Grundrezept für Bratlinge aus Okara oder Tofu


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

vegetarisch bis vegan

Durchschnittliche Bewertung: 4.37
 (17 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 13.09.2011



Zutaten

für
180 g Okara oder 200 g Tofu, zerbröselt
200 g Semmelbrösel
1 Ei(er) oder Eiersatz
2 TL Vollkornmehl
1 kleine Zwiebel(n), in feine Würfel geschnitten
1 Knoblauchzehe(n), zerdrückt
1 TL Gemüsebrühe, instant
2 Prisen Pfeffer
n. B. Meersalz
evtl. Sojamilch (Sojadrink), oder Wasser, nach Bedarf
etwas Öl, zum Anbraten

Außerdem: (für den Eiersatz, falls benötigt)

1 EL Sojamehl
4 EL Wasser

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Alle Zutaten in einer großen Schüssel verrühren und mit der Hand zu einer glatten, nicht mehr klebenden Masse verarbeiten. Eventuell mit etwas mehr Mehl und Bröseln andicken. Falls die Masse zu trocken ist, einen Schluck Sojamilch oder Wasser hinzugeben.

Aus der Masse entweder Frikadellen (1 EL Masse) oder kleine Bällchen (1 TL Masse) formen und in Öl von allen Seiten goldbraun braten.

Falls man Eiersatz verwenden möchte, dafür einen 1 EL Sojamehl und 4 EL Wasser verrühren. Dann sind die Bratlinge für eine vegane Ernährung geeignet.

Schmecken gut als Beilage aber auch kalt auf dem Brot.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Felaha

Ich habe heute die Bratlinge gemacht, es gelang sehr gut. Ich habe weniger Semmelbrösel genommen. Als Basis hatte ich Okara, das ging sehr gut. Ich hatte nur ein Ei, aber viel Okara, also habe ich dazu noch Ersatz gemacht, klappte ebenfalls gut. Als Mischung hatte ich die Asia-Variante, statt Sesamsamen habe ich Sesampaste genommen, passte sehr gut. Alles in allem ein super Rezept, tausend Dank dafür.

27.02.2019 14:10
Antworten
gloryous

Hallo Felaha, vielen Dank fürs Ausprobieren und Deine Rückmeldung. Freut mich, dass Dir das Rezept gefällt. Lg gloryous

27.02.2019 15:40
Antworten
helo-texas

sehr gutes, wandelbares Grundrezept ich habe zur Frikadellenvariante gleich Sojasauce, Petersilie und Pfannengewürz gegeben. astrein

09.04.2015 19:30
Antworten
gloryous

Hallo astrein! Vielen Dank fürs Ausprobieren und den netten Kommentar! Freut mich, dass Dir das Rezept gefällt. Das mit der Soja-Sauce ist eine gute Idee! Lg, gloryous

10.04.2015 16:24
Antworten
gloryous

Hallo Katii94! Vielen Dank fürs Ausprobieren und den netten Kommentar! Freut mich, dass Dir das Rezept gefällt! Und mit der Flüssigkeit muss man immer etwas spielen, da das Okara je nach Sojabereiter unterschiedlich feucht ist. Lg, gloryous

02.07.2014 15:42
Antworten
Kati1989

Ich habe heute Bratlinge nach diesem Grundrezept gemacht - geplant war eigentlich mit Ei, aber die waren dann leider alle. In Ermangelung von Sojamehl habe ich mein Glück dann einfach ohne Ei und Ei-Ersatz versucht, allerdings mit weniger Semmelmehl. Dafür kamen gehackte Walnüsse und Petersilie an die Masse und ein Schluck Wasser, weil es sonst etwas trocken gewesen wäre. Fazit: Obwohl ich befürchtet habe, dass die Bratlinge auseinanderfallen, sind sie richtig gut geworden und auch die Konsistenz hat mir gut gefallen. Nur beim Geschmack fehlte mir noch das gewisse Etwas, da werde ich noch ein wenig herumexperimentieren. Danke für das schöne Rezept! LG, Kati.

09.10.2011 14:05
Antworten
gloryous

Hallo Kati! Danke für Deine Rückmeldung! Hast Du eigentlich Tofu oder Okara verwendet? Wegen der Würzung: Dies ist nur das Grudrezept. Ich hatte das Rezept bei CK mit verschiedenen Varianten eingereicht, die ich jedoch wieder löschen musste, da man angeblich nicht mehrere Varianten pro Rezept angeben darf. Die Würzung ist daher auch so ausgelegt gewesen, dass sie erweitert wird (griechisch, indisch, asiatisch, als typische Frikadelle, mit Gemüse). Kein Wunder, dass es für Dich zu fade war. Tut mir leid, dass das bei Dir schief gegangen bist. Ich werde man die Zutaten für die einzelnen Varianten veröffentlichen. Lg, gloryous

09.10.2011 22:46
Antworten
Kati1989

Hi gloryous, ich habe die Bratlinge mit Tofu gemacht. Die Varianten würden mich auf jeden Fall interessieren, schreib sie doch gleich als Kommentar hier zum Rezept dazu! Als "schiefgegangen" würde ich meine Bratlinge nicht bezeichnen, ich war eher überrascht, dass sie (auch ohne Ei) so gut geworden sind und mit einem Dip ließen sie sich auch geschmacklich ganz leicht aufpeppen. LG, Kati.

09.10.2011 23:04
Antworten
gloryous

Hallo Kati! Danke für das Foto! Lg, gloryous

04.11.2011 10:14
Antworten
gloryous

Hallo! Noch eine kleine Anmerkung: Ich mache immer die vegane Version. Als Ei-Ersatz benutze ich 1 EL Sojamehl, die ich mit 4 EL kaltem Wasser verrühre. Lg, gloryous

14.09.2011 09:29
Antworten