Weizenvollkorn-Toastbrot
Zutaten
500 g | Weizenmehl (Vollkorn) |
50 g | Sesam, Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Haferflocken etc. ... |
150 ml | Milch, lauwarm |
225 ml | Wasser, lauwarm |
21 g | Hefe, frisch |
12 g | Salz |
5 g | Zucker |
50 g | Öl |
1 EL | Apfelmus, geht auch ohne |
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchDas Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Zutaten in Einkaufsliste speichern
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 15 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 45 Min. Ruhezeit: ca. 2 Std. 15 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe
(Den Teig kann man sehr gut im Brotbackautomaten zubereiten)
Nach dem Ruhen den Teig so gut wie möglich nochmals durchkneten (geht auch mit dem Rührgerät). Den Teig nun in eine Kastenform oder spezielle Toastbrotform geben und nochmals gute 45 Minuten abgedeckt gehen lassen, bis der Teig sein Volumen gut vergrößert hat).
Nach dem Gehen die Form in den vorgeheizten Backofen, auf mittlerer Schiene, geben und bei 220°C Ober/Unterhitze backen. Nach gut 5 Minuten auf 180°C herunterschalten und noch weitere ca. 40 Minuten backen.
Durch das Apfelmus bekommt das Brot eine besondere Krume bzw. wird nicht zu trocken. Wer aber nicht extra ein Glas öffnen möchte, kann das Apfelmus auch weglassen oder durch etwas Sauerteig ersetzen, wenn welcher zur Verfügung steht.
Das Vollkorntoastbrot ist sehr locker, besonders lecker und hält sich lange frisch und hat ein feines kerniges Aroma.
Das Brot kann auch komplett im Brotbackautomaten zubereitet werden.
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
das Brot ist wirklich gut geworden. Der Teig ging gut auf, das Brot ist wie beschrieben locker und die Kruste war nach dem Toasten richtig knusprig.
Ich habe es mit Apfelmus gemacht.
Das Rezept ist schnell und einfach nachzumachen und sehr gut beschrieben - ich werde es ganz bestimmt noch öfter machen.
Vielen Dank und viele Grüße
jo
ein sehr feines Toastbrot, dass es bei uns schon 2x gab.
Danke für das tolle Rezept.
LG
Patty
Gut gefällt mir, dass die Krume des Brotes beim Schneiden kaum bröselt.
Sehr lecker schmeckt das Toastbrot zum Frühstück oder zu Suppen.
Vielen Dank für das Rezept!
LG oursin
heute habe ich dieses tolle Vollkorn-Toastbrot gebacken bzw. der Automat hat mir die Arbeit abgenommen.
Da ich vorerst mal morgens kein Eiweiß essen will, ließ ich die Milch einfach weg und nahm aber statt Wasser Apfelsaft. Apfelbrei blieb dann aber auch weg. Das Brot ist super aufgegangen und, wie oben schon geschrieben, es bröselt nicht. Habe es gleich in Scheiben geschnitten und die Scheiben einzeln eingefroren.
So kann ich morgens einfach eine Scheibe in den Toaster geben und fertig.
Vielen Dank für das tolle Rezept.
Dieses Brot wird zukünftig immer auf Vorrat im Froster sein.
Liebe Grüße
Christine
Eingeschränkte Kommentare
Dieses Rezept hat viele Kommentare. Es werden nur die ersten 5 und die neusten 5 angezeigt.
Alle Kommentare anzeigenDie neusten Kommentare
das Rezept hört sich sehr lecker an , habe dazu noch eine Frage?.. Sollen da jeweils 50 gramm von den Körnern rein oder insgesamt?
Wenn ich es gebacken und gekostet habe, werde ich eine Bewertung abgeben.
Gruß Schnuck131
Ich mache dieses Toastbrot schon seit einiger Zeit fast jedes Wochenende. Statt Apfelmus verwende ich Sauerteig, und als Saaten jeweils 25 g Haferflocken und 25 g Kleie. Die geschnittenen Scheiben werden eingefroren.
Um das Brot noch etwas weniger bröselig zu machen, falte ich es während des Aufgehens noch jede halbe Stunde, das hat sich bewährt.
Wir sind absolut Fans von diesem Rezept!
ich bin gerade dabei das Rezept auszuprobieren. Aber beim 2. Mal den Teig gehen lassen, geht er nicht mehr so gut auf, wie beim ersten Mal. Also er nimmt nicht doppelt zu.
woran liegt das??
Danke für eine Kurze Antwort.
Lieben Gruß
Andrea
jodamam
10.05.2012 09:07 Uhr