Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Die ersten 4 Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten und eine halbe Stunde unter einer angewärmten Schüssel ruhen lassen. In 3 Laibchen teilen, jeweils ca. 5 mm dick ausrollen und in Vierecke mit ca. 10 cm Kantenlänge schneiden.
Das Ei trennen. Quark mit dem Eigelb und Mehl verrühren. Mit dem Salz abschmecken, es darf ruhig gut salzig schmecken. Mit dem Eiweiß die Teigränder bestreichen.
Jeweils 1 TL der Quarkmasse mittig als Füllung auf die Teigvierecke geben und zusammenklappen. Die Ränder gut andrücken.
In kochendes Salzwasser geben. Wenn die Käsknöpfle oben schwimmen (evtl. mit einem Kochlöffel vom Boden lösen, sie sinken manchmal herab und kleben fest) ca. 15 Minuten ziehen lassen.
Tipp:
Man kann die Käsknöpfle mit in Butter gerösteten Semmelbröseln bestreuen und zusammen mit angemachtem Kopfsalat servieren oder einfach in einer Gemüsebrühe. Übrig gebliebene Käsknöpfle schmecken sehr gut in Öl in einer Pfanne angebraten.
Die Familie meines Vaters hat sie auch zusammen mit einem Braten und Soße gegessen, das ist dann schon sehr gehaltvoll.
Anzeige
Kommentare
Hallo ich kenne dieses Rezept als Suppe wenn die Knöpfe fertig aufkochen und wenn sie oben schwimmen 1Schmand in die Schüssel wo der Quark drin war umrühren etv. Etwas Wasser dazu und rein in den Topf geben zum Schluss nicht mehr kochen lassen da es sonst gerinnt - einfach ein Traum das Rezept ist von meiner Oma aus Bessarabien ❤️ Kenne es auch gebraten einfach Lecker
Ich liebe Käsknöpfle. Wenn ich die mache, sitzt die ganze Familie am Tisch. Es ist eine Menge Arbeit, aber es lohnt sich. Ich kenne es auch von meinen Großeltern. Ich bin in der Familie die einzige, die die alten Gerichte noch kann. Gegessen werden sie von Allen gerne. Machen möchte es keiner, wegen der Arbeit.
Hallo , Meine Mutter macht auch Käsknöpfle und heute rief ich sie an das sie bald kommen muss um mir zu sagen wie ich die machen muss. Ich mochte sie immer innen Deftig und außen mit Zucker- Zimt . Kurios aber lecker Morgen früh werde ich meine erste Portion nach deinem Rezept testen und meine Mutter überraschen. Strudeln mache ich auch ,allerdings nimmer so oft weil es eben sehr gehaltvoll ist . Wehe ich flüstere leise " Ich mache am Samstag Strudeln , dann kommen sie aus alle Ecken Heim zum Essen. :-D Ich liebe die Küche meiner Oma und Mutter , allerdings kann ich bisher nur Hefeküchle mit Kartoffelkraut, Braten und Soße , Strudla mit Braten und Soße Dämpfte Kartoffeln mit Reis und Paprikawurst dazu Saure Tomaten. lg Pfundsweib
hallo..meine Großeltern stammten auch aus Bessarabien. Dieses Rezept kenne ich noch aus meiner Kindheit. Oma machte die "Maultaschen" mit gebräunten Zwiebeln. Und meine bessarabische Leibspeise waren Strudel😊
Ich 💕 Strudeln auch. Meine Mutter hat das Rezept von meiner Oma, einer Bessaraberin, übernommen und ich von ihr. Und ich liebe Käsknöpfle, Mamaliga, Platschenta (?) und Holubzi. Damit hängen wunderbare Kindheitserinnerungen zusammen... Die Käsknöpfle werde ich nachkochen und dann berichten.
Vielen Dank für dieses Rezept!!!! Genau so kenne ich das auch von meiner bessarabischen Verwandschaft und ich hab schon soooo lange danach gesucht. In meiner Kindheitserinnerung kenne ich es aber als Käsknipfle.
Vielen lieben Dank :-) L.G. Victoria
Hatten wir heute Mittag gehabt, aber mit Feta gefüllt und die Knöpfle in glasig gedünsteten Zwiebeln mit gehackter Blattpetersielie gewendet. Dazu grüner Salat. Sehr,sehr lecker :-) Danke für das Rezept :-) Ich habe noch eine Frage zum Nudelteig: ich z.B. nehme pro 100 g Mehl 1 Ei, hatte gestern einen Nudelteig aus 4 Eier gemacht, davon die Hälfte für Kirschknöpfle und die andere Hälfte für Käsknöpfle verwendet. Meine Frage: wenn man auf 500 g Mehl, 250 ml Wasser und nur 1 Ei nimmt, wird der Teig beim kochen nicht "wässerig" ? Ich habe mal versucht auf die Art Nudeln zu machen und die waren komisch, irgendwas hab ich da dann sicher falsch gemacht. Deshalb mache ich setdem wie oben beschrieben und gelingen immer. Über einen Tipp freue ich mich. Liebe Grüße Victoria
Hallo Victoria, ziemlich spät meine Antwort, vielleicht hilft sie dir noch. Ich mache Käsknöpfle immer mit diesem Teig, meine Mutter z.B. nimmt auch mehr Eier wie ich. Für mich passt dieser Teig so. "Normale" Nudeln mache ich auch mit mehr Eiern. LG bücherwurm
Das ist auch mein Lieblingsrezept aus der Kindheit. Meine Oma machte einfach die besten Käsknöpfle. Sie machte aber noch etwas Pfeffer an die Quarkmischung damit es etwas herzhaft schmeckte. Danke für das Rezept :)