Nuss-Spritzgebäck


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Für Spritzbeutel und Fleischwolf geeignet

Durchschnittliche Bewertung: 4.48
 (23 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 18.09.2011 9739 kcal



Zutaten

für
250 g Margarine
250 g Butter
250 g Haselnüsse
400 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
3 Ei(er)
500 g Weizenmehl
250 g Dinkelmehl

Nährwerte pro Portion

kcal
9739
Eiweiß
145,16 g
Fett
593,92 g
Kohlenhydr.
950,09 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 12 Minuten Gesamtzeit ca. 32 Minuten
Die Butter in einem Topf oder Pfanne zerlassen und leicht bräunen. Dabei aufpassen und rühren oder die Pfanne schwenken, damit es nicht spritzt. Etwas abkühlen lassen, die Butter soll noch flüssig sein.

Die Haselnüsse in einer trockenen Pfanne rösten, abkühlen lassen und mahlen.

Margarine und die abgekühlte, flüssige Butter mit dem Zucker und den Eiern schaumig schlagen.
Beide Mehlsorten und die Nüsse unter die Zucker/Fett/Ei-Masse rühren.

Wer mit dem Spritzbeutel spritzt, verwendet den Teig jetzt sofort, weil er durch die flüssige Butter schön weich ist. Wird der Teig durch den Fleischwolf gedreht, lässt man ihn 1 - 2 Stunden kühlen.
Bei ca. 180 °C Ober-/Unterhitze in ca. 10 - 12 Minuten hellbraun backen.

Dinkelmehl schmeckt leicht nussig und unterstreicht den Nussgeschmack. Man kann auch mehr Dinkelmehl und weniger Weizenmehl nehmen. Wer kein Dinkelmehl hat, kann auch nur Weizenmehl nehmen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Narzisse50

Hallo, ich habe mal eine allgemeine Frage zum Thema "Spritzgebäck aus dem Fleischwolf": Sehe ich das richtig, dass es dabei eigentlich nur gerade Streifen geben kann? Oder gibt es einen Trick um auch Kringel oder die S-Form o. ä. hinzukriegen? Habe bisher immer nur mit dem Spritzbeutel gearbeitet, möchte mich aber auch mal an den Fleischwolf wagen... Danke für Eure Antworten!

20.12.2021 12:03
Antworten
Piri

den geraden Streifen einfach zu einem S oder einem Kreis biegen ;-) Wenn man einen (manuellen) Fleischwolf mit Spritgebäck Vorsatz besitzt, würde ich immer den nehmen, geht einfach besser und schneller und ist weniger anstrengend.

20.12.2021 18:06
Antworten
Gipsy2011

Kann man auch nur Dinkelmehl nehmen?

22.11.2020 21:15
Antworten
Piri

habe ich noch nicht gemacht, aber warum sollte das nicht gehen? Ich denke, das sollte problemlos möglich sein

23.11.2020 10:03
Antworten
Sil76

Sehr lecker... Nur haben bei mir 160 Grad voll gereicht

09.12.2019 14:24
Antworten
angelika1m

Hallo, ich habe diese Kekse ausprobiert und sie sind sehr, sehr empfehlenswert, schön kross und nussig. 1/3 der Zutaten ergibt die Menge für 2 Bleche. Backpulver hab' ich auf gut Glück zugefügt ( 5 g für 1/3 Teig ). Der Teig ist für den Spritzbeutel geeignet, allerdings müssen die Haselnüsse ganz fein gemahlen sein sonst schiebt sich der Teig nicht immer reibungslos durch die Tülle. Aber auch Kugeln lassen sich problemlos formen und werden zu schönen "Talern". LG, Angelika

04.02.2013 22:21
Antworten
Piri

Dankeschön für den netten Kommentar. Backpulver ist keines notwendig, ich backe dieses Gebäck immer ohne Backpulver.

05.02.2013 01:40
Antworten
angelika1m

Hallo, danke für den Hinweis, denn in der Beschreibung ist ja Backpulver erwähnt, so dass ich ein wenig irritiert war. LG, Angelika

05.02.2013 12:23
Antworten
Mama Kleinmanni

500 Gramm Fett ??? Sicher ??? Mir kommt das eher ein bisschen viel vor , Gruß elke

26.10.2011 07:36
Antworten
Piri

Das stimmt so, 500 gr auf 750 gr Mehl. Bei Spritzgebäck ist das nicht ungewöhnlich, es gibt Spritzgebäcke, wo der Mehl und der Fettanteil gleich sind. Es liest sich anders, wenn z.B bei 250 gr Mehl 250 gr Butter rein kommt, obwohl dort das Mehl-Fett Verhältnis noch höher ist. Das Rezept ergibt ein knuspriges, nussiges Spritzgebäck, es ist nicht sandig und hält sich lange.

26.10.2011 15:26
Antworten