Arbeitszeit ca. 5 Minuten
Gesamtzeit ca. 5 Minuten
Zitronen und Orangen werden ausgepresst und kommen in einen großen Krug (ca. 1,3l). Der Zuckerrohrschnaps wird dazu gegeben und zum Schluss der Honig. Nun hat man auf Madeira eine Art Holzquirl mit dem man das Ganze gut vermischt und leicht aufschäumt. Aber da die wenigsten so einen Holzquirl haben, tut es der Zauberstab oder ein Handmixer auch.
Nach Geschmack erst einmal mit wenig Honig anfangen und dann langsam mehr zufügen. Der eine mag es süßer und der andere lieber herber.
da ich auf Madeira lebe und mein Nachbar die am Zaun hat, kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Aber der Maracujaponcha wird in den meisten Kneipen in Portugal mit Vodka gemacht. In Zukunft, solltest du Platz im Koffer haben, frische Maracuja kaufen, mitnehmen und so wie sie sind in die TK... oder, wenn du Lust hast, nur das Fruchtfleisch portionsweise einfrieren
Wow, was für ein leckeres Zeug...wir haben es gerade probe"gekocht" für einen Aperitif morgen und natürlich probiert...oberlecker und viiiieeel besser als das Zeug aus der Flasche!
Danke für das tolle Rezept!
VG
Natasha
Kommentare
da ich auf Madeira lebe und mein Nachbar die am Zaun hat, kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Aber der Maracujaponcha wird in den meisten Kneipen in Portugal mit Vodka gemacht. In Zukunft, solltest du Platz im Koffer haben, frische Maracuja kaufen, mitnehmen und so wie sie sind in die TK... oder, wenn du Lust hast, nur das Fruchtfleisch portionsweise einfrieren
Wir kommen gerade von unserem Madeira Urlaub zurück und frage mich, wo bekomme ich hier die frischen Maracujas her? Sehr lecker!!!!
Freut mich, dass es dir geschmeckt hat. Das Zeug aus der Flasche ist wirklich nicht vergleichbar
Wow, was für ein leckeres Zeug...wir haben es gerade probe"gekocht" für einen Aperitif morgen und natürlich probiert...oberlecker und viiiieeel besser als das Zeug aus der Flasche! Danke für das tolle Rezept! VG Natasha