Röstzwiebeln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

meine Oma war überrascht und begeistert

Durchschnittliche Bewertung: 4.51
 (78 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 22.09.2011 197 kcal



Zutaten

für
2 Zwiebel(n)
etwas Salz
etwas Zucker
n. B. Mehl
etwas Margarine

Nährwerte pro Portion

kcal
197
Eiweiß
4,14 g
Fett
8,66 g
Kohlenhydr.
25,28 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Zwiebeln halbieren, schälen und in Streifen schneiden und in ein hohes Gefäß geben. Mit Salz und etwas Zucker würzen. Kurz durchschütteln (evtl. mit einem Teller abdecken). Der Zucker und das Salz entziehen den Zwiebeln nun aufgrund ihrer osmotischen Wirksamkeit das Wasser, welches an die Oberfläche der Zwiebel dringt (je mehr Wasser nun nach außen dringt, desto mehr Mehl bleibt später haften, desto knuspriger und besser werden die Röstzwiebeln). Der Zucker hat, neben dem Entziehen des Wassers, die Funktion eines Geschmacksverstärkers. Er hebt den natürlichen Geschmack der Zwiebeln hervor.
In der Zwischenzeit die Pfanne mit reichlich Margarine aufsetzen.
Kurz bevor die Margarine heiß genug ist, die Zwiebeln mit reichlich Mehl bestäuben, abermals durchschütteln, sodass sie gut mit Mehl bedeckt sind.
Nun die Zwiebeln in die Pfanne geben. Bei starker Hitze und häufigem Wenden braten, bis Konsistenz und Farbe den gewünschten Grad erreicht haben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Messerheld

...sind meine ersten, vernünftigen Röstzwiebeln geworden! Ich werde das nächste Mal die gehobelten Zwiebelscheiben mit der Hand in Zwiebelringe teilen. Dann klumpen sie nicht so beim braten. Ich nehme eine kleine Pfanne, dann schwimmen sie schön wie in einer Fritteuse, und mache die Röstzwiebel portionsweise

27.12.2022 19:44
Antworten
daschdedrugga

Hallo, normerweise nehme ich nur viel Zucker, (was sein muss weil sie süß viel besser schmecken) und röste sie anschließend bis sie braun sind. Heute das erste Mal mit Mehl ausprobiert... Funktioniert super und wird dadurch vor allem schön knusprig. Wer sie so süß mag wie ich, der sollte sie zwischendurch mit zwei Gabeln etwas auseinander ziehen damit sie nicht zusammenkleben. Temperatur sollte nicht zu heiß sein damit sie nicht schwarz werden. Lieber langsam rösten bis sie braun sind Gruß

07.11.2022 17:41
Antworten
eisbobby

Mega tolle Röstzwiebeln. Den Zucker habe ich durch Honig ersetzt. Tolle Rezeptidee und dafür 5 ☆☆☆☆☆ chen. LG eisbobby

14.08.2022 10:54
Antworten
Bobby-90

Hat super geklappt, bin begeistert!

06.06.2022 15:34
Antworten
Anaid55

Hallo Ginkoe, ⚘ super Rezept und so toll und ausführlich beschrieben. Einfach spitze. Liebe Grüße Diana ⚘

28.11.2021 14:37
Antworten
farbenseele

Habe gerade die Röstzwiebeln gemacht und bin begeistert, ganz einfach und ein Superergebnis, richtig knusprig

27.06.2012 16:53
Antworten
Andey

Hatte schon eine Weile nach Röstzwiebeln gesucht. Zu kaufen hat ich keine Lust (Geld). Aber diese selbstgemachte Variante gefällt mir gut. Geht schnell, einfach und schmeckt auch noch. Mir gefällt die Balance zwischen süß und deftig. Passt sicher zu vielen guten Gerichten, oder belebt so manches Langweiliges. =)

09.05.2012 16:39
Antworten
gypsy0201

Hallo ginkoe, total lecker waren diese Röstzwiebeln, aber es braucht Geduld und Zeit bis sie schön knusprig sind. Vielen Dank für das Rezept sagt Familie Gypsy

08.01.2012 14:39
Antworten
gloryous

Hallo! Ich habe mich dieses Wochenende an den Röstzwiebeln versucht, da ich die gekauften Röstzwiebeln nicht vertrage und sowieso im Zweifelsfall fürs Selbermachen bin. Jedoch sind die Mengen- und Zeitangaben etwas zu frei formuliert. Ich habe eine mittlere Zwiebel mit 1 TL Salz und 1,5 TL Zucker zeihen lasen und anschließend 2 EL Weizenmehl (Vollkorn) hinzugegeben. Der Ansatz ging auch in die richtige Richtung, so wirklich knusprig waren die Zwiebeln aber nicht. Für mich war es im Endeffekt nicht wirklich schlimm, da ich die für ein Zwiebelbaguette gebraucht habe und nicht pur gegessen habe. Lg, gloryous

23.10.2011 22:02
Antworten
Mrpiano29

Sehr gute Idee die Zwiebeln vorher zu Salzen und zu Zuckern werde ich demnächst mal ausprobieren.

16.10.2011 21:27
Antworten