Pogca mit Hack- und/oder Spinat-Schafskäsefüllung


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

gefüllte Teigtaschen

Durchschnittliche Bewertung: 3.38
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

120 Min. pfiffig 05.09.2011



Zutaten

für
750 g Weizenmehl (Cirka-Angabe, kommt auf den Teig an)
250 g Butter, weich oder geschmolzen (nicht mehr heiß)
3 kleine Kartoffel(n), gekocht, grob gerieben
3 EL Naturjoghurt oder 1 kl. Becher
3 Ei(er)
100 ml Milch
100 ml Wasser, lauwarmes
1 Würfel Hefe, aus dem Kühlregal
1 ½ TL Salz, für den Teig
1 TL Zucker
60 g Sesam
60 g Schwarzkümmel

Für die Füllung: (Hackfüllung)

250 g Hackfleisch (Rind)
Olivenöl, zum Anbraten
1 Zwiebel(n)
1 EL Tomatenmark, (gehäufter EL)
2 m.-große Tomate(n), ohne Schale, gerieben, oder 200 g passierte Tomaten
etwas Kreuzkümmel
1 TL Zucker, falls es zu sauer wird
1 TL Salz
½ TL Pfeffer
¼ Tafel Chiliflocken
¼ TL Thymian
100 g Champignons, sofern vorrätig (nicht zwingend notwendig)

Für die Füllung: (Spinat-Schafskäse-Füllung)

Olivenöl, zum Anbraten
250 g Blattspinat, (TK-Ware) aufgetaut
200 g Schafskäse, (Kuhmilchkäse eignet sich ebenfalls)
1 TL, gestr. Minze
½ TL Salz
n. B. Pfeffer
½ TL Chiliflocken
1 m.-große Zwiebel(n), gehackte
1 EL Tomatenmark, (gehäufter EL)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 2 Stunden Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 20 Minuten
Vor dem Teig die Füllungen vorbereiten. Sie können auch einige Tage vorher gemacht und eingefroren werden. Die Füllungen halten sich im Tiefkühler ca. 3 Wochen:

Hackfüllung:
Zwiebel hacken und in einer Pfanne in Olivenöl anbraten. Wenn sie goldgelb ist, Hackfleisch dazugeben und ebenfalls so lange anbraten, bis es krümelig ist. Dann evtl. die Champignons dazugeben und mitbraten, sofern vorhanden. Tomatenmark und passierte Tomaten dazugeben. Die Mischung mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Thymian, Chiliflocken und evtl. Zucker würzen. Die Flüssigkeit reduzieren lassen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Spinat-Schafskäsefüllung:
Die gehackte Zwiebel in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten. Wenn sie goldgelb ist, Tomatenmark dazugeben und vermengen. Spinat dazugeben und garen. Mit Salz, Minze, Chiliflocken und Pfeffer würzen. Spinat vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Den Schafskäse hineinbröseln und vermengen.

Teig:
Hefe mit 1 TL Zucker im lauwarmen Wasser auflösen. Die geriebenen Kartoffeln, die weiche oder geschmolzene Butter, den Joghurt, ein Ei, die Hefemischung und das Salz in eine Teigschüssel geben und verrühren. Unter ständigem Kneten nach und nach das Mehl dazugeben und zu einem glatten Teig kneten. Der Teig muss etwa so weich sein (wie ein Ohrläppchen), dann ist er fertig.

Zusammenführung:
Etwa 100 g vom Teig nehmen, eine Kugel formen und die Kugel flach (etwa 5 mm dick) auf eine Arbeitsfläche drücken. Jeweils 1 EL von der einen oder anderen Füllung darauf geben und verschließen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. So mit dem restlichen Teig verfahren.

Die beiden restlichen Eier mit der Milch verquirlen und mit einem Pinsel auf die Pogca streichen. Auf die mit Spinatfüllung den Schwarzkümmel und auf die mit Hackfüllung den hellen Sesam streuen (damit man die Füllung unterscheiden kann).

Die Pogca auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 180°C goldgelb backen. Wenn sie fertig sind, duften sie. Aus dem Ofen nehmen und mit einem Geschirrtuch abdecken.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

87Bini87

würde gerne da ich keinen feta mag geriebener Emmentaler und evtl. speck statt dessen nehmen. hat jemand damit Erfahrungen ob dies gelingt? wie viel würdet ihr von der Menge nehmen? vielen Dank schon mal für die Antwort.

21.08.2018 21:43
Antworten
Bananenjoe

Hallo Kochfee, die Füllung kenne ich, hatte sie aber total vergessen!! Ja, die ist auch sehr lecker, danke für den Tipp, das werde ich beim nächsten Mal gleich mal machen! LG

04.12.2012 13:14
Antworten
Kochfee_s

Liebe Silke, was Du da reinmachen willst, ist ja auch Dir überlassen. Eine weitere mögliche Füllung wäre z. B. auch eine Kartoffel-Zwiebeln-Füllung (Zwiebeln anbraten, gekochte und gestopfte Kartoffeln hinzugeben, bisschen Tomatenmark, Salz, Pfeffer, Paprika, kurz dem Ende des Braten gehackte glatte gehackte Petersilie hinzugeben). Schön, dass es Dir geschmeckt hat. :-) LG Filiz

25.11.2012 22:57
Antworten
Bananenjoe

Hallo Kochfee, ich habe Dein Rezept etwas angepasst, ich habe keine Kugeln geformt sondern Teigtaschen. Dann mußte ich leider feststellen, dass mein Feta schlecht geworden war :( und mußte auf Goudawürfel ausweichen. Leider ist somit Dein Rezept nichtmehr ganz so original... Es ist trotzdem sehr lecker geworden, der Teig schmeckt vorallem sehr lecker. Danke fürs Einstellen, Silke

25.11.2012 13:04
Antworten
Kochfee_s

Hallo Rosko, Pogca kann sowohl kalt als auch warm gegessen werden und weicht nicht durch. Viel GLück Filiz

26.09.2012 21:23
Antworten
Rosko

Hallo Kochfee, ich überlege, ob die Teilchen Partybuffet geeignet sind. a) sind die warm oder kalt zu essen? b) wenn sie kalt gegessen werden können, weichen sie schnell durch? Gruß Rosko

26.09.2012 13:41
Antworten
Kochfee_s

Ich bin froh, dass sich jemand herantraut, weil das Rezept so lang ist. LG Filiz

13.09.2011 08:40
Antworten
Rheinstrand

Hört sich lecker an! Werds versuchen!

12.09.2011 23:14
Antworten