufschneiden und abkühlen lassen. Mit geschlagener Sahne und Obst nach Wahl füllen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Mupffel

Hallo, ich würde gern mal bei mir im betreuten Wohnen Windbeutel backen. Wieviel bekomme ich raus, bei den Mengenangaben?

20.04.2022 10:57
Antworten
MErnst-schlemmt

nachdem ich früher sehr sehr oft Windbeutel gemacht habe, wollte ich es endlich wieder einmal versuchen. Der Teig wurde nach Zugabe der Eier total flüssig... da war nichts mit Häufchen machen, alles lief sofort davon. Mir blieb nichts anderes als Mehl nachzugeben. Mal schauen ob es trotzdem was wird.

13.02.2021 15:50
Antworten
Higheel99

Ganz tolles Rezept! Die Windbeutel wurden super lecker! Alle haben sehr davon geschwärmt. Ich habe nur anstatt Margarine Butter genommen. Als Füllung habe ich Sahne und Erdbeersahne gemacht. Beides war wirklich der Hammer! Mache ich ab jetzt bestimmt sehr oft :) vielen Dank für das tolle Rezept 👍

19.09.2020 20:09
Antworten
Aura07

Die Idee mit der weißen Paradiescreme habe ich genau so übernommen 😍 Ein Träumchen.Und mein Mann ist genau so begeistert. Werde ich absofort nur noch so machen. Ich mag es auch deshalb weil es dann einfach fester ist und die bloße geachlagene Sahne mich nie leiden kann und mir wegrennen mag 😅😅

14.06.2019 08:48
Antworten
schutinggoerl

Vielen Dank, es freut mich, dass euch meine Variante so gut schmeckt. Ich mache die Sahne-Paradiescreme-Mischung auch auf einen Biskuitboden und darauf lege ich dann frische Erdbeeren. Etwas Tortenguß drüber und fertig - geht sehr schnell und schmeckt seehr lecker. Probiers mal ...

14.06.2019 12:37
Antworten
Marianne

Hallöchen :-) Fehlt in dem Rezept nicht Backpulver ??? Ich kenn es nur mit Backpulver !! Gruß Marianne

28.01.2004 09:38
Antworten
Meike

Hallo Lillebrö, bei mir sind die Windbeutel bis jetzt jedesmal was geworden. Ich verstehe auch gar nicht, wie der Teig flüssig sein kann, denn wie auch im Rezept steht, soll er auf der Kochplatte so lange "abgebrannt" werden, bis die Masse sich als Kloß vom Topf löst; dann die vier Eier unterrühren, kann ich mir nicht vorstellen, wie das flüssig werden soll ??? Grüße, Meike

22.08.2003 22:48
Antworten
gerwil

Hallo und danke für dieses tolle Rezept! Es war mein erster Versuch, Windbeutel zu machen, und ich kann das Problem "flüssiger Teig" verstehen, weil ich auch erschrocken war, als beim Einrühren der verquirlten Eier der Teig bröckelig im Ei "schwamm". Ich rührte weiter und siehe da: der Teig wurde homogen, glatt, glänzend und ich war happy. Da ich nur die halbe Menge zubereitet hatte, wurden es 12 kleine Häufchen auf dem Blech, die in 20 Minuten zu ansehnlichen Türmchen wuchsen. Sie gingen nicht so sehr in die Breite, sondern in die Höhe! Erster Versuch und gleich gelungen. Danke! lg gerwil

24.02.2011 10:19
Antworten
lotuselfe0815

Kann mich dem Kommentar von gerwil anschließen, war auch mein erster Versuch und wird nicht mein letzter bleiben... Viiielen lieben Dank für das tolle Rezept LG lotuselfe

17.02.2012 12:38
Antworten
Cathaleya

Hallo ich habe mal eine Frage zu diesem "abbrennen", ich bin blutige Anfängerin was Backen angeht und wollte mal fragen was das genau heißt abbrennen? und wie das aussieht, wollte mich nehmlich mal an diesem Rezept versuchen :3 Liebe Grüße Cathaleya

15.02.2013 09:20
Antworten