Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
28 cm- Springform fetten und mit verbröseltem, glutenfreiem Knäckebrot ausstreuen. Obst aus dem Glas abtropfen lassen.
Eier, Zucker, Vanillezucker und Diät- Pflanzencreme schaumig schlagen. Mehl und Backpulver darauf sieben, restliche Zutaten zugeben und zunächst auf kleiner Stufe verrühren, so dass sich ein Rührteig ergibt, der eher flüssiger bleibt. Evtl. noch Milch zugeben.
In die Springform geben und glatt streichen. Das Obst auf dem Teig verteilen. Form auf die unterste Ebene auf den Rost stellen. Bei ca. 180 Grad Umluft ca. 35 Minuten backen.
Tipp:
Nach Wahl auch andere aromatisierende Zutaten nach Wahl und Verträglichkeit, so z.B. geriebene Zitronenschale oder Orangenschale, eine Prise Ingwer etc. zugeben
Moin,
Du kannst Eier auch mit Sojamehl ersetzen, dann eben noch zusaetzlich Wasser zufuegen.
1 Ei = 1 EL Sojamehl + 2-3 EL Wasser einfach probieren.
Gruss
Petra
Hi, man kann Eier im Kuchenteig gut reduzieren:
1 Ei == 1 kleine Banane (nicht Minibanane, bloss relativ klein) + 1 gestr TL Backpulver.
Die reife(!) Banane matschen und mit einer Gabel im flachen Teller schön aufschlagen.
Ich mache das oft, wg Cholesterin usw, aber nur zur Hälfte der Eier. Die Poren kommen schön, und meistens passt der Geschmack, wenn mans überhaupt bemerkt. Ob man so aber alle Eier ersetzen kann, oder nicht doch weiter experimentieren muss (Sprudelwasser, Kefir..)?
Lass mal hören! Gruss Tina
Hallo Sabine, ich hab den Kuchen nie ohne Eier ausprobiert.
Aber einmal hatte ich nur noch eins im Haus, ein Bißchen mehr Backpulver, war auch mit einem Ei ok.
Ich kann es mir durchaus vorstellen, daß es mit mehr Flüssigkeit und vor allem mehr Backpulver trotzdem klappt.
da die Eier auch für eine gewisse Luftigkeit sorgen- neben dem Backpulver -muß m. E. vor allem auf mehr Backpulver geachtet werden.
Probier's einfach mal aus- und berichte drüber, wie der Kuchen geworden ist.
LG Margherita
Mit 4 Eiern ist der Kuchen nicht vegan.
Kann ich die weglassen, stattdessen etwas mehr Margarine oder Flüssigkeit? Und mehr Backpulver?
Viele Grüße, Sabine
Hallo, nachdem meine Dose Erdmandeln leer war, hab ich auch keine mehr benutzt. Statt Buchweizenmehl kann man auch einfach vom glutenfreien Mehl mehr nehmen, Ich verwende gerade von den ca. 230 gr. Mehl gut drei Viertel maismehl, das es bei uns beim Marktkauf sehr günstig gibt.
Von der Milch hab ich vergessen, die EL-Zahl anzugeben, da sind es eher 10- der Teig soll eher dünnflüssig sein, weil das glutenfreie Mehl von Haus aus feuchtigkeit zieht.
Viel Spaß beim backen !
Ich probiers mal , hab grad beim aufräumen Erdmandeln gefunden und die werden jetzt verarbeitet. Rezept klingt definitiv gut , ich meld mich was raus wird, Elke
Kommentare
Sehr lecker und nicht zu Süß.
Moin, Du kannst Eier auch mit Sojamehl ersetzen, dann eben noch zusaetzlich Wasser zufuegen. 1 Ei = 1 EL Sojamehl + 2-3 EL Wasser einfach probieren. Gruss Petra
Hi, man kann Eier im Kuchenteig gut reduzieren: 1 Ei == 1 kleine Banane (nicht Minibanane, bloss relativ klein) + 1 gestr TL Backpulver. Die reife(!) Banane matschen und mit einer Gabel im flachen Teller schön aufschlagen. Ich mache das oft, wg Cholesterin usw, aber nur zur Hälfte der Eier. Die Poren kommen schön, und meistens passt der Geschmack, wenn mans überhaupt bemerkt. Ob man so aber alle Eier ersetzen kann, oder nicht doch weiter experimentieren muss (Sprudelwasser, Kefir..)? Lass mal hören! Gruss Tina
Vielen Dank Margherita! Ich werde es ausprobieren und dann berichten. ;) LG Sabine
Hallo Sabine, ich hab den Kuchen nie ohne Eier ausprobiert. Aber einmal hatte ich nur noch eins im Haus, ein Bißchen mehr Backpulver, war auch mit einem Ei ok. Ich kann es mir durchaus vorstellen, daß es mit mehr Flüssigkeit und vor allem mehr Backpulver trotzdem klappt. da die Eier auch für eine gewisse Luftigkeit sorgen- neben dem Backpulver -muß m. E. vor allem auf mehr Backpulver geachtet werden. Probier's einfach mal aus- und berichte drüber, wie der Kuchen geworden ist. LG Margherita
Mit 4 Eiern ist der Kuchen nicht vegan. Kann ich die weglassen, stattdessen etwas mehr Margarine oder Flüssigkeit? Und mehr Backpulver? Viele Grüße, Sabine
Danke Dir , mit den präzisen Angaben schaffe sogar ich den veganen Kuchen, allerdings nicht mein erster Versuch. Elke , mit herzlichen Grüßen
Hallo, nachdem meine Dose Erdmandeln leer war, hab ich auch keine mehr benutzt. Statt Buchweizenmehl kann man auch einfach vom glutenfreien Mehl mehr nehmen, Ich verwende gerade von den ca. 230 gr. Mehl gut drei Viertel maismehl, das es bei uns beim Marktkauf sehr günstig gibt. Von der Milch hab ich vergessen, die EL-Zahl anzugeben, da sind es eher 10- der Teig soll eher dünnflüssig sein, weil das glutenfreie Mehl von Haus aus feuchtigkeit zieht. Viel Spaß beim backen !
Ich probiers mal , hab grad beim aufräumen Erdmandeln gefunden und die werden jetzt verarbeitet. Rezept klingt definitiv gut , ich meld mich was raus wird, Elke