Mediterraner Bohneneintopf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit grünen Bohnen, vegetarisch

Durchschnittliche Bewertung: 4.55
 (99 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 07.09.2011



Zutaten

für
1.000 g Bohnen, grüne, frische
600 g Kartoffel(n)
1 große Zwiebel(n), fein gewürfelt
1 große Möhre(n), fein gewürfet
100 g Knollensellerie, oder ein Stange Staudensellerie
3 Zehe/n Knoblauch, fein gehackt
4 EL Olivenöl
2 EL Tomatenmark
500 ml Tomaten, passierte
1 TL Salz
1 TL Pfeffer, schwarzer, frisch gemahlener
einige Stiele Thymian, alternativ 1 geh. EL getrocknet
2 EL, gestr. Zucker
750 ml Gemüsebrühe
4 EL Parmesan, fein geriebener

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Die Bohnen waschen, putzen und je nach Größe in 2 - 4 Stücke schneiden. Die Kartoffeln schälen, waschen und in gleichmäßige Würfel schneiden. Die Möhre schälen, von dem Sellerie eine große Scheibe abschneiden und schälen, beides fein würfeln. Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden, Knoblauch abziehen und fein hacken.

Das Öl in einem großen gusseisernen Topf erhitzen, die Zwiebel mit dem Sellerie und den Möhren darin anschwitzen. Die grünen Bohnen zugeben und alles zusammen unter gelegentlichem Rühren rund 5 Minuten anbraten. Tomatenmark zugeben und ebenfalls kurz anrösten. Knoblauch, Thymian, Salz, Pfeffer, passierte Tomaten und Zucker zugeben. Mit der Gemüsebrühe auffüllen und rund 25 Minuten köcheln lassen. Dann die Kartoffelwürfel zugeben und nochmals rund 30 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren. Den Parmesan einrühren und nochmals abschmecken.

Tipp: Wer lieber etwas Fleisch mit in der Suppe haben möchte, kann 10 Minuten vor dem Kochende noch Bratwurstbrätklößchen, Salsiccia oder in feine Scheiben geschnittene Chorizo dazu geben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

acridator

Wirklich sehr lecker, geschmacklich 4,25 Sterne. 0,25 Sterne Abzug für die Mengenangaben. Das sind wohl mindestens 10 Portionen, ich habe 3 Tage davon gelebt.

01.02.2023 20:37
Antworten
Adelaide273

Bei uns gab es gestern diesen leckeren Eintopf. 1kg Bohnen schienen mir etwas viel. So nahm ich 400g, ein Stück Sellerie sowie Porree ( aus frischem Suppengemüse da waren auch gleich die Möhren dabei). Der Rest wie im Rezept. Gewürzt mit Kräuter der Provence, Chilli, Zucker und ein Schuss Sahne. Es hat perfekt für 3 Personen gereicht und war sehr sehr gut. Gibt es wieder

30.11.2022 10:30
Antworten
BackChristiane-Paul

Dieser Eintopf wirklich super lecker. Zwar ohne Parmesan ( weil keinen gekauft ), ich habe zusätzlich noch eine Chorizo in Würfel geschnitten und hinein getan. Diese Variante werde ich bestimmt öfter machen. Danke für das Rezept.

27.11.2022 16:41
Antworten
Stolzezwergenmutti6097011

Mega lecker 😋. Uns 5 hat es allen geschmeckt von klein-groß. Wird es definitiv wieder geben. Vielen lieben Dank für das Rezept ;)

25.10.2022 11:03
Antworten
sandrahellmuth

Der Eintopf ist so unglaublich lecker! Den wird es bei uns definitiv häufiger geben! Vielen Dank für dieses geniale Rezept!

29.09.2022 08:06
Antworten
eflip

Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Hatten Debrezinier im Eintopf. Tolle Idee die auf jeden Fall noch öfter wiederholt wird. Besten Dank!!

02.11.2012 16:17
Antworten
PettyHa

Hallo, das Gericht gabs gestern bei uns und es hat sehr gut geschmeckt! Ich habe noch Bohnenkraut mitgekocht und etwas frischen Oregano dazu gegeben. Den Parmesan hat sich jeder selbst über den Teller gerieben. Tolles Rezept, danke dafür! Liebe Grüße Petra

09.08.2012 15:40
Antworten
Viniferia

Hallo Gerd, danke für die Bilder! Cabanossi kommt auch klasse in der Suppe. @ Dannyhapunkt Also wenn ich ganz dünne Böhnchen nehmen würde und dann die Kartöffelchen entsprechend klein schneide geht es schneller, wenn die Bohnen schon etwas dicker sind und die Kartoffel gröber geschnitten sind, kommt die Zeit hin. Ich lass die Suppe ja nicht wie irre kochen sondern köchel sie leise vor sich hin. LG Vini

08.10.2011 15:28
Antworten
garten-gerd

Hallo, Vini ! Mal eine ganz andere Variante von Bohneneintopf ! Hat mir sehr gut geschmeckt ! Durch die Tomaten bekommt das Ganze eine schöne fruchtige Note. Allerdings konnte ich auf Fleisch nicht ganz verzichten und hab´noch zwei Cabanossi reingeschnibbelt, die geschmacklich auch sehr gut dazu gepaßt haben. Übrigens, die Garzeit war schon ok. Ist schon was anderes, ob man so einen Eintopf vor sich hin köcheln läßt oder Bohnen oder Kartoffeln separat in kochendem Wasser gart. Bei mir war´s auf jeden Fall kein Brei. Fotos zu deinem Rezept sind auch bereits unterwegs. Liebe Grüße, Gerd

20.09.2011 22:08
Antworten
dannyhapunkt

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man grüne Bohnen 55 Minuten köcheln muß. Wenn ich grüne Bohnen mache, dann sind sie in 12-15 Minuten gar. die sind zwar aus meinem eigenen Garten (Stangenbohnen) , aber das sollte ja zu gekauften keinen großen Unterschied machen. Ich werde das Rezept mal ausprobieren, und mich nach meiner Kochzeit-Erfahrung richten. Und auch Kartoffelwürfel dauern meiner Erfahrung nach nicht länger als 15 Minuten. Es soll ja kein Brei werden ;-)).

18.09.2011 12:32
Antworten