Zutaten
für6 | Schnitzel (Rinds-) |
500 g | Suppengrün (Karotten, Sellerie, Porree etc.) |
1 Becher | Sauerrahm |
500 ml | Brühe (Rindssuppe) |
250 ml | Rotwein |
Senf (Estragon-) | |
Salz und Pfeffer | |
1 | Zwiebel(n) |
Mehl | |
Öl |
Zubereitung
Zwiebel und Suppengrün klein würfeln.
Rindsschnitzel klopfen und an den Rändern einschneiden. Salzen, pfeffern und mit Senf bestreichen. Eine Seite in Mehl tauchen. In einer heißen Pfanne mit der bemehlten Seite zuerst anbraten. Schnitzel herausnehmen. Das Gemüse in der gleichen Pfanne etwas anrösten und mit Rotwein ablöschen, 5 min köcheln lassen und die Suppe dazu geben. Schnitzel wieder hineingeben und ca. 2 Std. schmoren.
Schnitzel herausnehmen und die Sauce pürieren. Sauerrahm untermischen. Abschmecken, eventuell mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Schnitzel hineingeben. Sauce nicht mehr aufkochen, der Sauerrahm flockt sonst aus!
Dazu passen Bandnudeln in Butter geschwenkt oder Püree und grüner Salat.
Rindsschnitzel klopfen und an den Rändern einschneiden. Salzen, pfeffern und mit Senf bestreichen. Eine Seite in Mehl tauchen. In einer heißen Pfanne mit der bemehlten Seite zuerst anbraten. Schnitzel herausnehmen. Das Gemüse in der gleichen Pfanne etwas anrösten und mit Rotwein ablöschen, 5 min köcheln lassen und die Suppe dazu geben. Schnitzel wieder hineingeben und ca. 2 Std. schmoren.
Schnitzel herausnehmen und die Sauce pürieren. Sauerrahm untermischen. Abschmecken, eventuell mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Schnitzel hineingeben. Sauce nicht mehr aufkochen, der Sauerrahm flockt sonst aus!
Dazu passen Bandnudeln in Butter geschwenkt oder Püree und grüner Salat.
Kommentare
Wie könnte ich den Rotwein ersetzen, wenn Kinder mitessen? Danke!
Tolles Rezept! Allerdings ist es kein Rouladenfleisch! Rouladen sind hauchdünn geschnitten ...Rindsschnitzel dagegen sehen ähnlich aus wie dünne Steaks, nur viel durchwachsener mit Fettrand...die gibts zB im Mischpaket dazu wenn du es beim Bauern direkt kaufst ;-)
Super Rezept, ich bin begeistert!! Schmeckt wirklich wie bei Oma damals! Kommt bestimmt noch öfters auf den Tisch! Vielen Dank dafür!
Genauso wie auf dem 1. Bild von Michi1984 soll die Sauce aussehen, sehr schön! Schon meine Oma hat die Sauce vor Jahrzehnten so gemacht, nur halt ohne Wein, als wir noch klein waren. War meine Lieblingssauce, mit Hörnchennudeln und grünem Salat. Reis passt meiner Meinung nach nicht dazu, höchstens noch Semmelknödel. Und diese Sauce passt genauso gut zu Rinderbraten oder Rindsrouladen.
Danke für die positiven Bewertungen und Kommentare 😁
Wunderbares Rezept, ganz einfach gehalten, dass ist meistens wie hier am Besten, LG, Andrea
Super leckeres Rezept! Hab es heute schon zum 2. Mal gekocht!!!! Ich lasse den sauerrahm immer weg, der Geschmack ist der Hammer und ich hab Semmelknödel dazu gemacht!!!!
Hi Xandria! Besten Dank für die Rezeptidee! Habs nachgekocht, (zumindest soweit ich die Zutaten alle zur Hand hatte) In Ermangelung von Rotwein (wollt keine Flasche extra hiefür aufmachen) hab ich Bockbier zum Ablöschen genommen. Als kleinen Tick habe ich noch etwas Rosmarin gemeinsam mit Pfeffer zerstoßen und zusammen mit einem Lorbeerblatt mitgeköchelt. (Für jene, welche es gerne pikanter mögen, wären auch nach dem Pürieren ganze frische bzw. in Wasser eingelegte Pfefferkörner zu empfehlen . Mein Mädchen hat sich Hals über Kopf in das Rezept verliebt. Dh. kommt jetzt öfter auf den Speiseplan. Nochmals ganz, ganz vielen Dank fürs Rezept und tja 5* von mir (respektive von uns) James
Hi Xandria, 1A Rezept. Werden bei uns zu Hause auch immer so gemacht. Die einzige Abwandlung ist, dass ich noch ein wenig Tomatenmark mit anschwitze! ***** von mir. LG Psycook
Hi! Danke dir für die Sterne :) Mit den Tomatemark werd ichs mal probieren das kenne ich nicht! lg xandria