Rhabarberstreuselkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

himmlischer Blechkuchen mit fruchtigem Rhabarber auf lockerem Topfenteig

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 14.09.2011 4394 kcal



Zutaten

für
125 g Butter
3 Ei(er)
175 g Zucker
500 g Quark (Topfen)
1 Zitrone(n), unbehandelt, Schale davon
4 EL Grieß
3 EL, gestr. Speisestärke
½ Vanilleschote(n)
2 Prise(n) Salz
500 g Rhabarber
1 Paket Vanillezucker

Für die Streusel:

80 g Butter
80 g Zucker
70 g Mehl
40 g Mandel(n), gemahlene
n. B. Puderzucker

Nährwerte pro Portion

kcal
4394
Eiweiß
112,23 g
Fett
237,64 g
Kohlenhydr.
441,59 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Den Ofen auf 175° vorheizen.

Die Butter zerlassen und abkühlen lassen. Eier trennen. Den Zucker mit dem Eigelb schaumig schlagen. Nach und nach Topfen, fein geriebene Zitronenschale, Grieß, Stärke, ausgekratztes Vanillemark und 1 Prise Salz unterrühren. Dann die zerlassene, abgekühlte Butter zugeben. Das Eiweiß mit der verbleibenden Prise Salz steif schlagen und unter die Topfenmasse heben.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Masse möglichst gleichmäßig hineinstreichen.
Die Schale des Rhabarbers mit einem Messer abziehen. Rhabarber in ca.0,5 cm breite Stückchen schneiden, gleichmäßig auf der Topfenmasse verteilen und mit dem Vanillezucker bestreuen.
Für die Streusel die Butter zerlassen. Zucker, Mehl und Mandeln in einer Schüssel mischen, die Butter darüber gießen und mit einer Gabel zu Streuseln verarbeiten. Den Kuchen mit den Streuseln bedecken und ca. 45 min. backen.

Fertigen Kuchen etwas abkühlen lassen, nach Belieben mit Staubzucker bestreuen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Mellilli

Wird der Boden wirklich nur mit dem bißchen Grieß und Stärke gemacht? Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass er bei der Menge an Quark etc dann einen festen Boden hat.

16.05.2021 20:51
Antworten
voigtfrau

Lecker, lecker! Ich wundere mich nur, ob wirklich kein Mehl in den Teig kommt ?!

14.05.2020 16:12
Antworten
Lucky1707

Ein absolut leckerer Kuchen.

10.05.2018 12:33
Antworten
_Hexenbesen_

Hallo La_Nini! Ein feines Rezept für Topfen- und Rhabarber-Liebhaber. Mein Kuchen war auch etwas weich, aber ich habe ihn in einer Tortenform gebacken und er war daher höher als ein Kuchen der im Blech gebacken wird. Allerdings habe ich ihn eine Stunde im Rohr gelassen. Mein Rhabarber-Fan ist ins Schwärmen gekommen :-) !!!! Macht 5 Sternchen und ein Foto. Danke. Alles Liebe Hexenbesen

21.03.2014 20:36
Antworten
La_Nini

Hallo leeni! Danke für deinen Kommentar und natürlich auch die Sternchen! Freut mich wenn es euch geschmeckt hat, auch wenn ich nicht ganz nachvollziehen kann wo du um diese Jahreszeit noch Rhabarber aufgetrieben hast!? Also für mich, und auch alle anderen die diesen Blechkuchen probiert haben, war es zweifellos ein Kuchen, als Auflauf könnte er nur durchgehen, wenn er noch nicht durch ist. Oder hast du tiefgefrorenen Rhabarber genommen? Hab ich noch nie probiert, könnte mie aber vorstellen dass der Kuchen dann eine andere Konsistenz hat, wegen dem höheren Wassergehalt eben. Naja, hauptsache es hat geschmeckt! LG, La Nini

18.09.2011 09:51
Antworten
leeni2507

Hallo! Bei uns gab es diesen Kuchen, wobei es fuer mich eher ein Auflauf ist. Ein ganz tolles Rezept, seeeehr lecker. Wird es sicher noch oefter geben. Vielen Dank fuer das Rezept. LG Leeni

18.09.2011 06:21
Antworten