Grünkohl mit Pinkel nach Bremer Art


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

in Bremen auch Braunkohl bzw. Kohl und Pinkel genannt

Durchschnittliche Bewertung: 4.16
 (35 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 04.01.2002



Zutaten

für
3 kg Grünkohl, frisch (muss einmal Frost gehabt haben) oder entsprechende Menge TK-Grünkohl
n. B. Margarine
4 Zwiebel(n)
n. B. Wasser (lieber etwas weniger angießen und nachgießen)
800 g Kasseler vom Stiel
1 Scheibe/n Bauchspeck, fingerdick
6 Kochwürste
6 Würste (Schinkenpfefferle)
5 Pinkelwürste (Grützwurst: gefüllt mit Speck, Schinken, Gewürze, Zwiebeln und Hafergrütze)
n. B. Salz und Pfeffer
n. B. Brühepulver
n. B. Senf
n. B. Piment (nicht zu viel)
3 EL Hafergrütze
n. B. Zucker

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 25 Minuten
Grünkohl putzen.

Zwiebeln würfeln und in der Margarine glasig anschwitzen. Dann den Kohl hinzufügen und etwas mit anschwitzen. Mit etwas Wasser angießen, so dass der Kohl leicht herumschwimmt. Bitte darauf achten, dass nicht zu wenig Flüssigkeit im Kochtopf entsteht, da der Kohl leicht ansetzt. Der Kohl muss lange kochen. Er ist in etwa gar, wenn er eine olivgrüne Farbe angenommen hat.

Nach einer gewissen Kochzeit (ca. 1 Stunde) den Kohl mit den Gewürzen abschmecken und die verschiedenen Fleischsorten oben auf den Kohl legen. Alles ist gar, wenn der Kohl seine olivgrüne Farbe hat und das Fleisch durch ist. Zwischendurch immer wieder umrühren, damit nichts am Boden ansetzt. Zum Ende der Garzeit darauf achten, dass der Kohl nicht mehr ganz so flüssig ist.
Tipp: Wenn alles gar ist, für den besseren Geschmack auch noch eine halbe ausgedrückte Pinkelwurst unter den Kohl rühren (ist aber nicht unbedingt notwendig).

Kohl in einer Schüssel und das Fleisch auf einer Platte servieren.

Dazu Salzkartoffeln und einen "Korn" (klarer Schnaps) oder einen Kräuterlikör zur besseren Verdauung reichen.

Bitte beachten: Die angegebene Zubereitungszeit ist in diesem Fall für den TK-Grünkohl ausgerichtet. Frischer Grünkohl braucht in der Zubereitung natürlich um ein etliches an Zeit länger.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

fusselfu

Einfach nur köstlich !!! Auf Hafergrütze habe ich allerdings verzichtet. Ich entferne von einem Teil der Pinkel die Pelle und hebe ihn unter den Kohl. Das intensiviert das Aroma. LG fusselfu

28.03.2023 18:37
Antworten
noch-immer-dicampi

Mengenangaben - Echt? EINE Person (fr)isst 1/2 kg Kohl + Beilagen + Wurst + Fleisch?! Mit REALISTISCHEN Angaben wäre dem NORMAL-Esser eher gedient ...

23.02.2023 14:49
Antworten
ernibird

So koche ich den Grünkohl auch. Als Beilage mache ich immer glasierte Drillinge. Die Kartoffeln waschen und zugedeckt ca. 20 Mi­nuten kochen. Abgießen, abschrecken und schälen. 2 EL Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen. Kartoffeln darin ca. 10 Minuten goldbraun braten, dabei mit Salz und Pfeffer würzen. Zucker darüberstreuen und goldgelb karamellisieren lassen.

31.01.2023 21:57
Antworten
rebecca_heimsoth996

Ich lebe seit einigen Jahren in Berlin und hier wird der Grünkohl vorrangig mit Knackern gegessen. Ich lasse mir daher gerne von meiner Verwandtschaft um die Weihnachtszeit Pinkel mitbringen um den Bremer Grünkohl zu kochen. Mein Urberliner-Freund liebt es. Mein Vater hat mir seine Art zu kochen beigebracht und er ähnelt euren Rezepten allen. Ich verwende ebenfalls Schweineschmalz zu anbraten. Als Brühe benutze ich das Kochwasser des Kasslers, den ich vorher koche. Ein guter Löffel Senf, Haferflocken, sowie eine aufgeplatzte Pinkelwurst nutze ich zum andicken. Euch allen einen guten Appetit und frohe Weihnachten!

18.12.2021 08:48
Antworten
s_coors_salgado

Danke für diesen Tipp! Ich erinnere mich gut daran, dass der Kohl immer besser schmeckte, je öfter er aufgewärmt wurde!

11.12.2021 20:12
Antworten
*~Manu~*

Hallo matti und @all, Grünkohl ist ein norddeutsches Kultgericht. Er hat seinen Ursprung im Bremerland und wurde nachweislich schon im 16. Jahrhundert erwähnt. Grünkohl wird regional unterschiedlich gekocht, so schmeckt er in Bremen mit der berühmten fetten Pinkelwurst anders als im Oldenburger Raum, wo er mit Mettwurst, Kasseler und Bauchspeck serviert wird. Gewürzt wird mit Salz, Pfeffer, Zwiebeln und wer möchte Senf. Zur Andickung wird in einigen Küchen Norddeutschlands Hafergrütze verwendet. Hafergrütze sind geschälte, geschnittene und gedarrte Haferkerne. Sie machen Grützen, Eintöpfe, Suppen, Aufläufe und vieles mehr sehr schmackhaft. Hafergrütze ist in jedem norddeutschen Supermarkt erhältlich. Wer sich noch für weitere Grünkohlrezepte interessiert oder etwas zu den berühmten "Kohl und Pinkel"-Fahrten erfahren möchte, der sollte einfach mal diese Seite hier besuchen: http://www.kohlfahrten.de/infosites/kohlrezept.php Liebe Grüße *~Manu~*

05.02.2002 12:09
Antworten
bonjour4209

Hello Manu, dieses Gericht kenne ich gut, habe früher in Bremen gelebt und lebe seit Jahren in Australia. In der hiesigen Winterzeit ( Mai - September) bereite ich gerne Braunkohl zu, habe allerdings mit der Pinkelwurst Probleme ! Versuchte schon mehrere Rezepte aber leider sind alle nicht wie die originalen Pinkle,- die Zutaten zur Herstellung sind schwer zu finden,- einige Ideen wie in english diese 'Hafergrütze' genannt wird ?????? Ich habe " Buckwheat' probiert, - mit einweichen, kochen usw,- aber es war nur 'ähnlich'...... Dankbar für jegliche Idee :-) .

13.12.2016 21:20
Antworten
Chefkoch_Heidi

Hafergrütze auf englisch: steel cut oats oder grits, pinhead oatmeal oder groats. Aber auch mit Haferflocken (rolled oats) kannst du es versuchen. Buckwheat ist Buchweizen. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung

14.12.2016 10:24
Antworten
matti

ich mache dazu backofenkartoffeln...auch lecker. aber: was bitte ist hafergrütze?????

04.01.2002 14:04
Antworten
wolfman49

Versuch's mal mit der Suchmaschine, "Folienkartoffeln" wurde ja auch gefunden !

03.12.2014 08:48
Antworten